„Mit dem Neubau der Formalin-Anlage und dem Ausbau der Menthol-Produktion setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunft dieses Standorts und der ganzen Region. LANXESS ist und bleibt ein Unternehmen mit starken Wurzeln in Nordrhein-Westfalen“, sagte Werner Breuers, Vorstandsmitglied der LANXESS AG, während der Grundsteinlegung der neuen Formalin-Anlage in Krefeld-Uerdingen. „Unsere Investitionen hier an unserem weltweit zweitgrößten Standort tragen maßgeblich dazu bei, dass wir auch in Zukunft Premium- Produkte für alle Märkten dieser Welt wettbewerbsfähig produzieren können.“
Krefelds Oberbürgermeister Gregor Kathstede wertet die Investitionen als ein weiteres, klares Bekenntnis für das Werk in Krefeld: „Ich freue mich über die Investitionen in Uerdingen und danke LANXESS für ihre Standortpolitik und ihre Unternehmensstrategie, die sich durch Flexibilität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit auszeichnet. LANXESS sendet damit erneut ein positives Signal in Richtung Konjunktur, Arbeitsmarkt und ganz besonders für den Wirtschaftsstandort Krefeld aus.“
LANXESS macht sich mit Formalin unabhängig von Zukäufen
Mit einer eigenen Formalin-Anlage baut LANXESS seine global sehr wettbewerbsfähige Position als Hersteller und Lieferant von TMP weiter aus und macht sich damit unabhängig von Zukäufen dieses notwendigen Vorprodukts. „Darüber hinaus stärken wir den Standort, sparen Transportkosten und verbessern unsere Energieeffizienz durch Verfahrensoptimierungen“, erläuterte Hubert Fink, neuer Leiter des Geschäftsbereichs Basic Chemicals. Zudem schafft LANXESS fünf zusätzliche Arbeitsplätze im Betrieb. Auf insgesamt 1.000 Quadratmetern entstehen neben der Anlage auch neue Formalin- und Methanoltanks. Die Inbetriebnahme der neuen Formalin-Anlage ist für Ende 2011 geplant.
Höchste Qualität bei der Menthol-Produktion für die Symrise AG Synthetisches Menthol von LANXESS setzt weltweit Maßstäbe für Reinheit und ist als Premium-Produkt in vielen Anwendungen im Pharmabereich erste Wahl. Die gesamte Herstellung bei LANXESS ist dabei mit dem Vertragspartner Symrise AG und deren Verfahrensabläufen abgestimmt. Der Spezialchemie-Konzern beliefert Symrise mit Menthol sowie dessen Vorprodukt Thymol in allen Qualitätsstufen. Symrise verarbeitet die Produkte weiter und bedient als Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen den Weltmarkt, etwa im Bereich der Mundpflege oder für Süßwaren wie Kaugummis und Bonbons. Qualitativ hochwertiges Menthol wird außerdem in Kosmetika und zahlreichen pharmazeutischen Produkten – zum Beispiel in Sportsalben zur Kühlung bei schmerzhaften Verletzungen – eingesetzt.
LANXESS ist – in Zusammenarbeit mit Symrise – der führende Hersteller von synthetischem Menthol und Thymol weltweit. Die ersten Planungsarbeiten für die Erweiterung der Menthol- Produktion haben bereits begonnen. Die Fertigstellung der Ausbauarbeiten ist im Laufe des ersten Halbjahres 2012 geplant. LANXESS plant zudem, auch in diesem Betrieb drei neue Mitarbeiter einzustellen.
LANXESS setzt mit seinen Produkten auf globale Megatrends
Mit der Investition in Formalin und Menthol bedient LANXESS die Megatrends Mobilität, Urbanisierung und Ernährung – Themen, die unser Leben weltweit in Zukunft maßgeblich bestimmen werden. „LANXESS hat schon heute die richtigen Produkte, um die Megatrends und damit die Märkte der Zukunft zu bedienen“, so Breuers. TMP wird nicht nur für zahlreiche Produkte in der Möbel-, Bau- und Automobilindustrie verwendet. Bei dem Produktionsverfahren entsteht auch das Nebenprodukt Calciumformiat: ein im Markt begehrter Zuschlagstoff, der – neben weiteren Anwendungen – neuerdings sogar als Blattdünger in Obstkulturen zum Einsatz kommt.
Basic Chemicals von LANXESS
Der Geschäftsbereich Basic Chemicals gehört zum Segment Advanced Intermediates, das im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1,104 Milliarden Euro erzielte. Produktionsstandorte bestehen in Deutschland (Krefeld-Uerdingen, Dormagen, Leverkusen und Brunsbüttel), China (Liyang), Indien (Nagda) und den USA (Baytown/Texas). In Deutschland beschäftigt der Geschäftsbereich rund 1.000 seiner weltweit rund 1.500 Mitarbeiter.
Medienkontakt:
LANXESS Deutschland GmbH, Leverkusen
vertreten durch die Geschäftsführung
Dr. Axel Claus Heitmann, Dr. Werner Breuers, Dr. Rainier van Roessel, Matthias Zachert
51369 Leverkusen
Tel.: +49-(0)214 / 30-33333
E-Mail-Anfragen:
lanxess-info@lanxess.com
LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2009 einen Umsatz von 5,06 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 14.500 Mitarbeiter in 23 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist an 42 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Zwischenprodukten und Spezialchemikalien.
Der Konzern hat sich mit seinem umfangreichen Portfolio auf Premium-Produkte konzentriert. Das Kerngeschäft bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Spezialchemikalien und Zwischenprodukten. Zusätzlich unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Systemlösungen.
In diesen Bereichen, die den Kern der chemischen Industrie ausmachen, verfügt er über spezifische Kernkompetenzen: chemisches und Anwendungs-Know-how, flexibles Asset-Management und Kundennähe. Ziel ist es, durch innovative Produkte, optimierte Prozesse und neue Ideen einen Mehrwert für die Kunden und das Unternehmen zu schaffen.
Denn Lanxess geht einen Weg, der bereits im Namen verankert ist: Die Kombination aus dem französischen „lancer“ (in Gang bringen) und dem englischen „success“ (Erfolg) steht für den unbedingten Willen zum Erfolg und die Bereitschaft zu ständiger Erneuerung. Bei allen Aktivitäten lässt sich der Konzern weltweit vom Gedanken einer nachhaltigen Entwicklung leiten: Nachhaltiges Agieren ist die Basis jeden Handelns bei Lanxess. Ökologische Verträglichkeit und soziale Sicherheit stehen dabei gleichwertig nebeneinander.
Lanxess Deutschland GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'LANXESS investiert 40 Millionen Euro am Standort Krefeld-Uerdingen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
21:32 Uhr
USA wollen nicht länger zwischen Ukraine und Russland vermitteln »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'026'937