In den von Preisdruck infolge temporärer Überkapazitäten geprägten Käufermärkten konnte die GEA ein EBIT vor Restrukturierungsaufwand von etwa 357 Mio. EUR erwirtschaften und damit die entsprechende EBIT-Marge um rund 50 bps auf 8,0 bis 8,1 Prozent steigern. Dies ist auch Einspareffekten aus den Ende 2008 eingeleiteten Massnahmen zur Kapazitätsanpassung zu verdanken. Der Restrukturierungsaufwand, der hauptsächlich im Segment GEA Heat Exchangers angefallen ist, belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 119 Mio. EUR, einschliesslich aller Rückstellungen für die in 2011 noch planmässig abzuschliessenden Massnahmen. Das EBIT nach Restrukturierungsaufwand betrug somit rund 237 Mio. EUR. Weitere Restrukturierungsmassnahmen sind nicht geplant. Die nicht fortgeführten Geschäftsbereiche hatten erneut keinen Einfluss auf das Konzernergebnis.
Die Nettoliquidität konnte gegenüber dem Vorjahresstichtag auf 105 Mio. EUR mehr als verdoppelt werden, wozu die Zurückhaltung bei Investitionen sowie die gezielte Senkung des Working Capitals beigetragen haben. Im Verhältnis zum Umsatz konnte hier ein Wert von 10,0 Prozent zum Stichtag und 12,4 Prozent im Jahresdurchschnitt erreicht werden, was einer signifikanten Reduzierung um rund 400 bps gegenüber dem Vorjahr entspricht.
“Wir freuen uns, dass wir dieses für die GEA erfolgreiche Geschäftsjahr mit zwei sehr gut passenden Akquisitionen abschliessen konnten“, bemerkte Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft und kündigte an: „Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vor dem Hintergrund dieser erfreulichen Zahlen eine auf 40 Cent je Aktie erhöhte Dividende vorschlagen“.
Alle Zahlen des Jahres 2010 sind vorläufig und daher noch nicht testiert. Die Jahresabschlüsse des GEA Group Konzerns und der GEA Group Aktiengesellschaft werden nach Aufstellung durch den Vorstand Anfang März durch den Aufsichtsrat gebilligt. Die Bilanzpressekonferenz und die Telefonkonferenz für Finanzanalysten finden am 10. März 2011 in Düsseldorf statt.
Medienkontakt:
GEA-Center in Bochum
GEA Group Aktiengesellschaft
Dorstener Strasse 484
44809 Bochum
T.: +49 234- 980- 0
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der grössten Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von über 4,4 Milliarden Euro in 2010.
Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie.
Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit mehr als 20.000 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660200) notiert. Zudem hat die GEA Group ein uneingeschränktes, gesponsertes Level 1 American Depository Receipt (ADR)-Programm in den USA.
GEA Group Aktiengesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'GEA berichtet vorläufige Zahlen 2010...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184