ThyssenKrupp hat seine positive Entwicklung im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 fortgeführt: Der Auftragseingang erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich um 21 % von 9.328 Mio € auf 11.260 Mio €. Der Umsatz stieg ebenfalls deutlich um 22 % von 9.351 Mio € auf 11.370 Mio €. Auf Grund nachhaltiger Kosteneinsparungen hat sich die strukturelle Ertragskraft des Konzerns erheblich verbessert: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte in den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahres 273 Mio € nach 353 Mio € im Vorjahr. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres erheblich stärker von dem negativen Ergebnisbeitrag der Business Area Steel Americas in Höhe von −378 Mio € (Vorjahr: −71 Mio €) infolge der Anlaufverluste der neuen Stahlwerke belastet war. Daneben war das Vorjahresergebnis durch Sondereffekte in Höhe von 76 Mio € positiv beeinflusst. Das um Sondereinflüsse bereinigte EBIT lag trotz der deutlich höheren Ergebnisbelastungen durch die Business Area Steel Americas mit 273 Mio € auf Vorjahresniveau (277 Mio €). Hierzu haben alle Business Areas, mit Ausnahme von Steel Americas, einen positiven Ergebnisbeitrag geleistet.
Dr. Heinrich Hiesinger, seit dem 21. Januar 2011 neuer Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp AG, sieht den Konzern auf einem guten Weg, seine anspruchsvollen Ziele für das Geschäftsjahr 2010/2011 zu erreichen: „Wir registrieren eine erfreuliche konjunkturelle Belebung mit einer sehr dynamischen Preis- und Mengenentwicklung im Werkstoff- und Komponentengeschäft. Im Aufzugsgeschäft und im Anlagenbau profitieren wir von gut gefüllten Auftragsbüchern und einer regen Nachfrage insbesondere aus den neuen Wachstumsmärkten.“
Im Geschäftsjahr 2010/2011 erwartet ThyssenKrupp eine Steigerung des Umsatzes um 10 % bis 15 % (2009/2010: 42,6 Mrd €). Für das Konzernergebnis geht das Unternehmen von einer im Verhältnis zum Umsatz überproportionalen Steigerung aus. Diese Entwicklung folgt weiteren operativen Verbesserungen und der Erholung der Absatzmärkte, die die erhebliche Ergebnisbelastung durch die Business Area Steel Americas im höheren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich mehr als kompensieren. Der Aufwärtstrend in allen übrigen Business Areas bestätigt die Erwartungen, dass das Bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern voraussichtlich um 2 Mrd € liegen wird (2009/2010: 1,2 Mrd €).
Vorstandsvorsitzender Dr. Heinrich Hiesinger: „Unsere anspruchsvollen Cash- und Ergebnisziele erfordern, dass wir die eingeleiteten strukturellen Verbesserungsmassnahmen bei höchster Ausgabendisziplin auch über das laufende Geschäftsjahr hinaus konsequent fortsetzen und weiterentwickeln. Hierzu gehören weitere Massnahmen für nachhaltige Kostensenkungen, gezielte Anpassungen unseres Portfolios, aber auch ein verbessertes Management unserer Vorratsbestände. Die Reduzierung unserer Nettofinanzverschuldung hat für uns höchste Priorität.“
Der vollständige Zwischenbericht steht in deutscher und englischer Sprache im Internet unter http://www.thyssenkrupp.com als Online-Version und zum Download bereit.
Medienkontakt:
ThyssenKrupp AG
Alexander Wilke
Corporate Communications
T.: +49 (201) 844-536009
F.: +49 (201) 844-536041
E.: press@thyssenkrupp.com
W.: www.thyssenkrupp.com
Bei ThyssenKrupp arbeiten über 150.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 40 Mrd €.
Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.
Innerhalb unserer fünf Segmente Steel, Stainless, Technologies, Elevator und Services konzentrieren wir uns als Konzern neben der Herstellung von Produkten zunehmend auf Systemlösungen und innovative Dienstleistungen. Unser Portfolio optimieren wir kontinuierlich weiter, um die Ertragskraft und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Stahl ist heute der wichtigste Industriewerkstoff, hoch innovativ und intelligent. ThyssenKrupp Steel konzentriert sich auf Flachstahl mit guten Wachstumschancen und hoher Wertschöpfung.
ThyssenKrupp Stainless bündelt alle Aktivitäten von ThyssenKrupp bei Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und im Bereich der Hochleistungswerkstoffe, also Nickellegierungen und Titan.
ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Dienstleistungen erbracht. Das Unternehmen steht für innovative System und Engineering-Kompetenz und erreicht weltweit führende Marktpositionen.
Mit dem Trend zu immer dichter besiedelten Megastädten und zunehmendem Verkehr steigen die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Personentransportsystemen. ThyssenKrupp Elevator stellt sich dieser Herausforderung bereits heute.
ThyssenKrupp Services konzentriert sich konsequent auf Werkstoff- und Industriedienstleistungen sowie die Rohstoffversorgung für produzierende sowie verarbeitende Unternehmen.
ThyssenKrupp (Firmenporträt) | |
Artikel 'ThyssenKrupp im ersten Quartal 2010/2011 gut gestartet...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418