HELPads



Rückläufige Ergebnisse aufgrund gesunkener Großhandelspreise



Verbund AG

02.03.2011, Im Vergleich zu 2009 fielen die Umsatzerlöse um 5,0 % auf 3.307,9 Mio. €, das EBITDA gab um 15,4 % nach, das operative Ergebnis sank um 20,5 % auf 828,5 Mio. €, und das Konzernergebnis reduzier-te sich um 37,8 % auf 400,8 Mio. €. Die steuerungsrelevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen entwickelten sich wie folgt: Die EBIT-Marge sank von 29,9 % auf 25,0 %, das Gearing verbesserte sich von 140,4 % auf 96,8 %, und der operative Cashflow reduzierte sich von 968,0 Mio. € auf 778,2 Mio. €.


In der Hauptversammlung am 13. April 2011 wird eine Dividende von 0,55 €/Aktie vorgeschlagen. Die vorgeschlagene Dividende orientiert sich somit unverändert an einer Ausschüttungsrate von 45 bis 50 % und wird für 2010 47,7 % betragen.

Wasserführung, Grosshandelspreise und Einmal-Effekte belasten Ergebnis Die im Vergleich zu 2009 schwächere Wasserführung der Flüsse wirkte sich negativ auf das Ergebnis aus, da VERBUND in Österreich rund 90 % des Stroms aus Wasserkraft gewinnt. Der Erzeugungsko-effizient lag mit 0,99 zwar nur um 1,0 % unter dem vieljährigen Durchschnitt, aber um 7,0 %-Punkte unter dem Wert vom Vorjahr. Durch den Erwerb der bayerischen Innkraftwerke im Jahr 2009 konnte die witterungsbedingte Mindererzeugung der Laufkraftwerke aber kompensiert werden. Die Produktion der Jahresspeicherkraftwerke sank aufgrund der wesentlich geringeren Zuflüsse im Vergleich zu 2009 um 9,7 %. 2010 erzeugte VERBUND inklusive Bezugsrechte 26.708 GWh aus Wasserkraft, das sind rund 1,4 % weniger als 2009.

Im Gegenzug dazu stieg die thermische Erzeugung um 56,9 % auf 4.258 GWh an. Ausschlaggebend dafür war die höhere thermische Eigenerzeugung sowie der anteilige Strombezug aus dem POWEO-Kraftwerk Pont-sur-Sambre, das seit Ende September 2009 in Betrieb ist. Insgesamt betrug die Ei-generzeugung im Jahr 2010 31.078 GWh, also um 3,9 % mehr als noch 2009.

Zusätzlich wurde das Ergebnis durch die äusserst schwache Entwicklung der Grosshandelspreise er-heblich beeinflusst. So lagen die für das Geschäftsjahr 2010 relevanten Preise für im Jahr 2009 ge-handelte Strom-Forwardkontrakte „Year Base 2010“ im Durchschnitt mit 49,2 €/MWh um 30,0 % unter dem Vorjahresniveau. Die Preise für die im Jahr 2009 gehandelten Front-Year-Peak-Kontrakte sanken im Jahresdurchschnitt 2009 mit 69,8 €/MWh um 29,8 %. Am Spotmarkt wurden demgegenüber 2010 bereits wieder etwas höhere Preise realisiert. Der von VERBUND 2010 insgesamt erzielte durch-schnittlich Absatzpreis lag mit 52,1 €/MWh um 9,2 €/MWh unter dem Vorjahresniveau.

Die Ergebnisentwicklung von VERBUND war auch 2010 von Einmal-Effekten beeinflusst. Sie wirkten sich negativ mit rund 30 Mio. € auf das operative Ergebnis sowie mit rund 30 Mio. € auf das Finanzer-gebnis aus.

Kapitalerhöhung treibt Investitionen in Wasserkraft an
Ein Meilenstein in der Geschichte von VERBUND war die am 24. November 2010 durchgeführte Kapi-talerhöhung in Höhe von rund 1 Mrd. €. Das neue Kapital ermöglicht eine zügige Umsetzung der ge-planten Investitionen auf Basis einer soliden Kapitalstruktur und einem Rating im „A“-Bereich. In den kommenden sechs Jahren wird VERBUND rund 2,4 Mrd. € in Wachstumsprojekte, wie die grossen Pumpspeicher-Kraftwerke Limberg II in Salzburg und Reisseck II in Kärnten, investieren. Zudem wer-den der Ausbau des Hochspannungsnetzes in Österreich weiter vorangetrieben und die Investitionen in der Türkei fortgesetzt.

Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2011 werden, auf Basis einer durchschnittlichen Wasserführung, ungefähr gleichbleibende Ergebnisse erwartet. Die Dividendenpolitik orientiert sich weiterhin an einer konstan-ten Ausschüttungsquote zwischen 45 und 50 % des Konzernergebnisses.


Medienkontakt Investor Relations T.: +43 (0)50313-52614

Media Relations Unternehmenskommunikation T.: +43 (0)50313-53712



Über Verbund AG:

VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.

Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Rückläufige Ergebnisse aufgrund gesunkener Großhandelspreise ---


Weitere Informationen und Links:
 Verbund AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Rückläufige Ergebnisse aufgrund gesunkener Großhandelspreise...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
16
20
26
29
36
2

Nächster Jackpot: CHF 30'000'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056