Die Nettoliquidität konnte gegenüber dem Vorjahresstichtag auf 104,8 Mio. EUR mehr als verdoppelt werden, wozu die Zurückhaltung bei Investitionen sowie die gezielte Senkung des Working Capitals beigetragen haben. Im Laufe der beiden letzten Geschäftsjahre konnte das Working Capital um rund 350 Mio. EUR reduziert werden.
Zu den Geschäftserwartungen für das laufende Jahr teilte Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group, mit: „Das zuletzt erfreuliche Investitionsniveau der Nahrungsmittelindustrie dürfte weiter fest bleiben und der bisher verhaltene Energiesektor sollte sich weiter erholen. Entsprechend gehen wir für 2011 von einer organischen Steigerung bei Auftragseingang und Umsatz um mindestens 5 Prozent aus. Hinsichtlich des Ergebnisses erwarten wir in der EBIT-Marge einen Anstieg auf rund 9 Prozent. Neue Einmalaufwendungen in nennenswerter Höhe werden für 2011 nicht mehr erwartet.“
Zeitanteilig werden in 2011 ausserdem die jüngeren Akquisitionen Convenience Food Systems (CFS), Bock und Mashimpeks zum Geschäftsumfang der GEA beitragen, die im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen knapp 500 Mio. EUR Umsatz erzielt haben. Mit einer Erstkonsolidierung ist zwischen Februar und Juli zu rechnen.
In die weitere Zukunft blickend, meint Oleas: „Unser Umsatz wird im Geschäftsjahr 2012 gegenüber 2011 weiter zulegen. In 2012, wenn alle Restrukturierungsmassnahmen ihre volle Wirkung entfalten werden, erwarten wir weitere Steigerungen sowohl für das Ergebnis als auch die entsprechende EBIT-Marge. Diese positive Entwicklung wird voraussichtlich durch alle Segmente getragen.“
GEA will nachhaltig ein Drittel des Konzernergebnisses als Dividende auszuschütten. Die für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgeschlagene Ausschüttung von 0,40 EUR je Aktie liegt sogar deutlich darüber.
Medienkontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Dorstener Strasse 484, 44809 Bochum,
T.: +49-(0)234-980-0
F.: +49-(0)234-980-1087
E.: info@geagroup.com
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der grössten Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von über 4,4 Milliarden Euro in 2010.
Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie.
Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit mehr als 20.000 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660200) notiert. Zudem hat die GEA Group ein uneingeschränktes, gesponsertes Level 1 American Depository Receipt (ADR)-Programm in den USA.
GEA Group Aktiengesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'GEA gibt Ausblick für 2011...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184