Die Jahres-Gesamtleistung der Adval Tech Gruppe liegt mit 316,7 Mio. CHF um 19,0 Mio. CHF oder 6% über dem Vorjahreswert. Der Betriebsgewinn EBITDA war mit 24,2 Mio. CHF rund vier Mal so hoch wie der Wert des Vorjahres (6,3 Mio. CHF). Mit einem Betriebsgewinn EBIT von 1,6 Mio. CHF gelang Adval Tech 2010 der Turnaround (Vorjahr: -22,7 Mio. CHF). Die Auswirkungen des starken Schweizer Frankens beeinflussten das Finanzergebnis nachteilig. Vor allem deshalb fiel das Unternehmensergebnis mit -10,9 Mio. CHF auch 2010 negativ und damit unbefriedigend aus (Vorjahr: -26,6 Mio. CHF). Nach dem Tiefpunkt im ersten Quartal 2009 haben sich die wichtigsten Absatzmärkte kontinuierlich erholt. Dies trifft insbesondere für den Automobilzuliefermarkt zu. Wesentlich zur Ergebnisverbesserung beigetragen hat auch die konsequente Umsetzung der schon sehr früh eingeleiteten Massnahmen zur Reduktion der Kosten. Bereinigt um den Effekt von Betriebsschliessungen fiel die Steigerung der Gesamtleistung mit rund 12% noch viel deutlicher aus. Die Mitarbeiterzahl sank erneut, von 2573 Pensen per Ende 2009 auf 2470 per Ende 2010. Leider wurden die positiven Effekte von Umsatzsteigerung und Ergebnisverbesserungsmassnahmen zu einem erheblichen Teil durch die Entwicklung der Fremdwährungen zunichte gemacht.
Lag der durchschnittliche Wert eines Euro 2009 noch bei rund 1,51 CHF, sank er 2010 auf 1,38 CHF. Ohne die negativen Währungseffekte wäre ein ausgeglichenes Unternehmensergebnis in Reichweite gelegen.
Umstellung auf Swiss GAAP FER
Seit dem 30. Dezember 2010 werden die Namenaktien der Adval Tech Holding AG im Domestic Standard der SIX Swiss Exchange gehandelt. Die SIX Swiss Exchange Regulation hatte das Gesuch für den Wechsel aus dem Main Standard bewilligt. Der Segmentwechsel stand im Zusammenhang mit der Umstellung der finanziellen Berichterstattung von IFRS (International Financial Reporting Standards) auf Swiss GAAP FER (Schweizerische Fachempfehlung zur Rechnungslegung). Der Jahresabschluss 2010 erfolgte bereits nach dem neuen Standard. Im Zusammenhang mit der Umstellung führte Adval Tech zudem ein Restatement des Jahresabschlusses 2009 durch.
Segmentergebnisse
Im Segment Automotive hat sich die Erholung der Absatzmärkte am stärksten ausgewirkt. Besonders erfreulich war die Umsatzentwicklung bei den Applikationen für Airbags, ABS, Kraftstoffeinspritzungen und Autolampen. Die im Berichtsjahr erzielte Gesamtleistung des Segments betrug 157,0 Mio. CHF. Sie war damit um 22,9 Mio. CHF oder 17% höher als im Vorjahr (134,1 Mio. CHF). Der EBITDA fiel mit 11,9 Mio. CHF deutlich positiv aus (Vorjahr: -3,2 Mio. CHF).
Im Segment Medical & Consumer Goods lag die Gesamtleistung mit 161,3 Mio. CHF um 6,5 Mio. CHF oder 4% unter dem Vorjahreswert (167,8 Mio. CHF). Der Umsatzsteigerung beim Komponentengeschäft für die Konsumgütermärkte steht eine rückläufige Gesamtleistung des Geschäftes mit Spritzgiesswerkzeugen gegenüber. Der EBITDA des Segments Medical & Consumer Goods lag mit 11,1 Mio. CHF über dem Vorjahreswert (8,7 Mio. CHF). Während das Segment die Ergebnisse im Werkzeugbau und bei den Komponenten für Konsumgüter verbesserte, waren die Ergebnisse im Medical-Business negativ.
Dividende
Aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung einen Verzicht auf Dividende beantragen. Detaillierte Informationen zum Jahresabschluss und einen ersten Ausblick auf die Entwicklung der Gruppe im laufenden Jahr wird die Adval Tech Gruppe an ihrer Medienkonferenz vom Dienstag, 19. April 2011, in Zürich bekannt geben. Die ordentliche Generalversammlung der Adval Tech Holding AG findet am 12. Mai 2011 statt.
Medienkontakt:
Jean-Claude Philipona CEO
T.: +41 31 980 82 75
E.: jc.philipona@advaltech.com
Die Adval Tech Gruppe gehört zu den führenden Anbietern von Werkzeugen, Baugruppen, Systemen und Serienteilen in den Technologiebereichen Stanzen und Umformen von Metall (Styner + Bienz, QSCH) und Spritzgiessen von Kunststoff (AWM, Foboha, Teuscher).
Mit innovativen und technisch anspruchsvollen Lösungen ermöglicht die Adval Tech Gruppe ihren Kunden, Produkte und Prozesse laufend zu verbessern und somit Mehrwert – added value – zu schaffen.
Adval Tech Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Adval Tech Gruppe schafft beim EBIT den Turnaround...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:02 Uhr
Brienz GR: Umsiedlung wahrscheinlicher – Besuchszeiten verlängert »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554