HELPads



BKW: Standortbestimmung und Ausblick



BKW Energie AG

31.03.2011, Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat angesichts der katastrophalen Ereignisse in Japan eine erste Standortbestimmung zur Sicherheit des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) vorgenommen und einen Ausblick auf die Überprüfung ihrer Strategie gegeben. Sie hat unverzüglich die notwendigen Massnahmen in die Wege geleitet, um den ersten Erkenntnissen aus der Katastrophe von Fukushima sowohl für die Sicherheit des KKM als auch für die künftige sichere, umweltfreundliche und wirtschaftliche Stromversorgung von über einer Million Menschen in der Nordwestschweiz optimal Rechnung zu tragen. Zur Überprüfung ihrer Unternehmensstrategie hat die BKW einen breiten und sachlich offenen Prozess eingeleitet.


Bei der strategischen Fragestellung geht es - in Übereinstimmung mit dem Regierungsrat des Kantons Bern - um eine fundierte, mit der nötigen Kraft und Zeit erfolgende Hinterfragung von Ausrichtung und Positionierung ausgewählter Aktivitäten. Die BKW wird dabei ausloten, inwiefern die bisher wegen Widerständen aller Art eingeschränkten Optionen im Gefolge der Geschehnisse in Japan mehr Potenzial bekommen. Im Vordergrund stehen dabei die in der konkreten Umsetzung oft abgelehnten Projekte im Bereich der neuen erneuerbaren Energien, die auch auf Widerstand stossende Projektrealisierung im Bereich Wasserkraft (Beispiel Staumauer-Erhöhung Grimsel) und die Energieeffizienz. Auszuloten gilt es auch, inwieweit die Gewichtung der Klimapolitik zur Akzeptanz von Gaskraftwerken führen wird.

Die BKW arbeitet seit Jahren auf einen geordneten Ersatz des für die Stromversorgung der Nordwestschweiz wichtigen KKM hin. Sie verfügt über einen breiten Strommix im In- und Ausland und über den vielfältigsten Park an neuen erneuerbaren Energien in der Schweiz. Der von der BKW begrüsste bundesrätliche Entscheid, die Gesuche für die Ersatzkernkraftwerke zu sistieren, schafft den nötigen Raum zur Entwicklung möglichst CO2-freier, nachhaltiger Optionen für die künftige Stromversorgung. Die BKW ist für alle sicheren, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Technologien offen, gegebenenfalls auch für "nach Japan" weiterentwickelte, sicherere Kernkraft-Technologien. Ein politisch motiviertes vorzeitiges Abschalten des KKM zwingt faktisch zum raschen Strombezug aus fossiler Produktion während längerer Zeit, sei es aus Importen oder aus neu zu erstellenden Gaskraftwerken in der Schweiz.

Die BKW arbeitet intensiv auch an der Überprüfung der Sicherheit des KKM. Sie unterstützt die entsprechenden Anstrengungen der Sicherheitsbehörden und hat aus den Erkenntnissen von "Fukushima" bereits erste Massnahmen abgeleitet und setzt dies nun um.


Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon 031 330 51 11 Telefax 031 330 56 35 info@bkw-fmb.ch



Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung BKW: Standortbestimmung und Ausblick ---


Weitere Informationen und Links:
 BKW Energie AG (Firmenporträt)

 Artikel 'BKW: Standortbestimmung und Ausblick...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319