Der von der BaFin für den Stichtag 10. April 2011 ermittelte Drei-Monats- Durchschnittskurs für die Roth & Rau Aktien beläuft sich auf EUR 15.71. Der Wert des Angebotspreises von EUR 22 liegt somit 40.04% über dem zum Stichtag errechneten durchschnittlichen Börsenkurs der Roth & Rau Aktien.
Nach Massgabe der Angebotsunterlage können die Aktionäre der Roth & Rau AG für ihre Aktien das Angebot von Meyer Burger in der Zeit vom 5. Mai 2011 bis einschliesslich 3. Juni 2011 (24:00 Uhr MESZ) annehmen. Dazu bedarf es einer schriftlichen Erklärung des jeweiligen Aktionärs gegenüber seiner Depotbank.
Mit der Übernahme verstärkt die Meyer Burger Gruppe ihr Angebot im Solarzellen-Bereich und vereint die wesentlichen Technologieschritte in der Wertschöpfungskette der Photvoltaik, namentlich in den Bereichen Wafering, Solarzellen und Solarmodule. Die bestehende Beteiligung der Meyer Burger Technology AG an der Roth & Rau AG beläuft sich derzeit auf 17.7% (inkl. 3.9% unter der aufschiebenden Bedingung der Kartellfreigabe). Der Vorstand und Aufsichtsrat der Roth & Rau AG unterstützen das attraktive Angebot von Meyer Burger.
Peter Pauli, Chief Executive Officer der Meyer Burger Technology AG, kommentiert: „Mit EUR 22 bieten wir den Aktionären der Roth & Rau AG einen äusserst attraktiven Übernahmepreis. Die neue gemeinsame Gruppe wird massgeblich dazu beitragen, dass die Kosten über die Herstellungskette der Photovoltaik weiter gesenkt werden können. Damit schaffen wir einen klaren Mehrwert für die gesamte Solarindustrie.“
Die Angebotsunterlage ist ab sofort im Internet unter http://www.meyerburger.com/investor-relations auf der Website der Meyer Burger Technology AG in Deutsch und Englisch verfügbar. Zudem können gedruckte Exemplare der Angebotsunterlage kostenlos bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, ZCM-ECM Execution, Mainzer Landstrasse 153, DE-60327 Frankfurt am Main (Bestellung durch Telefax an: +49 0 (69) 136-44598) angefordert werden.
Weitere Informationen
Werner Buchholz Head of Corporate Communications Tel +41 (0) 33 439 05 06 w.buchholz@meyerburger.ch
Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.
Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Meyer Burger Technology AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Meyer Burger veröffentlicht Angebotsunterlage betreffend des freiwilligen öffent...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184