Deutliches organisches Wachstum
Gegenüber dem tiefen ersten Quartal 2010 erhöhte sich der quartalsweise stärkeren Schwankungen unterliegende Auftragseingang akquisitions- und währungsbereinigt um 23 Mio. CHF bzw. 69.7%. Zur positiven Entwicklung im Auftragseingang haben insbesondere die Marktsegmente Maschinenbau und Transport beigetragen. Die Auftragseingänge bei Dörries Scharmann (BU3) sind infolge der bis zum 19. Januar bestehenden Verunsicherung über die Eigentümerverhältnisse im ersten Quartal noch tief ausgefallen.
Entsprechend lag der Umsatzerlös mit 83.8 Mio. CHF (währungs-/akquisitionsbereinigt +8.9% zur Vorjahresperiode) über dem Auftragseingang. Als Folge reduzierte sich der Auftragsbestand zum 31. März 2011 auf 243 Mio. CHF (-6.3% gegenüber Pro Forma 259 Mio. CHF per 31.12.2010).
Im ersten Quartal 2011 wurde ein Betriebsergebnis EBIT von 4.3 Mio. CHF erreicht, dies im Vergleich zu 2.1 Mio. CHF in der entsprechenden Vorjahresperiode. Damit konnte eine EBIT-Marge von 5.1% des Umsatzerlöses erreicht werden. Diese lag wegen des tieferen Volumens in der BU3 erwartungsgemäss unter der Pro Forma EBIT-Marge 2010 von 5.7%. Solide Finanzierung nach durchgeführter Kapitalerhöhung Die Bilanzsumme hat sich auf 341.3 Mio. CHF erhöht (Pro Forma 31.12.10: 332.5 Mio. CHF). Dieser Zuwachs ist insbesondere auf höhere Kundenforderungen zurückzuführen, welche zum Jahresende 2010 ausserordentlich tief waren. Zum 31. März 2011 ergab sich eine Nettoverschuldung von 48.5 Mio. CHF und eine Eigenkapitalquote von 34%.
Zum 2. Mai 2011 flossen StarragHeckert 66.8 Mio. CHF als Nettoerlös aus der durchgeführten Kapitalerhöhung zu. Dieser Betrag wurde verwendet für die Rückzahlung des Überbrückungsdarlehens von Herrn Walter Fust in der Höhe von EUR 50 Mio. zur Finanzierung der Akquisition von Dörries Scharmann sowie für allgemeine Geschäftszwecke. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung verfügt StarragHeckert wieder über eine komfortable Nettoliquidität sowie über eine Eigenfinanzierungsquote von über 50%.
Unveränderte Aussichten
Für 2011 bestätigt StarragHeckert die bereits kommunizierten Aussichten. Wir gehen davon aus, dass der Auftragseingang für das gesamte laufende Geschäftsjahr aufgrund des verbesserten Investitionsklimas über dem Pro-Forma Auftragseingang 2010 liegen wird. Der Umsatzerlös 2011 hingegen wird voraussichtlich unter dem Pro-Forma Umsatz 2010 liegen. Die Umsatzentwicklung im Jahr 2011 wird bei Dörries Scharmann (BU3) negativ beeinflusst durch den noch unbefriedigenden Zufluss an Neuaufträgen im vierten Quartal 2010 und im ersten Quartal 2011. Der gleiche Effekt führt dazu, dass die EBITMarge 2011 der Gruppe unter der Pro Forma EBIT-Marge 2010 von 5.7% ausfallen dürfte.
StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologieund Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Sie werden unter folgenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW und Ecospeed.
Die StarragHeckert-Gruppe mit Hauptsitz in Rorschacherberg/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien sowie Indien und verfügt über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern.
Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).
Medienkontakt:
Dr. Frank Brinken Gerold Brütsch
CEO CFO
Phone +41 71 858 81 11 Phone +41 71 858 81 11
Fax +41 71 858 82 09 Fax +41 71 858 82 30
StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Die Produkte werden unter foglenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW, Ecospeed. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern. Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).
StarragTornos Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erfreuliches Wachstum bei StarragHeckert im ersten Quartal 2011...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:42 Uhr
Nächste Österreich-Panne: Schweizer Armeeangehöriger baut Unfall »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705