HELPads



Togum nach Q1: Sehr guter Geschäftsstart 2011



Tognum AG

09.05.2011, Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum ist sehr gut ins Geschäftsjahr 2011 gestartet. Auftragseingang und Umsatz sind in nahezu allen Endmärkten zweistellig gewachsen. Die bereinigte EBIT-Marge liegt im ersten Quartal bereits wieder im zweistelligen Bereich. Auf Basis dieses Ergebnisses und der unverändert guten Marktaussichten konkretisiert das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr 2011: Tognum geht nun davon aus, einen Umsatz von rund 2,9 Mrd. Euro (Gesamtjahr 2010: 2,564 Mrd. Euro) und ein bereinigtes EBIT von rund 300 Mio. Euro (2010: 242,1 Mio. Euro) zu erzielen.


„Wir zeigen mit unserem starken ersten Quartal, dass unsere Wachstumsstrategie aufgeht und wir die Konjunkturerholung optimal für uns nutzen können“, erklärt Volker Heuer, Vorstandsvorsitzender der Tognum AG. „Unsere starke Marktposition und unsere solide finanzielle Basis unterstützen unser Ziel, bei zweistelligen Umsatzrenditen stärker als der Markt zu wachsen.“ Tognum-Finanzvorstand Joachim Coers ergänzt: „Erstmals seit dem Börsengang weisen wir eine positive Nettoliquidität aus. Der starke Cashflow im ersten Quartal hat mit dazu beigetragen, dass wir unsere Nettofinanzverschuldung vollständig zurückführen konnten.“

Zweistelliges Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz
Der Auftragseingang stieg in den ersten drei Monaten 2011 um 17,4 % auf 817,9 Mio. Euro (Q1 2010: 696,5 Mio. Euro). Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 29,8 % auf 661,4 Mio. Euro (Q1 2010: 509,4 Mio. Euro). Alle drei Berichtssegmente trugen zu diesem Wachstum bei.

Deutlich gestiegenes bereinigtes EBIT und bereinigte EBIT-Marge
Das bereinigte EBIT legte um 68,0 % auf 71,9 Mio. Euro zu (Q1 2010: 42,8 Mio. Euro). Dieser Anstieg resultiert hauptsächlich aus der Umsatzerhöhung bei verbessertem Umsatzmix, der höheren Kapazitätsauslastung, gestiegener Effizienz sowie einer günstigen Entwicklung der Preise gegenüber den Kosten. Die bereinigte EBIT-Marge erreichte im ersten Quartal bereits 10,9 % (Q1 2010: 8,4 %).

Verbesserte bereinigte Bruttoergebnismarge und höherer bereinigter Konzernüberschuss Bei einem um rund 35 % höheren bereinigten Bruttoergebnis von 197,5 Mio. Euro (Q1 2010: 146,4 Mio. Euro) ergibt sich im Berichtszeitraum eine verbesserte bereinigte Bruttoergebnismarge von 29,9 % (Q1 2010: 28,7 %). Der bereinigte Konzernüberschuss wuchs um 127,8 % auf 50,8 Mio. Euro (Q1 2010: 22,3 Mio. Euro). Der bereinigte Gewinn je Aktie liegt damit bei 0,39 Euro (Q1 2010: 0,17 Euro).

Gestiegene Eigenkapitalquote, Überhang an liquiden Mitteln
Der Free Cashflow, der sich aus Geschäftstätigkeit und Investitionstätigkeit zusammensetzt, liegt nach den ersten drei Monaten mit 66,3 Mio. Euro bei rund 10 % vom Umsatz und damit nach wie vor auf einem hohem Niveau (Gesamtjahr 2010: rund 8 % vom Umsatz). Die Nettofinanzverschuldung ist aufgrund des positiven Cashflows weiter zurückgegangen. So weist Tognum zum Stichtag eine Nettoliquidität in Höhe von 21,6 Mio. Euro auf (31. Dezember 2010: -57,2 Mio. Euro).

Ergebnisverbesserung in allen drei Berichtssegmenten
Alle drei Berichtssegmente – Engines, Onsite Energy & Components (OE&C) und Distribution – konnten ihre Ergebnisse in den ersten drei Monaten des Jahres verbessern.1

Der Umsatz im Segment Engines erreichte in der Berichtsperiode 454,7 Mio. Euro und lag damit um 20,3 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums (Q1 2010: 378,0 Mio. Euro2). Im Anwendungsbereich Marine unterstützte das Yacht-Geschäft den Umsatzanstieg. Innerhalb der Anwendung Industrial entwickelten sich vor allem die Teilbereiche Bahn und Bergbau infolge der weiter anziehenden Konjunktur positiv. Zu einem überproportionalen Umsatzanstieg kam es in der Anwendung Oil & Gas. Hier sorgten die gestiegenen Rohstoffpreise für eine höhere Investitionstätigkeit. Das bereinigte Segment-EBIT erhöhte sich in den ersten drei Monaten um 36,9 % auf 58,3 Mio. Euro (Q1 2010: 42,6 Mio. Euro).

Der Umsatz im Segment OE&C verzeichnete im ersten Quartal einen deutlichen Anstieg um 48,9 % auf 210,9 Mio. Euro (Q1 2010: 141,6 Mio. Euro). Im Anwendungsbereich OE Diesel Systems & Engines entwickelten sich sowohl das Geschäft mit Dieselsystemen als auch das Liefergeschäft an OEM-Kunden positiv. Die wachsende Nachfrage nach Gassystemen sorgte für steigende Umsätze im Anwendungsbereich OE Gas Power Systems. Das bereinigte Segment- EBIT verachtfachte sich auf 24,8 Mio. Euro (Q1 2010: 3,1 Mio. Euro).

Das Umsatzvolumen des Segments Distribution stieg in den ersten drei Monaten des Jahres um 101,1 % auf 110,2 Mio. Euro (Q1 2010: 54,8 Mio. Euro). Das bereinigte Segment-EBIT erhöhte sich um 35,2 % auf 7,3 Mio. Euro (Q1 2010: 5,4 Mio. Euro).

Jahresprognose 2011 konkretisiert
Nachdem sich die weltweite gesamtwirtschaftliche Entwicklung weiter beschleunigt hat und sich die Off-Highway-Märkte sehr positiv entwickeln, hat Tognum seine Prognose konkretisiert. So prognostiziert das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von rund 2,9 Mrd. Euro (2010: 2,564 Mrd. Euro) und ein bereinigtes EBIT von rund 300 Mio. Euro (2010: 242,1 Mio. Euro). Gemäss der zum Börsengang definierten Dividendenpolitik strebt das Unternehmen auch für das Jahr 2011 eine Dividendenzahlung von 30 % bis 50 % des bereinigten Konzernüberschusses an.


Medienkontakt:
Julia Löffelsend Sprecherin Wirtschafts- und Finanzmedien +49 7541 90 3989



Über Tognum AG:

Die Tognum-Gruppe mit ihren beiden Geschäftsbereichen „Engines“ und „Onsite Energy & Components“ gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Motoren, Antriebssystemen und dezentralen Energieanlagen. Basis hierfür sind Dieselmotoren bis 9.100 Kilowatt (kW), Gasmotoren bis 2.150 kW, Brennstoffzellen bis rund 360 kW und Gasturbinen bis 50.000 kW.

Das Produktportfolio des Geschäftsbereichs „Engines“ umfasst MTU-Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Das Portfolio des Geschäftsbereichs „Onsite Energy & Components“ besteht aus dezentralen Energieanlagen der Marke MTU Onsite Energy, Einspritzsystemen von L’Orange sowie Gelenkwellen von Rotorion. Die Energieanlagen umfassen Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast sowie Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme- Kopplung auf Basis von Gasmotoren, Brennstoffzellen und/oder Gasturbinen.

Tognum erzielte im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von über 3,1 Mrd. Euro und beschäftigt über 8.900 Mitarbeiter. Mit 26 vollkonsolidierten Tochtergesellschaften, mehr als 140 Vertriebspartnern und über 500 autorisierten Händlern an rund 1.200 Standorten verfügt Tognum über eine globale Vertriebs- und Servicestruktur. Die Aktie der Tognum AG (ISIN: DE000A0N4P43) ist seit Mitte 2007 börsennotiert und Mitglied im Börsenindex MDAX.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Togum nach Q1: Sehr guter Geschäftsstart 2011 ---


Weitere Informationen und Links:
 Tognum AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Togum nach Q1: Sehr guter Geschäftsstart 2011...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418