„Wir unterstützen China weiter auf seinem Weg, weltweit einer der führenden LED-Hersteller zu werden – daher ist dies der nächste, folgerichtige Schritt", so Dr. Christian Geng, AIXTRON Vice President Greater China. „Dieser Schritt reflektiert AIXTRONs rasant wachsende MOCVD-Installationsbasis und steigende Konkurrenzfähigkeit in diesem höchst dynamischen Markt. Durch kürzere Wege und ein breiteres Serviceangebot unterstützen wir unsere Kunden verstärkt darin, ihre Betriebskosten weiter zu senken."
Mit dieser umfangreichen Investition wird künftig eine noch schnellere und bessere Versorgung der Kunden mit Ersatzteilen und Kundendienst vor Ort möglich sein. Weitere Investitionen in China im Laufe dieses Jahres sollen den Expansionskurs beschleunigen.
„Wir sind sehr beeindruckt, mit welchem Einsatz China effiziente LED-Beleuchtung einführen will und dabei die führende Rolle anstrebt", kommentiert Dr. Bernd Schulte, Executive Vice President und COO bei AIXTRON. „Daher werden wir unserer steigenden Kundenbasis und den beteiligten staatlichen Stellen jede Unterstützung geben, die sie benötigen."
Als Folge von AIXTRONs Wachstum in China hat sich die Anzahl der Beschäftigten in AIXTRONs chinesischer Niederlassung in den letzten zwei Jahren verdreifacht und wird in diesem Jahr weiter steigen. Zurzeit arbeiten dort etwa 40 Beschäftigte. „Wir legen hohe Massstäbe an unsere Mitarbeiter – nicht umsonst gelten die Serviceteams von AIXTRON weltweit als die erfahrensten in diesem Geschäft", so Dr. Geng.
AIXTRON liefert Schlüsseltechnologien für innovative und energiesparende Anwendungen. Das Unternehmen verfügt über ausgewiesene Expertise im Bereich MOCVD als auch in den Bereichen Kohlenstoff-Nanoröhren, Silizium, Siliziumkarbid sowie organische Halbleiter. In dem im Sommer letzten Jahres neu eröffneten F&E-Zentrum am deutschen Hauptsitz wird die Entwicklung der nächsten Generation von Depositionsanlagen für zukunftsorientierte Materialien vorangetrieben. Mit der Ende 2010 vorgenommenen Umfirmierung in eine europäische Aktiengesellschaft (SE) unterstrich das Unternehmen seine internationale Ausrichtung.
*MOCVD, Metal Organic Chemical Vapor Deposition = Metall-organische Gasphasenabscheidung
Medienkontakt:
AIXTRON SE
Vorstand
Paul Hyland, Vors./CEO
Dr. Bernd Schulte, Wolfgang Breme
Kaiserstr. 98
52134 Herzogenrath
Germany
Tel.: +49-241-8909-0
Fax: +49-241-8909-40
e-mail: info(at)aixtron.com
AIXTRON SE ist ein führender Anbieter von Depositions-Anlagen für die Halbleiter-Industrie. Die Produkte der Gesellschaft werden weltweit von einem breiten Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen für elektronische und opto-elektronische Anwendungen (Photonik) auf Basis von Verbindungs-, Silizium- und organischen Halbleitermaterialien sowie Kohlenstoff-Nanostrukturen, Graphen und weitere Nanomaterialien genutzt. Diese Bauelemente werden in der Displaytechnik, der Signal- und Lichttechnik, Glasfaser-Kommunikationsnetzen, drahtlosen und mobilen Telefonie-Anwendungen, der optischen und elektronischen Datenspeicherung, der Computer-Technik sowie einer Reihe anderer High-Tech-Anwendungen eingesetzt.
Die Aktien des 1983 gegründeten Unternehmens mit Sitz in Herzogenrath sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse und in Form von American Depositary Shares (ADS) am Global Market der NASDAQ notiert und im TecDAX, im NASDAQ Composite Index, im MSCI World Small Cap Index, im Natur-Aktien-Index (NAI) sowie im Dow Jones Stoxx 600 vertreten.
Aixtron SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Aixtron weiter auf Wachstumskurs in China...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'027'729