Der anhaltende Höhenflug des Schweizer Frankens, insbesondere gegenüber dem USD und dem EUR, beeinträchtigt den Bruttoumsatz des Konzerns, umgerechnet zu Wechselkursen 2010, um CHF 387 Mio oder um –12.8%. Der stark überbewertete Schweizer Franken führt zudem zu tieferen Margen bei den ausländischen Vertriebsgesellschaften und die hohe Volatilität der Währungen erschwert wechselkursbedingte Preisanpassungen. Die Stärke und Volatilität des Schweizer Frankens sind für den gesamten Wirtschaftsstandort Schweiz als sehr problematisch einzustufen.
Trotz dieser negativen Währungseffekte sowie der allgemeinen Verteuerung der Rohstoffe konnte, dank der motivierten und kostenbewussten Belegschaft, die Rentabilität des Konzerns im ersten Halbjahr 2011 gesteigert werden. Der Betriebsgewinn betrug CHF 756 Mio, was einem Wachstum von +20.8% entspricht. Auf Ebene des Konzerngewinns konnte sogar eine Steigerung von +24.5% auf CHF 579 Mio erreicht werden. Der Konzern erwirtschaftete in der genannten Periode einen operativen Cashflow von insgesamt CHF 362 Mio.
Ausblick
Die Aussichten des Konzerns in der zweiten Jahreshälfte sind weiterhin vielversprechend, um so mehr der Monat Juli den bisherigen Trend der Umsätze und Ergebnisse des ersten Halbjahres bestätigt. Der Konzern wird im zweiten Halbjahr seine weltweite Marktpräsenz fortlaufend verstärken und weiterhin in Produktionskapazitäten und die Ausbildung von Mitarbeitern investieren, um so die Strategie eines gesunden und nachhaltigen Wachstums fortzusetzen. Das anhaltend starke Wachstum und die positiven Aussichten in Lokalwährungen werden aber durch die ungehemmte Spekulation auf den Schweizer Franken gebremst. Dadurch werden die Umsatzentwicklung sowie der Betriebs- und Konzerngewinn weiterhin negativ beeinflusst.
Die langfristige Politik der Swatch Group ist und bleibt es, Marktanteile zu gewinnen. Auch in der jetzigen schwierigen Wechselkurssituation mit dem stark überbewerteten Schweizer Franken wird diese erfolgreiche Strategie beibehalten.
Medienkontakt:
The Swatch Group AG
Seevorstadt 6
Postfach
2501 Biel
Tel. 032 343 68 11
Fax 032 343 69 11
The Swatch Group Ltd is today the largest manufacturer of finished watches in the world and has some fifty production centers situated mainly in Switzerland, but also in France, Germany, Italy, USA, Virgin Islands, Thailand, Malaysia, and China - over 440 reporting units.
The Swatch Group is synonym for durable, emotional consumer products of high quality. With its own worldwide network of distribution organisations, the Group is active in the manufacture of finished watches, movements and components (e.g. ETA). It produces practically all the components necessary to its fourteen watch companies.
Marken der Swatch Group: Swatch, Breguet, Blancpain, Hatot, Glashütte Original/Union, Jaquet-Droz, Léon Hatot, Omega, Longines, Rado, Tissot, Calvin Klein, Certina, Mido, Hamilton, Pierre Balmain, Flik Flak, und Endura.
The Swatch Group SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swatch Group: Erneute Rekordwerte beim Umsatz und beim Gewinn...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418