Der SolarWorld gelang es, ihre konzernweite Absatzmenge von 377 MW im 1. Halbjahr 2010 auf 381 MW im 1. Halbjahr 2011 zu erhöhen. „Wir haben uns gut behauptet“, erklärte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, „Man muss berücksichtigen, dass der deutsche Solarmarkt 2010 von einer politisch induzierten Sonderkonjunktur mit starken Vorzieheffekten geprägt war.“ Im Jahr 2010 verzeichnete Deutschland mit einer neu installierten Leistung von rund 7,4 GW einen Zubauboom. Während in der ersten Jahreshälfte 2010 mehr als 3,8 GW neu installiert wurden, war der Zubau in Deutschland im Vergleichszeitraum 2011 nach Schätzungen der SolarWorld kleiner als 2 GW. „Für das Gesamtjahr 2011 erwarten wir einen Zubau in Deutschland von mehr als 4 GW“, sagte Dr.- Ing. E. h. Frank Asbeck.
Zum Erfolg des Konzerns im 1. Halbjahr 2011 trug ein dynamisches Geschäft in den USA bei. Die SolarWorld erreichte beim Absatz eine Auslandsquote von 69 Prozent (H1 2010: 47 Prozent).
Der konzernweite Umsatz belief sich im 1. Halbjahr 2011 auf 535,0 Mio. € (H1 2010: 608,4 Mio. €). Das EBIT betrug im 1. Halbjahr 68,1 Mio. € (H1 2010: 83,7 Mio. €). Der Konzern erzielte in den ersten sechs Monaten eine EBIT-Marge von 12,7 Prozent (H1 2010: 13,8 Prozent) und einen Gewinn 22,4 Mio. € (H1 2010: 34,8 Mio. €).
Aus heutiger Sicht wird die SolarWorld ihre Erwartungen für das Jahr 2011 bei einem erwarteten Anstieg der Nachfrage im 2. Halbjahr erfüllen. Die politischen und konjunkturellen Rahmenbedingungen können in der 2. Jahreshälfte auf dem Solarmarkt jedoch zu zyklischen Übermengen und entsprechenden Preisuntertreibungen führen, welche die Umsatz- und Ergebnisentwicklung beeinflussen können.
Medienkontakt:
SolarWorld AG
Investor Relations / Konzernkommunikation
Tel. 0228 55920 470
Fax 0228 55920 9470
E-Mail: placement@solarworld.de
Aus der Vision, die Welt durch saubere Energie ein Stückchen besser zu machen, wurde Wirklichkeit: In nur wenigen Jahren wuchs die SolarWorld AG von einem solaren Handelshaus zum internationalen Solarkonzern. Nach dem Startschuss im Jahr 1998 begann die Expansion: Mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Spanien, Asien, Afrika und den USA zählt die SolarWorld AG heute zu den grössten Solarkonzernen weltweit.
Ziel bleibt es weiterhin, sich im Vorfeld auf Marktentwicklungen einzustellen und sich so dauerhaft in der Spitzengruppe zu etablieren.
SolarWorld AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SolarWorld AG steigert Absatzmenge und Umsatz vom 1. zum 2. Quartal 2011...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
22:32 Uhr
Istanbul-Gespräche: Putin fehlt auf Liste russischer Delegation »
21:22 Uhr
Climeworks: Gefeiertes Start-up steht vor massiver Entlassung »
18:01 Uhr
INTERVIEW - «Ich fordere Respekt für Rumänien!», sagt George ... »
18:01 Uhr
Verwirrende Vielfalt: ETF: So finden Anlegerinnen und Anleger ein ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294