„Wir sind mit unserem Ziel, das neue Geschäftsfeld BioGas mit Multi-Feedstock-Technologie neben unseren BioDiesel-Anlagen im Markt zu etablieren, im ersten Halbjahr 2011 sehr viel näher gekommen. Hierbei haben wir vor allem von unseren engen und langjährigen Kundenbeziehungen profitiert. Und der Markt hat grosses Potenzial: Neue Vorgaben zur Abfallverwertung weltweit machen Multi-Feedstock BioGas-Anlagen als technologische Lösung sehr interessant,“ erklärt Mag. Dagmar Heiden-Gasteiner, CFO der BDI – BioEnergy International AG. „Wir wollen unseren technologischen Vorsprung und Wettbewerbsvorteil im Bereich Waste to Energy kontinuierlich ausbauen – auch durch weitere gezielte Akquisition von Unternehmen und Technologien, die unser Leistungsportfolio nahe am Kerngeschäft erweitern,“ ergänzt Dr. Edgar Ahn, CSO und verantwortlich für den Vertrieb der BDI.
Die Umsatzerlöse des 1. Halbjahres 2011 lagen mit 17,4 Mio. Euro rund 13% unter dem Vorjahreswert in Höhe von 19,9 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich durch Kosteneinsparungs- und Optimierungsmassnahmen von 1,9 Mio. Euro im Vorjahr auf 2,6 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2011. Entsprechend stieg die EBIT-Marge von 9,3% auf 15,1%. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug 2,9 Mio. Euro und verbesserte sich somit um 37,3% gegenüber dem Vorjahreswert in Höhe von 2,1 Mio. Euro. Auch das Periodenergebnis (nach Minderheiten) konnte mit 2,3 Mio. Euro, nach 1,8 Mio. Euro im Vorjahr, gesteigert werden. Das daraus resultierende Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,60 Euro. Im Vorjahr betrug das Ergebnis je Aktie 0,47 Euro.
Das Eigenkapital der BDI lag zum Stichtag mit 54,5 Mio. Euro trotz der Kapitalrückzahlung im Umfang von 10,1 Mio. Euro auf weiterhin sehr hohem Niveau – der Vergleichswert des Vorjahres ist 61,0 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote zum 30.06.2011 betrug 64,6%.
Der Wechsel im Vorstand der BDI ist erfolgreich vollzogen: Die neuen Vorstandsmitglieder Dr. Edgar Ahn und Ing. Markus Dielacher haben ihre Aufgaben bereits vollständig übernommen.
Medienkontakt:
BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/Graz, Austria
Tel. 043 316 4009 100
Fax 043 316 4009 110
bdi@bdi-bioenergy.com
BDI – BioEnergy International AG ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und Abfallprodukten bei gleichzeitig maximaler Ressourcenschonung und übernimmt dabei immer wieder eine Vorreiterrolle.
Für die Entwicklung von innovativen Verfahren zur optimalen Nutzung neuer Rohstoffe forscht die BDI in eigenen Grosslabors und verfügt über ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes, umfangreiches Patentportfolio.
BDI - BioEnergy International AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BDI - BioEnergy baut neues Geschäft mit BioGas-Anlagen im 1. Halbjahr 2011 erfol...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
14:21 Uhr
Der Bund gibt Empfehlungen zu Informationssicherheit ab »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'990