Vor allem das Geschäftssegment Bau ist von den Unruhen und den Projektverzögerungen betroffen. Dort blieb die Gesamtkonzernleistung mit 262,2 Millionen Euro um 10,4 Prozent unter dem Vorjahreswert (292,8 Millionen Euro) zurück. Das operative Ergebnis (EBIT) verringerte sich von 9,6 Millionen Euro auf 3,0 Millionen Euro. Der Auftragsbestand befand sich Ende Juni mit 350,7 Millionen Euro (Vj.: 383,1 Millionen Euro) weiter auf hohem Niveau. Zu den grösseren Projekten zählen unter anderem die Dammsanierung am Lake Okeechobee in Florida/USA, U-Bahn-Baugruben in Panama und London/England sowie Spezialtiefbauarbeiten für grosse Infrastrukturvorhaben in Hongkong und Malaysia.
Das Segment Maschinen steigerte seine Gesamtkonzernleistung um 28,1 Prozent auf 322,7 Millionen Euro (Vj.: 252,0 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 6,9 Millionen Euro auf 23,2 Millionen Euro. Der Auftragsbestand ist gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um 4,3 Prozent auf 140,1 Millionen Euro leicht zurückgegangen, was speziell auch mit der Auslieferung der ersten Tiefbohranlage im Berichtszeitraum zusammenhängt. Wachsende Nachfrage nach Maschinen verzeichnet der Konzern vor allem im Fernen Osten, was zu einer hohen Auslastung der Werke in China führt. Insgesamt haben Nachfrage und Absatz etwas langsamer Fahrt aufgenommen als erwartet. Die dadurch angewachsenen Lagerbestände sollen im zweiten Halbjahr abgebaut werden.
Das Segment Resources, das sich auf zukunftsträchtige Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Energie, Bodenschätze und Umwelttechnik konzentriert, entwickelte sich durchweg positiv. Die Gesamtkonzernleistung des Segments konnte um 23,6 Prozent auf 95,5 Millionen Euro (Vj.: 77,3 Millionen Euro) gesteigert werden. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 2,8 Millionen Euro um 1,2 Millionen Euro über dem Vorjahr. Auch der Auftragsbestand zeigt mit 180,3 Millionen gegenüber 125,3 Millionen Euro ein starkes Wachstum und sorgt für eine sehr gute Auslastung. Im Berichtszeitraum verbuchte Bauer ein Grossprojekt im Oman - ein Folgeauftrag, der die Erweiterung einer Schilfkläranlage umfasst, die der Reinigung von durch Ölförderung kontaminiertem Wasser dient.
Ausblick
Insgesamt verzeichnete der Konzern beim Auftragseingang ein leichtes Minus von 5,8 Prozent auf 696,1 Millionen Euro (Vj.: 738,8 Millionen Euro). Der Auftragsbestand konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 671,1 Millionen Euro gesteigert werden und befindet sich damit wieder deutlich über dem Niveau während der Finanz- und Wirtschaftskrise. Leichten Rückgängen im Maschinengeschäft und im Bausegment stehen deutliche Zuwächse im Segment Resources gegenüber.
„Unsere Prognose zum Jahresanfang war eher konservativ und hatte angesichts der politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeiten einige Unwägbarkeiten einkalkuliert“, so Prof. Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender der BAUER AG. „Die deshalb eingerechnete Reserve ist nun durch die vielen externen Störungen aufgebraucht, so dass wir unsere Prognose nicht voll aufrecht erhalten können.“ Für 2011 erwartet die Unternehmensgruppe nunmehr eine Gesamtkonzernleistung von 1,35 bis 1,4 Milliarden Euro und ein Nachsteuerergebnis zwischen 40 und 45 Millionen Euro. Zuvor war von einer Gesamtkonzernleistung von 1,4 Milliarden Euro und einem Nachsteuerergebnis von gut 45 Millionen Euro ausgegangen worden.
„Bei der weltumspannenden Ausrichtung der BAUER Gruppe sind Probleme im einen oder anderen Markt natürlich auch nicht schön, aber relativ gut zu verkraften. Strategisch setzen wir auf die Chancen und die stabilisierende Wirkung, die sich aus unserer Präsenz in rund 70 Ländern ergeben“, so Bauer. „Die grössten Wachstumschancen für die kommenden Jahre liegen im Segment Resources.“
Medienkontakt:
BAUER AG
BAUER-Strasse 1
86529 Schrobenhausen
Tel. 049 8252 97 0
Fax: 049 8252 97 1359
E-Mail: info@bauer.de
Die BAUER Gruppe ist ein international tätiger Bau- und Maschinenbau-Konzern mit Sitz in Schrobenhausen. Unter der MDAX-gelisteten Holding BAUER Aktiengesellschaft agieren über 100 Tochterfirmen in den Bereichen Bau, Maschinenbau und Resources.
Bauer ist führend in der Herstellung komplexer Baugruben, Gründungen und vertikaler Abdichtungen sowie in der Entwicklung und Fertigung geeigneter Maschinen für diesen dynamischen Markt. Darüber hinaus nutzt der Konzern seine Kompetenzen für die Exploration, Förderung und Sicherung wertvoller Ressourcen. Die Unternehmen der BAUER Gruppe verzeichneten im Jahr 2008 mit etwa 8.600 Mitarbeitern in über 60 Ländern eine Gesamtkonzernleistung von 1,53 Milliarden Euro.
Bauer AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BAUER AG mit Wachstum bei der Gesamtkonzernleistung im ersten Halbjahr und vorsi...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:51 Uhr
Vermummte liefern sich Strassenschlacht mit Polizei »
09:42 Uhr
Preise für Häuser steigen im Umland von Städten am meisten »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453