HELPads



Repower: Gutes Halbjahresergebnis in unruhigem Marktumfeld



Repower AG

18.08.2011, Repower legt ein gutes Halbjahresergebnis 2011 vor: Das operative Ergebnis beläuft sich auf 58 Millionen Franken, der Unternehmensgewinn beträgt 32 Millionen Franken. Geprägt war die erste Hälfte des laufenden Jahres durch starke Preisschwankungen und historische Umbrüche auf den Energiemärkten. Dies ist eine Folge der politischen Unruhen in arabischen und nordafrikanischen Ländern, des Atomunfalls in Japan und der Diskussionen um die Energieversorgung der Zukunft. Repower sieht sich dabei grundsätzlich in ihrer Strategie bestätigt.


Im ersten Halbjahr 2011 konnten wir die Gesamtleistung unserer Gruppe gegenüber der gleichen Periode des Vorjahres um 12 Prozent auf 1,23 Milliarden Franken steigern. Wie erwartet erreicht der EBIT den Vorjahreswert nicht ganz — er liegt bei 58 Millionen Franken (- 5%). Angesichts des äusserst schwierigen Marktumfeldes darf dieses Ergebnis aber als gut bezeichnet werden.

Nervöse Märkte und unsichere Währungssituation
Repower wickelt 80 Prozent ihres Geschäfts in Euro ab, die ungünstige Währungssituation drückte dementsprechend stark auf die Margen. Nach den Ereignissen in Japan und den darauf folgenden verstärkten Diskussionen um die Zukunft der Energieversorgung tendierten die Märkte zudem zu Nervosität. Ganz besonders schwierig ist das Marktumfeld derzeit in Rumänien. Die rumänische Tochtergesellschaft Elcomex EN sah sich mit signifikanten Veränderungen im Beschaffungsmarkt konfrontiert, ebenso veränderte sich das Umfeld im Gasabsatzmarkt fundamental. Dies führte teilweise zu negativen Margen. Die Neubeurteilung belastete den Halbjahresabschluss mit umfangreichen Wertberichtigungen. Mit geschicktem Ausnutzen von Opportunitäten im internationalen Strommarkt konnten die negativen Einflüsse stark relativiert werden.

Den Unternehmensgewinn konnten wir gegenüber der ersten Hälfte des Vorjahres verdoppeln, er beträgt 32 Millionen Franken. Umfangreiche Währungsabsicherungen führten dazu, dass sich der Finanzaufwand auf die Finanzierungskosten für das Fremdkapital und die üblichen Transaktionskosten für Bankgeschäfte beschränkten.

Mengenmässig liegen Absatz und Beschaffung beim Strom mit +8 Prozent im Rahmen des Vorjahres. Die Eigenproduktion nahm markant zu. Dies ist einerseits auf die grössere Produktion des Gas-Kombikraftwerks Teverola zurückzuführen; anderseits erwies sich die Trockenheit zu Beginn des Jahres für Repower nicht als entscheidend, da infolge von Revisionsarbeiten nötig gewordene Seeabsenkungen zu einer höheren Produktion führten. Erfreulich ausweiten konnten wir den Gasabsatz, dies entsprechend der Strategie, den Gashandel und den Vertrieb an Endkunden weiter auszubauen.

Fortschritte in strategischen Projekten
Repower hat ihre strategischen Projekte im ersten Halbjahr 2011 plangemäss weiterentwickelt, dies mit Schwerpunkt auf der Wasser- und der Windkraft. So wurde im Projekt Lagobianco das Konzessionsgenehmigungsgesuch zuhanden der Regierung des Kantons Graubünden so weit vorangetrieben, dass dieses im Spätsommer eingereicht werden kann. Parallel dazu laufen die Arbeiten am Projektgenehmigungsgesuch. Diesen Sommer konnte zudem mit dem Bau eines Sondierstollens am vorgesehenen Zentralenstandort begonnen werden. Alle das Projekt betreffende Arbeiten werden seit April 2011 von der neu gegründeten Lagobianco SA abgewickelt. Plangemäss konnten ferner die Bauarbeiten am Kraftwerk Taschinas im Frühjahr abgeschlossen werden, so dass die Anlage ans Netz gehen konnte. Dieses neuste Kraftwerk im Repower-Portfolio verfügt über eine installierte Leistung von rund 10 Megawatt und produziert Strom für etwa 10’000 Haushaltungen. Im vorderen Prättigau soll die Wasserkraft darüber hinaus zusätzlich zur Stromproduktion genutzt werden: Das Konzessionsgesuch für das Projekt Chlus-Rhein wurde in den letzten Monaten weiter intensiv bearbeitet und dürfte den betroffenen Gemeinden im Frühjahr 2012 zur Beurteilung vorgelegt werden. Schliesslich begannen wir in Italien mit dem Bau des Windparks Lucera. Das Projekt wurde vollumfänglich von Repower entwickelt; die 13 Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 26 Megawatt werden die Stromproduktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 aufnehmen.

Auf grosses Interesse stösst das Projekt, kleineren und mittleren Energieversorgungsunternehmungen mittels einer Produktionsbeteiligungsgesellschaft Zugang zum Produktions- und Projektportfolio von Repower zu verschaffen. Die Gesellschaft soll 2012 operativ tätig sein, Repower wird daran eine Mehrheit halten.

Trotz den oben beschriebenen Marktveränderungen in Rumänien sieht Repower in diesem Land gute Entwicklungsperspektiven. Rumänien kommt je länger je mehr die Funktion einer Energiedrehscheibe zu, die wachsende wirtschaftliche Dynamik wird zu steigender Energienachfrage führen, und auch für die Stromproduktion sieht Repower Opportunitäten. Die rumänische Vertriebsgesellschaft Elcomex EN hat diesen Sommer Name und Erscheinungsbild von Repower übernommen. Damit tritt nun Repower in allen Schlüsselmärkten einheitlich auf.

Ausblick
Wir halten an der bereits im Frühjahr gemachten Aussage zum operativen Ergebnis fest, wonach wir im laufenden Jahr 2011 auf tieferem Niveau abschliessen werden als 2010. Die Marktunsicherheiten werden weiter anhalten; sowohl bei Wechselkursen als auch bei Energiepreisen rechnen wir nicht mit einer fundamentalen Stabilisierung. Entsprechend wird auch das zweite Halbjahr anforderungsreich sein. Dank der nicht zuletzt durch die aktuellen Ereignisse bestätigten Strategie und des hohen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begreifen wir das schwierige Marktumfeld auch als Chance.


Medienkontakt:
Repower Via da Clalt 307 7742 Poschiavo Werner Steinmann Unternehmenskommunikation Tel. 081 839 7111 Fax 081 839 7299 werner.steinmann@repower.com



Über Repower AG:

Repower ist die grösste Energieversorgerin im Kanton Graubünden, wo sie mehrere Wasserkraftwerke besitzt und betreibt. Der Erhalt und Ausbau der Erneuerbaren ist fester Bestandteil der Strategie von Repower. Dasselbe gilt für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens in den Themenfeldern Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Bei Repower stehen vier Bereiche im Zentrum ihrer Tätigkeiten. Gemeinsam bilden sie die Basis für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung, die den hohen Anforderungen von Kunden und Partnern gerecht wird.

Repower richtet ihr Handeln konsequent an den Bedürfnissen ihrer Kunden aus. Wir setzen auf partnerschaftlichen Dialog und kontinuierliche Innovation.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Repower: Gutes Halbjahresergebnis in unruhigem Marktumfeld ---


Weitere Informationen und Links:
 Repower AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Repower: Gutes Halbjahresergebnis in unruhigem Marktumfeld...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148