Das im ersten Halbjahr 2011 im Markt erzielte Umsatzwachstum von +17.5% unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Bachem Gruppe. Die Ergebnisse in CHF wurden hingegen von der aktuellen Frankenstärke erheblich belastet. Der negative Effekt aus der Währungsumrechnung war beim Umsatz -9.2 Mio. CHF oder -10.6%. Auf Stufe EBIT betrug die Kürzung des real erreichten Ergebnisses -5.7 Mio. CHF oder -36%. Somit erreichte das Halbjahresergebnis 2011 einen Umsatz von 77.7 Mio. CHF und einen EBIT von 10.1 Mio. CHF mit einer EBIT-Marge von 13.1%. Auch in Schweizer Franken konnte der Umsatz um +5% und der EBIT um +73.8% deutlich gesteigert werden.
Der Reingewinn betrug 7.0 Mio. CHF, die Reingewinn-Marge 9%. Der Vorjahresgewinn erreichte 18.8 Mio. CHF. Er basierte hauptsächlich auf einem einmaligen Gewinn als Folge der Veräusserung der Beteiligung an der Polyphor AG. Die vergleichbaren Vorjahreswerte betrugen lediglich 2.7 Mio. CHF respektive 3.7%. Somit verbesserte Bachem auch den Gewinnausweis deutlich. Mit einer Eigenkapitalquote von 71.8% weist Bachem weiterhin einen sehr soliden Eigenfinanzierungsgrad aus.
Festigung der starken Marktpositionen
Bei den Generika erzielte Bachem ein Umsatzwachstum von +24.9% in lokalen Währungen. Zudem gelang es, verschiedene, auch langfristige Lieferverträge abzuschliessen oder zu verlängern. Die Verkäufe von New Chemical Entities (NCEs) blieben in den ersten sechs Monaten noch hinter der Vorjahresperiode zurück (-9.4% in lokalen Währungen). Grund dafür sind Verzerrungen im Zusammenhang mit den Berichtsperioden übergreifenden, volatilen Projektverläufen. Das Portfolio an NCEProjekten konnte auf hohem Niveau gehalten werden und die Services für NCEs legten mit einem Umsatzplus von +69.9% in lokalen Währungen deutlich zu. Der Geschäftsbereich Forschungschemikalien blieb insgesamt auf Vorjahresniveau. Bei den Katalogprodukten beeinträchtigte der starke Schweizer Franken die Wett- bewerbsposition in den USA. Die Verkäufe in Europa hingegen entwickelten sich erfreulich und auch bei den Kundensynthesen konnte Bachem einen markanten Umsatzzuwachs von +19.5% in lokalen Währungen erzielen.
In der Berichtsperiode setzte Bachem zudem verschiedene Projekte und Initiativen im Bereich Marketing und Vertrieb um. So wurde der Internet-Auftritt der Gruppe modernisiert und eine neugestaltete Homepage mit integriertem Webshop aufgeschaltet. Im Mai 2011 wurde zudem das neue «Bachem Spring Symposium» lanciert. An diesem Anlass tauschen Kunden und Repräsentanten aus Wissenschaft und Industrie mit Spezialisten der Bachem Gruppe Informationen und Wissen über peptidbasierende Therapiemöglichkeiten und deren Entwicklungspotenziale aus.
Abschluss der Integration der Sochinaz SA per Mitte Jahr
Per 30. Juni 2011 schloss das Unternehmen die Integration der Sochinaz SA, Vionnaz, in die Bachem AG, Bubendorf erfolgreich ab. Das Werk in Vionnaz wird mit einem unveränderten Produkt- und Dienstleistungsangebot als Zweigniederlassung der Bachem AG weitergeführt. Aus der organisatorischen Zusammenfassung der beiden Standorte ergeben sich Synergien insbesondere im Bereich Verkauf und Marketing sowie bei der Forschung und Entwicklung.
Ausblick: Wachstumsziele bestätigt
Gestützt auf die aktuelle Auftragslage rechnet Bachem für das Geschäftsjahr 2011 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von rund +10% und einer EBITMarge von gegen 18%. Das Management geht davon aus, dass die Frankenstärke längerfristig bestehen bleibt und somit die ausgewiesenen Ergebnisse weiterhin unter den lokal erwirtschafteten Resultaten liegen werden.
Dr. Rolf Nyfeler, CEO der Bachem Gruppe, kommentierte: „Das in den Märkten erzielte deutliche Umsatzwachstum zeigt die Fähigkeit der Bachem Gruppe auf, sich im internationalen Wettbewerb nachhaltig behaupten und die führende Marktstellung ausbauen zu können. Es freut mich feststellen zu können, dass Bachem zurück auf Wachstumskurs ist.“
Für die mittel- bis langfristige Entwicklung erwartet Bachem auf der Basis der vielversprechenden Perspektiven ihres Produkt- und Dienstleistungsangebots ein mittleres Umsatzwachstum über fünf Jahre zwischen +6% und +10% p.a. in lokalen Währungen. Mittelfristig strebt Bachem wieder eine EBIT-Marge von 25% an.
Medienkontakt:
Bachem Holding AG
Stephan Schindler
Chief Financial Officer
Hauptstrasse 144
4416 Bubendorf
Tel. 061 935 23 33
Fax 061 935 23 24
E-Mail: ir@bachem.com
Bachem ist ein unabhängiges, technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf die Produktion innovativer Biochemikalien für Forschungszwecke und pharmazeutischer Wirkstoffe für die Pharma und Biotechindustrie sowie die Entwicklung optimaler Herstellungsverfahren spezialisiert hat. Die ergänzenden Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die Kunden von der gezielten Synthese vorgegebener Strukturen bis hin zur Registrierung neuer Wirkstoffe zu unterstützen.
Vom Hauptsitz in Bubendorf, Schweiz, und mit Niederlassungen in Europa und den USA arbeitet Bachem weltweit und nimmt in seinem Tätigkeitsgebiet eine führende Stellung ein. Mit Produktionsstätten auch für grosse Wirkstoffmengen in der Schweiz und in den USA, die durch internationale Zulassungsbehörden zertifiziert sind, ist Bachem ein Partner für alle führenden Pharmaunternehmen. Durch das Engagement auf dem Forschungsgebiet bietet Bachem zudem innovativen Technologiepartnern Möglichkeiten der Zusammenarbeit für zukünftige Wirkstoffe.
Bachem AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erstes Halbjahr 2011: Bachem beweist Stärke - Aufschwung fortgesetzt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
16:12 Uhr
«Krasseste, was ich je gesehen habe»: Hosts begeistert nach Probe »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
16:11 Uhr
Muttenzer Kinder kämpfen für ihre Spielplätze – mit Erfolg »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616