„Aufgrund der geänderten Gesetzeslage in Italien hatten wir das Projekt, das eigentlich erst gegen Ende 2011 fertiggestellt werden sollte, beschleunigt“, erläutert Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG. „Mehrere Monate Bauzeit einzusparen ist bei einem Projekt dieser Grössenordnung sicher keine leichte Aufgabe. Umso mehr freuen wir uns natürlich, dass wir die Anlage nun zeitgerecht zum Stichtag ans Netz bringen und damit einen durchschnittlichen Einspeisetarif von 25,6 €-Cent pro kWh für die gesamte Anlage sichern konnten.“
Das italienische Conto Energia sieht ab Juni 2011 bis zum Jahresende monatliche Kürzungen und ab 2012 halbjährliche Kürzungen im Einspeisetarif vor. Für Freiflächenanlagen ist der 31. August 2011 in zweifacher Hinsicht ein relevanter Stichtag. Ab dem 1. September 2011 müssen Freiflächen-Anlagen über 200 kWp in einem Register der GSE angemeldet werden, um die Einspeisevergütung zu erhalten, die zudem auf 1.200 MWp für das zweite Halbjahr 2011 begrenzt wurde. Anlagen, die zum 31. August 2011 bereits am Netz angeschlossen sind, haben jedoch unmittelbar Anspruch auf den Einspeisetarif und werden bei der maximal zu fördernden Leistung in jedem Fall berücksichtigt.
Ökostrom für mehr als 14.000 Haushalte
Die Photovoltaik-Anlage „Serenissima“ ist auf einer Fläche von 150 Hektar in der italienischen Region Venedig entstanden. Über 200.000 Photovoltaik-Module, rund 1.160 km Kabel – das entspricht in etwa zweimal der Luftlinienentfernung Hamburg – München – , 2.700 Tonnen Stahl sowie 44 MW-Stationen mit je drei Wechselrichtern wurden in der Anlage verbaut. Die Anlage produziert jährlich mehr als 64 Mio. kWh Ökostrom und kann damit über 14.000 Vier- Personen-Haushalte versorgen. Die Photovoltaik-Anlage Serenissima spart jährlich rund 44.000 Tonnen CO2 ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz. Die Einspeisung des Ökostroms erfolgt direkt in das Hochspannungsnetz. Die S.A.G. Solarstrom AG hatte zu diesem Zweck ein eigenes erweiterungs- und lastmanagementfähiges Umspannwerk gebaut, das zu den modernsten in Italien zählt und bereits an die italienische Terna S.P.A. veräussert wurde.
Ausgefeiltes Sicherheitskonzept
Um Vandalismus und Diebstahl auszuschliessen und die Erträge der Anlage zu sichern, kommt auch bei dieser Freiflächenanlage das bewährte Sicherheitskonzept der S.A.G. Solarstrom AG zum Einsatz. So ist das gesamte Gelände mit einem 2,20 m hohen Zaun mit Übersteigschutz umgeben. 60 Wärmebildkameras und 11 Sicherheitskameras mit Bewegungssensoren liefern eine lückenlose Videoüberwachung und -aufzeichnung an die Sicherheitszentrale. Ein 24-Stunden Wachdienst komplettiert die Sicherheitsmassnahmen.
Abschluss des Verkaufs bis Ende 2011
Die S.A.G. Solarstrom AG erwartet den Abschluss des Verkaufsprozesses im vierten Quartal. „Der administrative Aufwand des Verkaufsprozesses bei einem solchen Grossprojekt ist nicht unerheblich. Wir sind aber auch hier im Zeitplan und erwarten im vierten Quartal die finanziellen Rückflüsse aus dem Projekt“, so Dr. Karl Kuhlmann. „Mit der zeitgerechten Fertigstellung untermauern wir trotz eines deutlich schwächeren deutschen Marktes unsere Prognose für 2011 mit einen Umsatz zwischen 260 - 280 Mio. € und ein EBIT zwischen 16 - 18 Mio. €.“
Medienkontakt:
S.A.G. Solarstrom AG
Sasbacher Strasse 5
79111 Freiburg
Investor Relations / Public Relations
Jutta Lorberg
Tel. 049 761 4770 311
E-Mail: pr@solarstromag.com
Die S.A.G. Solarstrom AG ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Sie bietet alle Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom. Diese Anlagen und die über zehnjährige Erfahrung mit 2.700 errichteten Anlagen sind Grundlage der stetig weiterentwickelten technischen Kompetenz der S.A.G. Solarstrom AG. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche.
Rund 175 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie den ausländischen Tochtergesellschaften.
Die S.A.G. Solarstrom AG ist im General Standard der Frankfurter Wertpapier Börse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München notiert.
S.A.G. Solarstrom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'S.A.G. Solarstrom AG bringt 48-MWp Projekt planmässig ans Netz...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'598