Insgesamt hat Lenzing in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten rund 250 Mio. EUR in den Standort Heiligenkreuz investiert. Ein erheblicher Anteil dieser Investitionssumme floss heimischen Betrieben über Aufträge zu. Seit 2003 betreibt Lenzing die Energie- und Medienzentrale im Wirtschaftspark Heiligenkreuz, die 2005 übernommen wurde.
Der Abschluss des Erweiterungsprojektes wurde bei einer Pressekonferenz in Heiligenkreuz in Anwesenheit des Burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl entsprechend gewürdigt. „Die Lenzing Gruppe hat sich für das Burgenland als verlässlicher Partner erwiesen. Lenzing Heiligenkreuz wurde in den vergangenen 15 Jahren, seit der Baubeschluss für das Werk getroffen wurde, zu einem der bedeutendsten Industriebetriebe des Burgenlandes. Für das Südburgenland ist Lenzing ein entscheidender Impulsgeber für den gesamten Wirtschaftsraum“, sagte der Landeshauptmann.
Der für das weltweite Fasergeschäft der Lenzing Gruppe verantwortliche Vorstand Friedrich Weninger betonte die Bedeutung von Heiligenkreuz für die Lenzing Gruppe. „Der Standort Heiligenkreuz ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil von Lenzing. Wir produzieren hier TENCEL® Fasern, die vom Burgenland in alle Welt, insbesondere auch nach Asien versandt werden, ein Beweis für die Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte aus Heiligenkreuz.“
Die bei Lenzing Fibers in Heiligenkreuz produzierten TENCEL® Fasern sind Cellulosefasern der neuesten, dritten Generation. Sie werden aus Zellstoff hergestellt, der aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen wird. Beim Produktionsprozess wird die Cellulose mittels einer speziellen Chemikalie physikalisch in Lösung gebracht. Anschliessend werden die Fasern gesponnen, getrocknet und zum Versand in Ballen gepresst.
Der Herstellungsprozess von TENCEL® Fasern (Lyocellprozess) ist ein äusserst umweltfreundliches Verfahren. Der geschlossene Lösungsmittelkreislauf, die hohe Energieeffizienz und der geringe Wasserverbrauch haben TENCEL® den Umweltpreis der europäischen Union eingebracht. So beträgt etwa der Wasserverbrauch je Kilogramm Faser nur ein Zwanzigstel im Vergleich zur bewässerungsintensiven Baumwolle. Die Emissionen in der TENCEL® Produktion sind ebenfalls sehr gering.
TENCEL® Fasern haben aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften ein besonders breites Anwendungsgebiet. Sie kommen beispielsweise bei hochwertiger Damen-Oberbekleidung zum Einsatz, aber auf Grund ihrer Weichheit auch bei modisch-weichen Jeans („Soft Denim“). Aufgrund ihrer optimalen Fähigkeit, die Feuchtigkeit zu regulieren, haben TENCEL® Fasern im Heimtextilien- Segment einen Siegeszug angetreten. Von Bettdecken bis hin zu Matratzen, wo TENCEL® Pulver dem Schaumstoff zugemischt wird, sorgen TENCEL® Fasern für tiefen Schlaf. Im Nonwovens-Sektor (nicht gewebte Vliesstoffe) sind TENCEL® Produkte im Hygienebereich weltweit im Einsatz. Bei technischen Textilien finden sich TENCEL® Fasern wiederum als Separatoren in Hochleistungsbatterien wieder, die heute schon in Grossserien bei Hybrid-Autos eingebaut werden.
Die Lenzing Gruppe ist weltweit der einzige grossindustrielle Anbieter von TENCEL® Fasern. Neben Heiligenkreuz stellt Lenzing TENCEL® Fasern auch an zwei anderen Standorten her: In Grimsby/UK wird eine spezielle TENCEL® Qualität für die Textilindustrie produziert und am Standort Mobile/Alabama/USA liegt der Schwerpunkt auf Nonwovens-Anwendungen. Lenzing beabsichtigt, seine globale TENCEL® Produktionskapazität von aktuell rund 140.000 Tonnen bis zum Jahr 2015 auf rund 275.000 Tonnen fast zu verdoppeln.
Medienkontakt:
Lenzing AG
Werkstrasse 2
4860 Lenzing
Tel. 043 7672 701 0
Fax 043 7672 701 3880
office@lenzing.com
Die Lenzing Gruppe ist ein internationaler Konzern mit Sitz in Oberösterreich und Produktionsstätten in allen wichtigen Märkten sowie einem weltweiten Netz an Verkaufs- und Marketingbüros. Lenzing versorgt die globale Textil- und Nonwovens- Industrie mit Cellulosefasern und ist der führende Anbieter in vielen Business to Business Märkten von Cellulosespezialfasern bis zu hochwertigen Kunststoff Polymeren.
Das Unternehmen setzt mit Qualität und Innovationskraft Standards auf dem Gebiet der Man-made-Cellulosefasern. Mit 70 Jahren Erfahrung in der Faserproduktion ist die Lenzing Gruppe der einzige Hersteller weltweit, der alle drei Generationen von Man-made Cellulosefasern von der klassischen Viscose- über Modal- bis zur Lyocellfaser unter einem Dach vereint. Der Erfolg der Lenzing Gruppe basiert auf einer konsequenten Kundenorientierung, gepaart mit Innovations-, Technologie- und Qualitätsführerschaft.
Lenzing bekennt sich zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens mit sehr hohen Umweltstandards.
Neben ihrem Kerngeschäft Fasern und dem Bereich Kunststoff ist die Lenzing Gruppe auch im Geschäftsfeld Anlagenbau und Engineering tätig.
Lenzing AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Lenzing Gruppe: Kapazitätsausbau am Standort Heiligenkreuz/Burgenland abgeschlos...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
10:31 Uhr
Linksextreme (38) sprengt sich aus Versehen selbst in die Luft »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453