Für das Stadionprojekt verwenden die Experten für hocheffiziente und gebäudeintegrierte Solardachsysteme aus Lyss ein neuartiges Modulsystem, das sich durch seine hohe Leistung (Nominalleistung 245 Wp pro Modul) auszeichnet. Das neue Konzept der 3S Photovoltaics reduziert das Solarmodul auf die wesentlichen Funktionen und verzichtet unter anderem auf eine Rahmung des Moduls mit Aluminium. Durch das Moduldesign mit extrem stabilem Deckglas wird statische Maximalbelastbarkeit erreicht. „Bei der Entwicklung der Module sind wir nach dem Prinzip vorgegangen, die Konstruktion auf das Wesentliche, für die Solarstromproduktion Notwendige zu reduzieren“, sagt Christian Renken, Head of 3S Photovoltaics. „Diesen Ansatz verfolgen wir auch bei kleineren Anlagen und werden noch dieses Jahr ein Angebot für Hausbesitzer lancieren, die mit einer Aufdachanlage Solarstrom produzieren wollen", so Renken. Die rahmenlosen Module verhindern Schmutzablagerungen an den Modulrändern und sichern damit langfristig eine maximale Stromproduktion. Zudem reduziert sich die Energierücklaufzeit durch den sparsameren Einsatz von Aluminium.
Das neue Fussballstadion ist nicht nur eine der modernsten Sportarenen der Schweiz – es ist auch eine der grössten Photovoltaikanlage im Berner Oberland. Mit rund 1700 Solarmodulen werden auf der Dachfläche des Stadions ca. 360‘000kWh Solarstrom pro Jahr erzeugt, was in etwa dem Jahresverbrauch von rund 80 Haushalten entspricht.
Installiert wird die neue Anlage durch die Bernhard Polybau AG im Auftrag der neu gegründeten Thun Solar AG. Der produzierte Strom wird von Energie Wasser Bern und Energie Thun abgenommen.
Medienkontakt:
Meyer Burger Technology AG
Grabenstrasse 25
6340 Baar
Tel. 041 761 80 00
Fax 041 763 08 08
mbinfo@meyerburger.com
Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.
Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Meyer Burger Technology AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Meyer Burger rüstet Arena Thun mit Zukunftsorientiertem Solarsystem aus...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184