„Wir zeigen auf der diesjährigen ITMA das leistungsfähigste und nachhaltigste Produktportfolio, das wir jemals vorweisen konnten", sagte Thomas Babacan, CEO des Segments Oerlikon Textile. „Mit dem Produktportfolio der nächsten Generation, das wir heute zeigen, haben wir die Grundlage gelegt, um den Geschäftserfolg von Oerlikon Textile fortzuführen und sogar zu steigern - auch angesichts eines anspruchsvolleren Marktumfelds", betonte Oerlikon Konzern CEO Michael Buscher. Oerlikon Textile präsentiert sein erneuertes Produktportfolio auf der ITMA unter dem Motto „innovation has a name - Oerlikon".
Textilien eröffnen sich immer mehr technische Anwendungen, etwa in Verbundwerkstoffen für Karosserien, Flugzeugteile oder die Bauindustrie sowie als Geotextilien im Landschaftsbau oder in der Landwirtschaft. Gleichzeitig erhöhen eine weiter wachsende Weltbevölkerung und sich neu bildende Mittelschichten den Bedarf an Bekleidung. Beide Entwicklungen erfordern qualitativ hochwertige Textilmaschinen - ein struktureller Wachstumsmarkt. Um die steigende Nachfrage und neue Einsatzfelder zu bedienen, benötigen Textilproduzenten energiesparende, hoch effiziente und flexible Maschinen und Anlagen, die zugleich den gestiegenen Qualitätsanforderungen entsprechen. Genau solche Aggregate der neuen Generation stellt Oerlikon Textile auf der ITMA in Barcelona vor. Highlights des Messestands mit einer Fläche von 1 400 Quadratmetern sind etwa der neue Autocoro 8 von Oerlikon Schlafhorst für die Herstellung von Naturgarn oder die neue automatische Texturiermaschine eFKA von Oerlikon Barmag für Chemiefasern.
Der neue Autocoro 8 etwa, der auf der ITMA Premiere feiert und live in Produktion zu sehen ist, stellt die grösste Innovation in der Rotorspinnerei seit 30 Jahren dar. Die Maschine ermöglicht eine bis zu 25 % höhere Produktivität bei qualitativ noch besseren Garnen und Spulen. Dafür ist jede der 480 Spinnstellen autonom und einzeln automatisiert. Der neue Präzisionsrotor ermöglicht um bis zu 80 % schnellere Hochlaufzeiten als die konventionellen Rotorspinnmaschinen mit Riemenantrieben. Der neue Rotormotor ist in die Spinnbox SE20 integriert und für Drehzahlen von bis zu 200.000 Umdrehungen pro Minute ausgelegt. Spinnereien sind mit dem neuen Autocoro 8 so flexibel wie nie zuvor und können insgesamt ihre Kosten signifikant senken.
Ebenfalls bahnbrechend ist die neue automatische Texturiermaschine eFKA, mit der Chemiefasern für Bekleidungsanwendungen aufbereitet werden. Die neue Maschine ist aufgrund einer neuen modularen Bauweise wesentlich flexibler und wirtschaftlicher. Jegliche Berührung der Spulen von Hand lässt sich ausschliessen (No-Touch-Prinzip). Spulen mit gleicher Lauflänge ermöglichen eine deutlich wirtschaftlichere Weiterverarbeitung der Garne sowie höhere Preise für das texturierte Garn. Weiter automatisierte Prozesse erhöhen zudem die Produktivität und Produktausbeute, der geringere Personalbedarf senkt die Kosten. Der mehrfädige Automatik-Spulkopf für hochfeste Spezialgarne - eine zusätzliche Innovation der eFKA - bedeutet erheblich weniger Energieverbrauch und Platzbedarf wie auch geringere Investitions- und Wartungskosten.
„Mit unseren Innovationen im Textilmaschinenbau ermöglichen wir unseren Kunden zahlreiche Vorteile in einem intensiven Wettbewerb und unterstreichen unseren Anspruch, als Marktführer zugleich auch Technologieführer zu sein", resümiert Oerlikon Textile CEO Thomas Babacan.
Medienkontakt:
OC Oerlikon Management AG
Churerstrasse 120
8808 Pfäffikon
Head of Corporate Communications
Burkhard Böndel
Tel. 058 360 96 02
Fax 058 360 91 93
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.
OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon (Firmenporträt) | |
Artikel 'OC Oerlikon Management AG: Oerlikon Textile präsentiert 7 neue Maschinen auf der...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184