Gerhard Roiss, OMV Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender, sagte: „Wir beabsichtigen ein fokussiertes, integriertes Öl- und Gasunternehmen mit erhöhter Profitabilität und starkem Wachstum im Upstream-Geschäft zu sein. Die Exploration und Produktion von Öl und Gas bietet beträchtliche Wachstumspotenziale und attraktive Renditen. Ein integriertes Gasgeschäft ausgehend von der Produktionsstätte über die Infrastruktur bis hin zu den europäischen Absatzmärkten wird unsere Rolle im europäischen Erdgasgeschäft stärken. Wir werden unser Portfolio schrittweise von Raffinerien und Marketing in Richtung Exploration und Produktion sowie Gas und Power verschieben. Während der Bereich Raffinerien und Marketing auch in Zukunft ein wichtiger Geschäftsbereich für OMV bleiben wird, wird sein Anteil am Gesamtportfolio zurückgehen und an das herausfordernde Marktumfeld angepasst. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass wir mit der heute präsentierten Strategie das richtige Gleichgewicht aus Fortführung vergangener Erfolgsleistungen und einer neu eingeleiteten Phase eines stärker fokussierten und integrierten Wachstums gefunden haben.“
Die wichtigsten Eckpfeiler der neuen Strategie von OMV zur Erreichung profitablen Wachstums sind:
Wachstum im Upstream-Bereich: Der Geschäftsbereich Exploration und Produktion (E&P) ist der Hauptwachstumstreiber innerhalb des Konzernportfolios. OMV wird etwa zwei Drittel ihrer zukünftigen Investitionsmittel in Richtung Exploration und Produktion von Erdöl und Erdgas lenken. Das Wachstum wird aus einer ganzen Reihe verschiedener Aktivitäten kommen: Die Grundlage bildet die Steigerung der Produktionsperformance in den bestehenden Assets. Zudem wird die Entwicklung von gefundenen Ressourcen zu nachgewiesenen Reserven und aktiver Produktion beschleunigt. Gezielte Akquisitionen werden die Produktion weiter erhöhen und zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Ein erneuertes Explorationsportfolio einhergehend mit zunehmenden Explorationsaktivitäten wird zu einem starken Upstream- Portfolio und langfristigem Wachstum beitragen. Der regionale Fokus wird in erster Linie auf der Kaspischen Region, dem Mittleren Osten und Afrika liegen.
Integriertes Gasgeschäft: Erdgas wird zur primären Energiequelle Europas werden. Im Gegensatz zum Weltmarktprodukt Erdöl, benötigt das Erdgasgeschäft eine stärkere regionale Integration, vom Gasfeld bis zu den Absatzmärkten durch Logistikinfrastruktur. OMV wird daher ihre Position entlang der gesamten Gaswertschöpfungskette weiter ausbauen. Gaskraftwerke werden ein neues, attraktives Outlet für Gas aus Eigenproduktion sein und unser Gasabsatz- und Handelsgeschäft ideal ergänzen. Neue, eigene Gas- Positionen werden in der Kaspischen Region, im Mittleren Osten und in Afrika durch den E&P-Geschäftsbereich im Einklang mit der G&P-Marktstrategie erschlossen. Nabucco wird weiterhin ein Schlüsselprojekt für OMV sein und die Versorgungssicherheit in Europa langfristig gewährleisten. Darüber hinaus ist OMV ideal aufgestellt, um den Wert der Nabucco Gas Pipeline entlang ihrer ganzen Transitroute durch die OMV Kernmärkte Türkei und Rumänien bis hin zur europäischen Gasdrehscheibe Baumgarten in Österreich in ihrem vollen Umfang auszuschöpfen.
Restrukturiertes Raffinerie- und Marketinggeschäft: Als Reaktion auf die rückläufige Erdölproduktennachfrage in Europa, wird die Bedeutung des Geschäftsbereichs Raffinerien und Marketing (R&M) entsprechend angepasst. Das geplante Veräusserungspotenzial beläuft sich bis zum Jahr 2014 auf bis zu EUR 1 Mrd und sieht die Reduktion von Raffineriekapazitäten und Marketing-Assets vor. Darüber hinaus wird der Produktfokus der Raffinerien in Richtung stark nachgefragte Mitteldestillate und petrochemische Grundprodukte wie Propylen verlagert. Der Aufbau des „ Asset-Backed“-Handelsgeschäfts unterstützt des weiteren die optimale Nutzung und Auslastung der bestehenden Anlagen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das effektive Management von Kapital- und Kosteneffizienz gelegt.
Konzernweite Performance-Steigerung: Der Weg zu profitablem Wachstum wird durch ein Performance-Steigerungsprogramm unterstützt, das den ROACE (Return on Average Capital Employed) bis 2014 um 2%-Punkte steigern soll. Das Programm beinhaltet Massnahmen zur Ertragssteigerung, Kostensenkung und Kapitaloptimierung.
Hintergrundinformationen
OMV Aktiengesellschaft
Mit einem Konzernumsatz von EUR 23,32 Mrd und einem Mitarbeiterstand von 31.398 im Jahr 2010 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der grössten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Im Bereich Exploration und Produktion ist OMV in den zwei Kernländern Rumänien und Österreich aktiv und hält ein ausgewogenes internationales Portfolio. Die sicheren Erdöl- und Erdgasreserven von OMV betrugen per Jahresende 2010 rund 1,15 Mrd boe, die Tagesproduktion belief sich auf rund 290.000 boe in 1-6/2011. Im Bereich Raffinerien und Marketing verfügt OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 22,3 Mio t und mit Ende Juni 2011 über rund 4.700 Tankstellen in 13 Ländern inklusive Türkei. Im Bereich Gas und Power hat OMV in 2010 in etwa 18 Mrd m³ Gas verkauft. OMV betreibt in Österreich ein 2.000 km langes Gaspipelinenetz mit einer vermarkteten Kapazität von rund 89 Mrd m³ im Jahr 2010. Der Central European Gas Hub zählt mit ca. 34 Mrd m³ jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas. Mit einem Anteil von 97% an Petrol Ofisi, Türkeis führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, hat OMV ihre Position weiter gestärkt.
Nachhaltigkeit
Die OMV hat den UN Global Compact unterzeichnet und fördert aktiv die Werte, zu denen sie sich in ihrem Code of Conduct verpflichtet hat. Sie übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt, vor allem in sozial und wirtschaftlich sensiblen Regionen. Die OMV setzt laufend Schritte, um die wirtschaftliche, ökologische und soziale Dimension in ihrem geschäftlichen Handeln verantwortungsvoll zu berücksichtigen. Das Unternehmen berichtet regelmässig über seine entsprechenden Aktivitäten in einem Nachhaltigkeitsbericht, der gemeinsam mit dem Geschäftsbericht erscheint, und orientiert sich dabei an den international anerkannten Berichtsstandards der Global Reporting Initiative (GRI).
Medienkontakt:
OMV AG
Trabrennstrasse 6-8
1020 Wien
Tel. 043 1 40 440 0
Fax 043 1 40 440 27900
info@omv.com
Mit einem Konzernumsatz von EUR 34,05 Mrd und einem Mitarbeiterstand von 29.800 im Jahr 2011 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Im Bereich Exploration und Produktion ist OMV in den zwei Kernländern Rumänien und Österreich aktiv und hält ein ausgewogenes internationales Portfolio. Die sicheren Erdöl und Erdgasreserven von OMV betrugen per Jahresende 2011 rund 1,13 Mrd boe, die Tagesproduktion belief sich auf rund 288.000 boe in 2011. Im Bereich Gas und Power hat OMV in 2011 in etwa 272 TWh Gas verkauft. OMV betreibt in Österreich ein 2.000 km langes Gaspipelinenetz mit einer vermarkteten Kapazität von rund 101 Mrd m³ im Jahr 2011.
Der Central European Gas Hub zählt mit ca. 40 Mrd m³ jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas. Im Bereich Raffinerien und Marketing verfügt OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 22 Mio t und mit Ende 2011 über rund 4.500 Tankstellen in 13 Ländern inklusive Türkei. Mit einem Anteil von 97% an Petrol Ofisi, Türkeis führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, hat OMV ihre Position weiter gestärkt.
OMV AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'OMV Strategie-Update: Profitables Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:52 Uhr
«Der Brauch stiftete schon Ehen, es gab aber auch Misserfolge» »
17:41 Uhr
Die Ersatzwahl, die bereits entschieden ist »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'143