Die SmallGEO-Plattform wird im Rahmen des ESA ARTES-11-Programms von einem Konsortium unter Führung der OHB System AG entwickelt und wird im Jahr 2013 erstmals mit einer Kommunikationsnutzlast für den spanischen Kommunikationsservice-Anbieter Hispasat als “Hispasat AG1” gestartet werden.
Die heutige Erweiterung des Entwicklungsvertrages, das sogenannte Sub-Element 3 (ARTES- 11-3), sichert die Weiterentwicklung der SmallGEO-Plattform, um für einen grösseren Kundenkreis auf dem Markt der kommerziellen Satellitendienste vorbereitet zu sein. Im Rahmen der Beauftragung werden Massnahmen zur Kostenreduktion im gesamten Fertigungsprozess implementiert. Darüber hinaus wird die SmallGEO-Plattform weiter optimiert um für die Vielzahl der Anforderungen im Kommunikationsdienstleistungssektor gerüstet zu sein.
Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB System AG, sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: “Das Sub-Element 3 ist eine konsequente Fortschreibung der bereits durchgeführten Entwicklungsarbeiten innerhalb des ARTES-11-Programmes und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Kommerzialisierung unserer SmallGEO- Plattform.”
Medienkontakt:
OHB AG
Investor Relations
Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
28359 Bremen
Tel. 049 421 2020 727
Fax 049 421 2020 613
E-Mail: ir@ohb.de
Die OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124, Prime Standard) mit Hauptsitz in Bremen ist der erste börsennotierte Luft- und Raumfahrtkonzern Deutschlands.
Die über 25-jährige Erfahrung im Bereich der Hochtechnologie sowie die Bündelung von Luftfahrt-, Raumfahrt- und Telematik-Know-how sorgen für eine herausragende Positionierung des Konzerns in Europa. Seine vier Unternehmensbereiche „Raumfahrtsysteme + Sicherheit“, „Nutzlasten + Wissenschaft“, „Raumtransport + Aerospace-Strukturen“ und „Telematik + Satellitenbetrieb“ bedienen internationale Kunden mit anspruchsvollen Lösungen und Systemen.
Gesamtleistung des Konzerns belief sich im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2008 auf 260,0 Millionen Euro, der Umsatz betrug 232,5 Millionen Euro. Seit dem Börsengang im Jahr 2001 und der Einbeziehung des Segmentes Raumfahrt in den OHB-Konzern im Jahr 2002 hat sich die Gesamtleistung auch durch die Akquisition der MT Aerospace AG im Jahr 2005 und der Kayser-Threde GmbH im Jahr 2007 von 15,0 Millionen Euro (2001) auf 260,0 Millionen Euro gesteigert. Die OHB Technology AG beschäftigt derzeit rund 1.600 Mitarbeiter.
OHB Technology AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ESA und OHB System unterzeichnen Erweiterungsvertrag für Entwicklung der geostat...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418