Das Früherkennungsprogramm soll als Pilotprojekt für die landesweite Einführung eines primären HPV-Screenings in Schweden dienen und wird im November 2011 starten.
Im Jahr 2008 wurden HPV-Tests als primärer diagnostische Testalternative für die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs in die entsprechenden Richtlinien der Europäischen Union aufgenommen. Bedingung für die Anwendung ist die Einführung eines strukturierten Pilotprojektes unter strenge Evaluationskriterien. Das schwedische Programm ist eines der ersten, das diesen Richtlinien folgt.
„Roche will Lösungen im Gesundheitsbereich finden, die das Leben vieler Frauen positiv beeinflussen können. Wir haben in klinischen Studien gezeigt, dass jede zehnte Frau mit dem HPV-Genotyp 16 und/oder 18 trotz eines unauffälligen Pap-Abstriches bereits Krebsvorstufen hatte. Diese Frauen wären wahrscheinlich nicht weiter untersucht worden, wenn nur der bisher übliche zytologische Pap-Test durchgeführt worden wäre," so Daniel O’Day, Chief Operating Officer von Roche Diagnostics. „Wir hoffen, dass die Einführung unseres neuen HPV-Tests als primärer Vorsorgetest dazu beitragen kann die Anzahl übersehener Krebsvorstufen bei Frauen zu verringern. Dies würde ihnen eine frühe Interventionsbehandlung ermöglichen, bevor sich ein Gebärmutterhalskrebs entwickelt.“
Die Vorsorgeuntersuchung wurde bisher entweder mit einem zytologischen Pap-Test oder mit einem Pap-Test und zusätzlichem HPV-Test durchgeführt, um das Risiko für Gebärmutterhalskrebs zu bestimmen. Mit dem HPV-Test, insbesondere der Bestimmung der Genotypen 16 und 18, werden mehr Frauen mit erhöhtem Risiko früher identifiziert als mit dem zytologischen Pap-Test allein. Die HPV-Genotypen 16 und 18 sind die beiden HPV- Genotypen mit dem höchsten Risiko, die für mehr als 70 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind.
Das Karolinska Universitätskrankenhaus ist eines der grössten und renommiertesten Spitäler in Schweden. Es führt alle Tests für das Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeprogramm in Stockholm durch.
Über das humane Papillomavirus
Eine dauerhafte Infektion mit dem humanen Papillomavirus ist die Hauptursache von Gebärmutterhalskrebs bei Frauen. Bei mehr als 99 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs weltweit spielt HPV eine Rolle. Laut dem National Board of Health and Welfare treten in Schweden jährlich 450 neue Fälle von Gebärmutterhalskrebs und 150 Todesfälle durch die Erkrankung auf. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden jedes Jahr weltweit 470 000 neue Fälle von Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert.
Über den cobas HPV-Test und das cobas 4800 System
Der cobas HPV-Test ist ein qualitativer In-vitro-Test zum Nachweis von humanem Papillomavirus in Patientenproben. Der Test verwendet die Vervielfältigung von Ziel-DNA mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) und Nukleinsäurehybridisierung für den Nachweis von 14 Hochrisiko-HPV-Typen in einer einzigen Analyse. Der Test identifiziert spezifisch die Typen HPV 16 und HPV 18 und erkennt gleichzeitig die anderen Hochrisikotypen (31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59, 66 und 68). Der cobas HPV-Test ist in den USA und allen Ländern erhältlich, die das CE-Zeichen anerkennen.
Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4070 Basel
Tel. 061 688 11 11
Fax 061 691 93 91
info@roche.com
Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
F. Hoffmann-La Roche AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Roche gewinnt erste grosse öffentliche Ausschreibung in Europa für Gebärmutterha...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:32 Uhr
Mallorcas Regierung will Zahl der Ferienflüge begrenzen »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'827