Bert Wigger ist in den Vorstand von KTG Agrar bestellt worden. Der 41 jährige wird die Bereiche Flächenexpansion, Flächenmanagement, Personal und Ergänzende Agraraktivitäten verantworten. Bert Wigger ist seit 1991 in der Landwirtschaft aktiv. Als selbständiger Unternehmer berät er Landwirtschaftsunternehmen in strategischen Fragen, bei Übernahmen und bei Restrukturierungen. Darüber hinaus unterstützte er als Sachverständiger Insolvenzverwalter bei Abwicklungen und M&A-Transaktionen. Seit dem Jahr 2007 war Bert Wigger bereits Mitglied des Aufsichtsrats von KTG Agrar und hat in dieser Zeit die Entwicklung des Unternehmens aktiv mitgestaltet. Er ist bestens mit dem Geschäftsmodell sowie den Prozessen und den Strukturen von KTG Agrar vertraut und wird daher keine Einarbeitungszeit benötigen. Siegfried Hofreiter: „Bert Wigger steht für herausragende Landwirtschaftsexpertise kombiniert mit unternehmerischem Denken. Daher freuen wir uns sehr, dass er künftig das operative Tagesgeschäft bei KTG mitgestalten wird."
Nachfolger von Bert Wigger im Aufsichtsrat wird Rechtsanwalt Dr. Klaus Kamlah, Partner der renommierten Sozietät Esche Schümann Commichau in Hamburg. Zu den Beratungsfeldern von Herrn Dr. Klaus Kamlah gehört das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht mit einem besonderen Schwerpunkt in der Energiewirtschaft, insbesondere dem Bereich „Erneuerbare Energien". Siegfried Koch, Aufsichtsratsvorsitzender der KTG Agrar AG: „Mit Dr. Klaus Kamlah haben wir eine Persönlichkeit gewinnen können, die wirtschaftsrechtliche Expertise mit langjähriger Transaktions- und Projekterfahrung in der Energiewirtschaft verbindet und die somit unseren Aufsichtsrat ideal ergänzt."
Mit dem neuen Führungsteam blickt KTG Agrar optimistisch in die Zukunft. Im ökologischen und konventionellen Marktfruchtanbau profitiert das Unternehmen von den hohen Preisen. Nachdem bereits die Ernte von Getreide und Raps erfolgreich beendet werden konnte, werden derzeit Mais und Zuckerrüben unter besten Wetterbedingungen geerntet. Im Biogasbereich werden im zweiten Halbjahr weitere Anlagen in Betrieb genommen und damit zum weiteren Umsatz- und Gewinnwachstum des Unternehmens beitragen. Nach der Integration ist die Nachfrage nach Frenzel-Produkten hoch und in den kommenden Monaten wird das Bio- Sortiment erweitert. Die Ölmühle Anklam wird derzeit noch modernisiert. Einen Biofilter zur Abluftreinigung wurde bereits installiert.
Medienkontakt:
KTG Agrar AG
Ferdinandstrasse 12
20095 Hamburg
Tel. 040 303764 7
Fax 040 03764 99
Unsere Kernkompetenz ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps sowie deren Vermarktung. Einen Teil unserer Erzeugnisse setzen wir zur umweltfreundlichen Energieproduktion in eigenen Biogasanlagen ein.
Mit unseren Erzeugnissen beliefern wir vor allem Verarbeiter der Lebens- und Futtermittelindustrie sowie Ölmühlen in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Großbritannien.
Die KTG-Gruppe vereint unter dem Dach der KTG Agrar AG mit Sitz in Hamburg mehr als 30 Betriebsgesellschaften. Insgesamt bewirtschaften wir derzeit eine Fläche von mehr als 30.000 Hektar in Deutschland und Litauen.
KTG Agrar AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'KTG Agrar verstärkt den Vorstand...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418