Seefracht
In der Seefracht steigerte Kühne + Nagel die Containermengen um 11,4 Prozent. Somit ist das Unternehmen dank seines Produktangebots in den ersten neun Monaten des Jahres mehr als doppelt so schnell gewachsen wie der Gesamtmarkt. Dieser büsste im Laufe des dritten Quartals weiter an Wachstumsdynamik ein und legte insgesamt nur noch um rd. 5 Prozent zu. Den grössten Zuwachs erzielte Kühne + Nagel bei den von Asien ausgehenden Verkehren, vor allem nach Nah-/ Mittelost und Südamerika. Darüber hinaus profitierte das Unternehmen vom Ausbau seines auf Kühltransporte spezialisierten Netzwerks. Trotz eines leichten Margenrückgangs aufgrund sehr niedriger Frachtraten im dritten Quartal konnte die EBITDA-Marge im Verhältnis zum Rohertrag in den ersten neun Monaten des Jahres mit 35,3 Prozent auf hohem Niveau stabil gehalten werden (Vorjahr 35,8 Prozent). Das Betriebsergebnis blieb auf Vorjahresniveau.
Luftfracht
In der Luftfracht erhöhte Kühne + Nagel seine Tonnage in den ersten neun Monaten um 14,5 Prozent, obwohl die Transportmengen des weltweiten Luftfrachtmarkts in den letzten Monaten markant zurückgingen und im 9-Monatsvergleich stagnierten. Hohe Volumensteigerungen verzeichnete Kühne + Nagel in Europa sowie in Süd- und Nordamerika. In Asien dagegen flachte die Nachfrage im Exportgeschäft ab. Investitionen in die Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen, wie zum Beispiel für die Pharma- oder Hightech-Industrie, kompensierte Kühne + Nagel mit Produktivitätsverbesserungen, sodass die EBITDA-Marge im Verhältnis zum Rohertrag auf 32,3 Prozent anstieg (Vorjahr: 30,5 Prozent). Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 13,1 Prozent.
Landverkehre
Im Landverkehr verzeichnete Kühne + Nagel in den ersten drei Quartalen einen Anstieg des Nettoumsatzes um 4,9 Prozent (währungsbereinigt um 19,4 Prozent). Das Unternehmen investierte verstärkt in die Verdichtung des europäischen Netzwerks und in den Aufbau der Landverkehre ausserhalb Europas. Durch die Akquisition der brasilianischen Grupo Eichenberg gelang der Einstieg in den südamerikanischen Landverkehrsmarkt. Währungsbereinigt lag das Betriebsergebnis leicht über Vorjahresniveau, die EBITDA-Marge ging von 1,7 auf 1,4 Prozent zurück.
Kontraktlogistik
In der Kontraktlogistik ging der Nettoumsatz um 5,7 Prozent zurück (währungsbereinigt: Anstieg um 7,9 Prozent). Kühne + Nagel konzentriert sich auf den Ausbau der Aktivitäten für multinational operierende Kunden an strategischen Knotenpunkten und die Integration der Kontraktlogistik in komplexe Supply Chains. Die konjunkturelle Lage in Frankreich führte zu Margendruck, Restrukturierungsmassnahmen und einer negativen Ergebnisentwicklung. Das Betriebsergebnis des Kontraktlogistikbereichs verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 11,5 Prozent (währungsbereinigt auf Vorjahresniveau), die Marge ging von 4,1 auf 3,7 Prozent zurück.
„Angesichts des verlangsamten Marktwachstums sind wir mit den Ergebnissen, die wir in den vergangenen neun Monaten erzielt haben, zufrieden“, sagte Reinhard Lange, CEO der Kühne + Nagel International AG. „Es ist davon auszugehen, dass die Marktsituation auch im vierten Quartal 2011 angespannt bleiben wird. Wir werden weiterhin konsequent unsere Wachstumsstrategie umsetzen und unseren Kunden weltweit innovative wertschöpfungsstarke Logistikdienstleistungen anbieten.“
Medienkontakt:
Kühne + Nagel Management AG
Dorfstrasse 50
8834 Schindellegi
Tel. 044 786 95 11
Fax 044 786 95 95
Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.
1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.
Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.
Kühne + Nagel Management AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kühne + Nagel: Stabiles Ergebnis trotz nachlassender Marktdynamik...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418