Das operative Ergebnis wurde durch Werthaltigkeitsprüfungen der VERBUND-Kraftwerke beeinflusst, das Konzernergebnis wurde von negativen Bewertungseffekten und Fremdwährungsverlusten belastet.
Geänderte energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen führten zu Sondereffekten durch Werthaltigkeitsprüfungen
Der Wert der VERBUND-Wasserkraftwerke hat sich nach dem Atomausstieg Deutschlands nachhaltig positiv verändert. Dies wird einerseits durch das deutliche Bekenntnis der Entscheidungsträger zum Ausbau der erneuerbaren Energien, und andererseits durch höhere Absatzmargen der zertifizierten Stromerzeugung aus Wasserkraft bestätigt.
Zusätzlich geht VERBUND derzeit davon aus, dass auch zukünftig ein positives regulatorisches Umfeld für erneuerbare Energien vorzufinden sein wird. Um diesen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, wurden das Donaukraftwerk Freudenau sowie die Laufkraftwerksketten Mittlere Salzach und Obere Drau auf ihre Werthaltigkeit geprüft. Diese Kraftwerke wurden im Zuge der Deregulierung der europäischen Stromwirtschaft 1998 um 480,9 Mio. € abgewertet.
Die aus der aktuellen Werthaltigkeitsprüfung resultierende Wertaufholung (Zuschreibungsgebot) beträgt insgesamt 312,6 Mio. €. Gleichzeitig haben sich die Marktbedingungen für Gaskraftwerke in Europa negativ entwickelt. Das in Bau befindliche Gas-Kombikraftwerk in Mellach wurde daher zum 30.9.2011 aufgrund der gegenwärtig schwierigen Marktsituation für Gaskraftwerke auf seine Werthaltigkeit geprüft. Die aus der Werthaltigkeitsprüfung resultierende Wertminderung beträgt 110,3 Mio. €.
Bereinigtes und unbereinigtes operatives Ergebnis trotz schwacher Wasserführung verbessert
Das operative Ergebnis wird von den oben beschriebenen Effekten aus Werthaltigkeitsprüfungen beeinflusst und liegt mit 847,6 Mio. € um 35,5 % über dem Niveau des Vorjahres. Bereinigt um die insgesamt positiven Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen liegt das operative Ergebnis trotz der aussergewöhnlich schwachen Wasserführung um 19,4 Mio. € bzw. 3,1 % über dem Vorjahreswert. Dies ist im Wesentlichen auf interne Kosteneinsparungen, eine höhere Erzeugung aus thermischen Kraftwerken sowie auf höhere Strompreise am Spotmarkt zurückzuführen.
Die Wasserführung lag in den Quartalen 1–3/2011 mit 0,88 um 12 % unter dem vieljährigen Durchschnitt und um 9 %-Punkte unter dem Vorjahreswert. Die Laufkraftwerke erzeugten daher deutlich weniger Strom. Auch die Erzeugung der Speicherkraftwerke lag um 6,7 % unter dem Wert des Vorjahres. Insgesamt sank die VERBUND-Stromerzeugung aus Wasserkraft im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 % auf 18.883 GWh. Die Erzeugung aus Wärmekraft stieg hingegen um 17,4 % auf 3.478 GWh.
Beteiligungsergebnis belastet Konzernergebnis
Das Konzernergebnis sank in den Quartalen 1–3/2011 im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 % auf 313,3 Mio. €. Diese Entwicklung ist im wesentlichen auf negative Effekte bei den nach der Equity-Methode bilanzierten Auslandsbeteiligungen zurückzuführen. So musste insbesondere der für das Gas-Kombikraftwerk Pont-sur-Sambre bestehende Erdgasliefervertrag erstmals im Quartal 3/2011 ergebniswirksam zum beizulegenden Zeitwert bilanziert werden. Darüber hinaus belasteten vor allem nicht cashwirksame Fremdwährungsbewertungen, durch die weitere starke Abwertung der türkischen Lira zum Euro, das Beteiligungsergebnis aus den türkischen Gemeinschaftsunternehmen.
Ausblick auf das Gesamtjahr
Für das Gesamtjahr 2011 wird ein operatives Ergebnis von rund 1 Mrd. € (ohne Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen rund 800 Mio. €) und ein Konzernergebnis von rund 380 Mio. € erwartet. Als Basis wurde eine durchschnittliche Wasserführung für das Restjahr angenommen. Die Dividende wird sich an einer Ausschüttungsquote von 45 bis 50 % orientieren.
VERBUND AG
Am Hof 6a 1010 Wien Tel. 043 50313 0 information@verbund.com
VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.
Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.
Verbund AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verbund AG: Operatives Ergebnis für Q1-3 trotz schwacher Wasserführung gestiegen...' auf Swiss-Press.com |
Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.20251185 SHAB-Meldungen vom 15.05.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 15.05.2025240 Firmengründungen am 15.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 15.05.2025
09:51 Uhr
Als die Schweiz beinahe den Nati-Trainer ausgewiesen hätte »
09:51 Uhr
Autolenker missachtet Vortritt: Töfffahrer (20) verletzt »
09:20 Uhr
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen »
09:10 Uhr
Mietpreise in der Schweiz: Angebotsmieten im April weiter ... »
09:02 Uhr
Die Kreditkarte auf dem Fingernagel: Ein Schweizer Nagelstudio ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056