HELPads



Tognum AG hebt Ergebnisprognose für 2011 nach 9 Monaten an



Tognum AG

08.11.2011, Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum hebt nach neun Monaten seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr an und bestätigt gleichzeitig seine Umsatzprognose. Sowohl Auftragseingang, Umsatz als auch die bereinigte EBIT-Marge haben sich in den ersten drei Quartalen deutlich gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Tognum rechnet nun für das Gesamtjahr 2011 mit einer bereinigten EBIT-Marge von rund 11 %. Das entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr (2010: 9,4 %). Bislang war das Unternehmen für 2011 von einem bereinigten EBIT von rund 300 Mio. Euro ausgegangen. Tognum erwartet unverändert, im Gesamtjahr 2011 einen Umsatz von rund 2,9 Mrd. Euro zu erwirtschaften.


„Tognum profitiert in diesem Jahr deutlich von der positiven Entwicklung auf seinen Endmärkten: Sowohl Auftragseingang als auch Umsatz sind im Vorjahresvergleich in nahezu allen Anwendungen gestiegen. Auf Basis der guten Ergebnisentwicklung im dritten Quartal erwarten wir für das Gesamtjahr ein leicht besseres Ergebnis als bisher angenommen“, erklärt Joachim Coers, Vorstandsvorsitzender der Tognum AG. „Wir investieren weiterhin stark in Forschung und Entwicklung, um unseren Technologievorsprung weiter auszubauen. Bereits jetzt ist es uns gelungen, den Kraftstoffverbrauch und die Lebenszykluskosten unserer Produkte weiter zu senken. Alles in allem stehen bei Tognum die Zeichen auf weiteres profitables Wachstum.“ Im Hinblick auf das im dritten Quartal erfolgte Closing zur Übernahme von Tognum durch Rolls-Royce und Daimler ergänzt Joachim Coers: „Unsere neuen Mehrheitseigentümer unterstützen uns auf unserem Weg zum weltweit führenden Anbieter von Antriebssystemen und dezentralen Energieanlagen.“

Auftragseingang und Umsatz deutlich erhöht
Der Auftragseingang stieg in den ersten neun Monaten des Jahres um 16,8 % auf 2.382,3 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 2.039,5 Mio. Euro). Der Umsatz erhöhte sich um 21,2 % auf 2.057,7 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 1.698,2 Mio. Euro).

Stark gestiegenes bereinigtes EBIT, hohe bereinigte EBIT-Marge
Das bereinigte EBIT erhöhte sich im Berichtszeitraum stark um 54,8 % auf 237,1 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 153,2 Mio. Euro). Ausschlaggebend für diesen Anstieg waren in erster Linie neben der absoluten Umsatzerhöhung eine damit verbundene verbesserte Kapazitätsauslastung, die gestiegene Effizienz, ein verbesserter Umsatzmix sowie eine günstige Entwicklung der Preise gegenüber den Kosten. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung stiegen in den ersten neun Monaten des Jahres planmässig um 13,8 % auf 133,5 Mio. Euro an (Q1-Q3 2010: 117,3 Mio. Euro). Mit diesen Investitionen in die Zukunft baut Tognum seinen Technologievorsprung mit neuen Motoren und Systemen weiter aus. Die bereinigte EBIT-Marge erhöhte sich auf 11,5 % (Q1-Q3 2010: 9,0%).

Bereinigter Gewinn je Aktie nahezu verdoppelt
Bei einem um 28,3 % gestiegenen bereinigten Bruttoergebnis von 617,0 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 481,0 Mio. Euro) ergibt sich im Berichtszeitraum eine bereinigte Bruttoergebnismarge von 30,0 % (Q1-Q3 2010: 28,3 %). Der bereinigte Konzernüberschuss stieg um 87,7 % auf 162,7 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 86,7 Mio. Euro). Der bereinigte Gewinn je Aktie liegt damit bei 1,24 Euro (Q1-Q3 2010: 0,66 Euro).

Angemessene Finanzierungsstruktur
Die Eigenkapitalquote erhöhte sich zum 30. September auf 28,4 % (31. Dezember 2010: 26,8 %). „Das ist die höchste Eigenkapitalquote seit unserem Börsengang im Jahr 2007. Zudem ist die Nettofinanzverschuldung gemessen an der Ertragskraft des Unternehmens gering“, sagt Tognum-Finanzvorstand Dieter Royal. Die Nettofinanzverschuldung stieg leicht auf 101,0 Mio. Euro (31. Dezember 2010: 57,2 Mio. Euro). Ursächlich hierfür war vor allem die Ausschüttung der Dividende im zweiten Quartal von 65,7 Mio. Euro. Der Free Cashflow1 sank in den ersten neun Monaten auf 20,6 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 103,7 Mio. Euro). Dies spiegelt vor allem die hohen Zukunftsinvestitionen und den wachstumsbedingten Aufbau des Working Capital wider. „Unser Finanzmanagement zielt vor allem darauf ab, das nachhaltige profitable Wachstum von Tognum durch eine angemessene Finanzierungsstruktur zu unterstützen“, so Royal. „Hierzu sind wir finanziell insoweit flexibel aufgestellt, als dass wir auch die im Rahmen unserer Wachstums- und Produktstrategie notwendigen künftigen Investitionen konsequent umsetzen können.“

Verbesserte Ergebnisse in allen Berichtssegmenten
Alle drei Berichtssegmente – Engines, Onsite Energy & Components (OE&C) und Distribution – konnten ihre Ergebnisse in den ersten neun Monaten des Jahres verbessern.

Der Umsatz im Segment Engines stieg in der Berichtsperiode um 15,2 % auf 1.395,5 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 1.211,0 Mio. Euro). In der Anwendung Oil & Gas kam es zu einem deutlich überproportionalen Umsatzanstieg. Ausschlaggebend war die erhöhte Investitionstätigkeit in diesem Anwendungsbereich aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise. In der Anwendung Industrial entwickelten sich vor allem Bahn und Bergbau durch die weiter anziehende Konjunktur positiv. Im Anwendungsbereich Marine unterstützten insbesondere der Yacht- und der kommerzielle Bereich den Umsatzanstieg. In der Anwendung Defense stagnierte der Umsatz, da mehrere Projekte ausliefen und Neuprojekte planmässig noch nicht zur Auslieferung anstanden. Der Bereich After Sales/Übrige war auf hohem Niveau leicht rückläufig. Das bereinigte Segment-EBIT erhöhte sich in den ersten neun Monaten deutlich um 30,4 % auf 200,1 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 153,4 Mio. Euro). Die bereinigte EBIT-Marge dieses Segments lag mit 14,3 % deutlich über der des Vorjahres (Q1-Q3 2010: 12,7 %).

Das Segment OE&C verzeichnete in der Berichtsperiode einen deutlichen Umsatzanstieg von 29,5 % auf 683,1 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 527,6 Mio. Euro). Als Umsatztreiber erwies sich der Anwendungsbereich OE Diesel Systems & Engines. Hier entwickelten sich sowohl das Geschäft mit Dieselsystemen als auch das Liefergeschäft an OEM-Kunden sehr positiv. Stark wachsend ist auch das Geschäft mit Gassystemen im Bereich OE Gas Power Systems. Die Anwendung After Sales/Übrige konnte auf hohem Niveau nochmals zulegen. Das bereinigte Segment-EBIT verbesserte sich deutlich gegenüber dem Vorjahr auf 63,0 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 19,7 Mio. Euro). Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 9,2 % (Q1-Q3 2010: 3,7%).

Das Umsatzvolumen des Segments Distribution stieg in den ersten neun Monaten des Jahres um 82,0 % auf 357,8 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 196,6 Mio. Euro). Das bereinigte Segment- EBIT stieg durch dieses kräftige Umsatzwachstum um 50,7 % auf 20,5 Mio. Euro (Q1-Q3 2010: 13,6 Mio. Euro), was eine bereinigte EBIT-Marge von 5,7 % bedeutet (Vorjahr 6,9 %).


Medienkontakt:
Tognum AG Maybachplatz 1 88045 Friedrichshafen Tel. 049 7541 9091 Fax 049 7541 9097



Über Tognum AG:

Die Tognum-Gruppe mit ihren beiden Geschäftsbereichen „Engines“ und „Onsite Energy & Components“ gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Motoren, Antriebssystemen und dezentralen Energieanlagen. Basis hierfür sind Dieselmotoren bis 9.100 Kilowatt (kW), Gasmotoren bis 2.150 kW, Brennstoffzellen bis rund 360 kW und Gasturbinen bis 50.000 kW.

Das Produktportfolio des Geschäftsbereichs „Engines“ umfasst MTU-Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Das Portfolio des Geschäftsbereichs „Onsite Energy & Components“ besteht aus dezentralen Energieanlagen der Marke MTU Onsite Energy, Einspritzsystemen von L’Orange sowie Gelenkwellen von Rotorion. Die Energieanlagen umfassen Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast sowie Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme- Kopplung auf Basis von Gasmotoren, Brennstoffzellen und/oder Gasturbinen.

Tognum erzielte im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von über 3,1 Mrd. Euro und beschäftigt über 8.900 Mitarbeiter. Mit 26 vollkonsolidierten Tochtergesellschaften, mehr als 140 Vertriebspartnern und über 500 autorisierten Händlern an rund 1.200 Standorten verfügt Tognum über eine globale Vertriebs- und Servicestruktur. Die Aktie der Tognum AG (ISIN: DE000A0N4P43) ist seit Mitte 2007 börsennotiert und Mitglied im Börsenindex MDAX.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Tognum AG hebt Ergebnisprognose für 2011 nach 9 Monaten an ---


Weitere Informationen und Links:
 Tognum AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Tognum AG hebt Ergebnisprognose für 2011 nach 9 Monaten an...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418