„Die stark gefallenen Modulpreise haben Umsatz und Gewinn belastet", sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG. „In Deutschland blieb die Nachfrage deutlich hinter dem Rekordjahr 2010 zurück. Auf den internationalen Märkten konnten wir dagegen zulegen: In Belgien haben wir den Umsatz mehr als vervierfacht, in Griechenland fast verdoppelt und in Italien und Frankreich deutlich gesteigert." Insgesamt stieg der Auslandsumsatz von118,6 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2010 auf 183,5 Mio. Euro im Vergleichszeitraum 2011. Diese deutliche Steigerung um 54,7 Prozent verdeutlicht den Erfolg der Internationalisierungs-Strategie der aleo solar AG. Insgesamt erzielte das Unternehmen 53,3 Prozent des Umsatzes im Ausland.
Die Nachfrage fiel insbesondere im dritten Quartal weit schwächer als erwartet aus. Um keine übermässigen Lagerbestände aufzubauen, hat die aleo solar AG deshalb die Produktion gedrosselt und beschäftigt ab Anfang November keine Zeitarbeitnehmer mehr. Da die Nachfrage im dritten Quartal verhalten blieb und weil aufgrund der weltweiten Photovoltaik- Überkapazitäten weiterhin ein massiver Preisverfall zu verzeichnen ist, passt die aleo solar AG ihre Umsatzprognose für das Jahr 2011 an: Statt des mit Veröffentlichung des Halbjahresberichts prognostizierten Jahresumsatzes in Höhe von 515 Mio. Euro wird nun ein Jahresumsatz in Höhe von 440 Mio. Euro erwartet, verbunden mit einem dann voraussichtlich negativen Ergebnis für das Gesamtjahr 2011.
Medienkontakt:
Aleo solar AG
Marius-Eriksen-Strasse 1
Gewerbegebiet Nord
17291 Prenzlau
Tel. 049 3984 8328 0
Fax 049 3984 8328 115
info@aleo-solar.de
Die aleo solar AG entwickelt und produziert hochwertige Solarmodule für den deutschen und internationalen Markt. Im brandenburgischen Prenzlau unterhält das Unternehmen eine der grössten und modernsten Produktionsstätten in Europa. Die dort produzierten Qualitätsmodule werden grösstenteils über die Vertriebstochter aleo solar Deutschland GmbH unter dem Markennamen aleo vertrieben.
Durch eine konsequente Markenpolitik ist es dem Unternehmen gelungen, erfolgreich den Brand aleo im Markt zu etablieren. Heute profitieren wir und unsere Partner von einer gut eingeführten Marke.
aleo versteht sich als kompetenter Partner für den Fachhandel. Endkunden können unsere Produkte nur über ein gut ausgebautes Partnernetzwerk erwerben. Durch das Fachhandelskonzept ist es aleo gelungen, eine breit gefächerte und flächendeckende Kundenstruktur in Deutschland aufzubauen. Dadurch wird eine hohe Nähe zum Endkunden und eine fachgerechte Montage sichergestellt.
Aleo Solar AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Aleo solar AG steigert Auslandsumsatz in ersten drei Quartalen 2011...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418