HELPads



Bauer AG blickt im Neunmonatsbericht zuversichtlich auf Wachstumschancen aus neuen Aufträgen



Bauer AG

14.11.2011, Nachdem der internationale Bau- und Maschinenbaukonzern BAUER Aktiengesellschaft am 31. Oktober seine Jahresprognose korrigiert hatte, legt er heute den Neunmonatsbericht vor. Obwohl die Unternehmensgruppe im laufenden Geschäftsjahr bei Leistung und Ergebnis hinter den Erwartungen zurück bleiben wird, blickt sie zuversichtlich in die Zukunft: „Der hohe Auftragsbestand lässt für 2012 und die Folgejahre bei der Gesamtkonzernleistung Wachstumschancen von jährlich 5 bis 10 Prozent erwarten“, so Prof. Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender der BAUER AG.


„Dabei sind die Chancen durch das mögliche Sanierungsprojekt am Mosul-Damm im Norden des Irak noch nicht berücksichtigt.“ Anfang November konnte die BAUER Spezialtiefbau GmbH, ein Unternehmen der BAUER Gruppe, mit der irakischen Regierung einen Letter of Understanding unterzeichnen, worin die Auftragserteilung, vorbehaltlich der Vereinbarung weiterer Vertragsdetails, in Aussicht gestellt wurde. Mit einem Volumen von insgesamt 1,9 Milliarden Euro und einer geplanten Bauzeit von etwa sechs Jahren wäre dies der bislang grösste Auftrag der Unternehmensgeschichte.

Zum 30. September 2011 erhöhte die BAUER Gruppe ihre Gesamtkonzernleistung um 4,8 Prozent auf 1.008,9 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist von 55,8 Millionen Euro auf 51,5 Millionen Euro gesunken. Das Nachsteuerergebnis blieb mit einem Gewinn von 14,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert von 21,0 Millionen Euro hinter den Planungen zurück.

Im Geschäftssegment Bau hatten unverschuldete Verzögerungen bei Baubeginn einiger Grossprojekte sowie Störungen im Bauablauf zu Leistungs- und Ergebnisminderungen geführt. Ausserdem wirkten sich Leistungs- und Ergebnisausfälle in den Krisenregionen des Mittleren Ostens, speziell in Ägypten, negativ auf die Geschäftsentwicklung des Konzerns aus. Die Gesamtkonzern-leistung im Bausegment lag mit 415,7 Millionen Euro um 11,4 Prozent hinter dem Vorjahreswert (469,3 Millionen Euro) zurück. Das operative Ergebnis (EBIT) verringerte sich von 22,5 Millionen Euro auf 9,4 Millionen Euro. Der Auftragsbestand lag Ende September mit 423,8 Millionen Euro (Vj.: 326,2 Millionen Euro) auf hohem Niveau. Neben dem Dammsanierungsprojekt am Lake Okeechobee in Florida und dem im September neu gewonnen Grossauftrag Center Hill Damm in Tennessee zählen Spezialtiefbauarbeiten für grosse Infrastrukturvorhaben in Hongkong, Panama und Malaysia zu den wesentlichen Projekten.

Das Segment Maschinen steigerte seine Gesamtkonzernleistung im Berichtszeitraum um 18,1 Prozent auf 487,1 Millionen Euro (Vj.: 412,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich von 27,9 Millionen Euro auf 34,8 Millionen Euro. Der Auftragsbestand ist gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um 8,2 Prozent auf 136,9 Millionen Euro leicht gestiegen. Insgesamt haben Nachfrage und Absatz etwas langsamer Fahrt aufgenommen als erwartet. Einen weiteren Schritt in einen neuen Produktbereich stellte die Präsentation der zweiten grossen Tiefbohranlage im Oktober am Unternehmenshauptsitz in Schrobenhausen dar. Die auf eine Bohrtiefe von mehr als 5.000 Meter ausgelegte Anlage stiess beim Fachpublikum auf grosses Interesse.

Das Segment Resources, das sich auf zukunftsträchtige Produkte und Dienst-leistungen in den Bereichen Wasser, Energie, Bodenschätze und Umwelttechnik konzentriert, entwickelte sich weiter positiv. Die Gesamtkonzernleistung des Segments konnte in den ersten drei Quartalen um 30,6 Prozent auf 162,7 Millionen Euro (Vj. 124,6 Millionen Euro) gesteigert werden. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 8,2 Millionen Euro um 3,3 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert. Mit 179,4 Millionen Euro weist das Segment einen ausgezeichneten Auftragsbestand aus, der klar über dem Vorjahreswert von 135,8 Millionen Euro liegt.

Ausblick
Der Auftragsbestand im Konzern erhöhte sich nach neun Monaten um 25,8 Prozent auf 740,0 Millionen Euro. „Die Auftragsentwicklung verdeutlicht die Chancen für eine spürbar bessere Entwicklung im kommenden Jahr“, so Prof. Thomas Bauer. „Obwohl wir in diesem Jahr von den zahlreichen Beeinträchtigungen deutlich erfasst wurden, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft, da die aufgetretenen Störungen nur wenig Wirkung über das laufende Geschäftsjahr hinaus haben werden.“

Für das Gesamtjahr 2011 erwartet die Unternehmensgruppe eine Gesamtkonzernleistung von etwa 1,35 Milliarden Euro, ein EBIT in Höhe von etwa 80 Millionen Euro und ein Nachsteuerergebnis von gut 30 Millionen Euro zu erreichen.

Den vollständigen Quartalsbericht mit einer ausführlichen Analyse der einzelnen Segmente und Teilmärkte finden Sie im Internet unter http://www.bauer.de.


Medienkontakt:
Bauer Aktiengesellschaft Bettina Erhart / Christopher Wolf Investor Relations BAUER-Strasse 1 86529 Schrobenhausen Tel. 049 8252 97 1797 Fax 049 8252 97 2900 Email: investor.relations@bauer.de



Über Bauer AG:

Die BAUER Gruppe ist ein international tätiger Bau- und Maschinenbau-Konzern mit Sitz in Schrobenhausen. Unter der MDAX-gelisteten Holding BAUER Aktiengesellschaft agieren über 100 Tochterfirmen in den Bereichen Bau, Maschinenbau und Resources.

Bauer ist führend in der Herstellung komplexer Baugruben, Gründungen und vertikaler Abdichtungen sowie in der Entwicklung und Fertigung geeigneter Maschinen für diesen dynamischen Markt. Darüber hinaus nutzt der Konzern seine Kompetenzen für die Exploration, Förderung und Sicherung wertvoller Ressourcen. Die Unternehmen der BAUER Gruppe verzeichneten im Jahr 2008 mit etwa 8.600 Mitarbeitern in über 60 Ländern eine Gesamtkonzernleistung von 1,53 Milliarden Euro.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Bauer AG blickt im Neunmonatsbericht zuversichtlich auf Wachstumschancen aus neuen Aufträgen ---


Weitere Informationen und Links:
 Bauer AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Bauer AG blickt im Neunmonatsbericht zuversichtlich auf Wachstumschancen aus neu...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453