Der kumulierte Auftragseingang in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres beläuft sich auf CHF 216.4 Mio., was einen Zuwachs um 47.2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet (2010: CHF 147.0 Mio.).
Starkes Umsatzwachstum und beeindruckende Ergebnisverbesserung
Der Bruttoumsatz des dritten Quartals entspricht den Erwartungen. Er liegt mit CHF 58.7 Mio. um 61.6 % höher als im Vorjahreszeitraum (2010: CHF 36.3 Mio.). Wie beim Auftragseingang führt auch hier die Sommerferienzeit zu einem niedrigeren Bruttoumsatz als im vorangehenden Quartal. Der Bruttoumsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres beläuft sich auf CHF 202.0 Mio., was einen Zuwachs um beachtliche 90.5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet (2010: CHF 106.1 Mio.).
Der starke Wechselkurs des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro und dem US-Dollar wirkt sich negativ auf die Ergebnisse des dritten Quartals aus. Die als Reaktion auf die Wechselkursänderungen eingeleiteten Massnahmen hatten auf das laufende Quartal nur einen geringen Einfluss und werden sich erst in der Zukunft nach und nach auswirken. Gleichwohl ist die Ergebnisverbesserung vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erheblich. Betrachtet man das dritte Quartal für sich, so hat im Vorjahr auf Stufe EBIT ein Verlust von CHF 0.7 Mio. resultiert; im Vergleich dazu steht 2011 ein Gewinn von CHF 1.2 Mio. Für die ersten neun Monate ist die Verbesserung noch beeindruckender: Das EBIT mit einem negativen Wert von CHF 13.6 Mio. in den ersten drei Quartalen 2010 hat sich im Vergleichszeitraum 2011 auf einen positiven Wert von CHF 12.1 Mio. verbessert; damit wurde eine EBIT-Marge von 6.0 % erreicht, welche den Erwartungen entspricht. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres lag der Nettogewinn der Gruppe bei CHF 6.7 Mio. Dagegen wies derselbe Zeitraum 2010 einen Nettoverlust von CHF 17.4 Mio. aus, so dass sich eine Verbesserung um CHF 24.1 Mio. ergibt.
Die Nettoverschuldung der Gruppe sank per 30. September 2011 auf CHF 26.3 Mio. (31.12.2010: CHF 38.7 Mio.). In den ersten neun Monaten nahm sie um CHF 12.4 Mio. ab und der Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit der Gruppe lag im selben Zeitraum bei CHF 13.7 Mio. Das Eigenkapital per 30. September 2011 entsprach mit CHF 121.8 Mio. 54.6 % der Bilanzsumme von CHF 223.1 Mio.
Perspektiven
Das konjunkturelle Klima ist derzeit von zahlreichen Unwägbarkeiten geprägt. Die Signale der Kunden aus aller Welt sind gemischt und die Visibilität der künftigen Geschäftsentwicklung hat stark abgenommen. Unter dem doppelten Vorbehalt, dass keine deutliche konjunkturelle Verschlechterung eintritt und dass sich die Wechselkurse auf dem derzeitigen Niveau halten, erwartet die Gruppe für das gesamte Geschäftsjahr einen Bruttoumsatz in der Grössenordnung von CHF 260 bis 270 Mio. und eine EBIT-Marge von rund 6 %. Um die Rentabilität der Gruppe zu sichern, werden weiterhin Massnahmen umgesetzt, welche die Kosten senken und die Auswirkungen von Änderungen in der Währungssituation verringern.
Medienkontakt:
TORNOS S.A.
Rue Industrielle 111
2740 Moutier
Suisse
Tel. 032 494 44 44
Fax 032 494 49 03
Die Anfänge von Tornos reichen bis ins Jahr 1880 zurück, als in Moutier die ersten Maschinen zur Produktion von Kleinteilen für die Uhrenindustrie hergestellt wurden. In den Sechziger und Siebziger Jahren schlossen sich drei lokale Unternehmen - Tornos, Bechler und Petermann - zusammen und kamen unter dem Namen Tornos-Bechler auf den Märkten zu Weltruf.
Seit den Neunziger Jahren befasst sich Tornos ausschliesslich mit zukunftsorientierten Entwicklungen und ist heute einer der führenden Hersteller von Drehautomaten. Mit dem Konzept DECO 2000 entwickelte Tornos völlig neue Produkte mit bisher unerreichter Leistungsfähigkeit.
Tornos erzielt ca. 90 % seines Umsatzes durch den Export ins europäische Ausland, in die USA und nach Asien.
Tornos SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tornos SA: Erfreuliche Ergebnisse in einer Konjunktur voller Herausforderungen...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
05:32 Uhr
Die USA und China wollen voneinander unabhängiger werden – doch ... »
04:51 Uhr
US-Creator verbreitet wilde Fake News mit Basler Fasnachtsclique »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
22:12 Uhr
Hoteldirektorin und Aktivistin – das Doppelleben von Vera Weber »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'120'104