Der Schwung des ersten Halbjahres setzte sich in den Kernmärkten der Miba auch im dritten Quartal fort. In den ersten drei Quartalen 2011/12 konnte die Miba Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich verbessern. Der Umsatzzuwachs stammt zu fast zwei Drittel aus organischem Wachstum, der verbleibende Anteil ist auf Akquisitionen zurückzuführen. Die Miba Sinter Group erzielte mit 36 Prozent den grössten Anteil am Konzernumsatz, gefolgt von der Miba Bearing Group mit 33 Prozent und der Miba Friction Group mit 21 Prozent. Zehn Prozent entfallen auf die New Technologies Group.
Mit einem Umsatz von 429,6 Millionen Euro erreichte die Miba in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bereits beinahe den Gesamtumsatz des Geschäftsjahres 2010/11 (437,2 Millionen Euro). „Damit ist unsere Umsatzerwartung für das gesamte Jahr 2011/12 von mehr als einer halben Milliarde Euro bestätigt“, sagt Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich nach den ersten drei Quartalen auf 50,2 Millionen Euro (Vorjahr: 41,1 Millionen Euro).
In den ersten drei Quartalen investierte die Miba 34,4 Millionen Euro in Sachanlagen zum Ausbau der Produktionskapazitäten in allen Geschäftsbereichen (Vorjahr: 22,1 Millionen Euro). „Die Investitionen machen sich schon bezahlt. Wir konnten bereits in den vergangenen Monaten besser, rascher und flexibler auf die anhaltend hohe Nachfrage unserer Kunden reagieren und damit auch wieder eine deutliche Ergebnissteigerung erzielen“, erklärt Mitterbauer.
3.855 Mitarbeiter weltweit
Das Unternehmen setzt auf eine starke Stammmannschaft als Motor des Erfolgs. Zum Stichtag 31. Oktober 2011 beschäftigte die Miba weltweit 3.855 Mitarbeiter und damit um 707 Mitarbeiter oder 22,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Stellenzuwachs fand primär an den österreichischen und slowakischen Standorten statt. Die Miba beschäftigt die Hälfte ihrer Mitarbeiter in Österreich.
Ausblick: Weiterhin moderates Wachstum
„Für das vierte Quartal rechnen wir trotz einer allgemeinen Abschwächung des globalen Wachstums und der Unsicherheiten auf den Märkten weiterhin mit einem moderaten, aber gesicherten organischen Wachstum“, sagt Mitterbauer. Zentrale Wettbewerbsvorteile bleiben Produkt- und Technologieführerschaft, eine hochqualifizierte Mannschaft und ein stetig wachsendes internationales Netzwerk, insbesondere in Wachstumsmärkten wie China, Indien und Brasilien. Dementsprechend wird die Miba auch in den kommenden Monaten in ihre Technologieführerschaft, geographische Diversifizierung und gezielte Kapazitätserweiterungen investieren.
Medienkontakt:
Miba AG
Dr.-Mitterbauer-Str. 3
4663 Laakirchen, Austria
Tel 043 7613 2541 0
info@miba.com
Die Miba ist eine internationale Unternehmensgruppe, die technologisch anspruchsvolle und hochbelastbare Antriebskomponenten produziert. Miba Technologie und langjährige Erfahrung machen Fahrzeuge, Züge, Schiffe, Flugzeuge und Kraftwerke leistungsstärker, effizienter und umweltfreundlicher.
Was uns wichtig ist •Technologieführerschaft •Lebenslanges Lernen •Unternehmerisches Handeln •Leidenschaft für den Erfolg
Seit der Gründung der Miba 1927 hat sich das Unternehmen von einer Reparatur- und Produktionswerkstätte für Motorenteile zu einem international führenden Konzern entwickelt. Heute beschäftigt die Miba knapp 3.900 Mitarbeiter. An 20 Standorten weltweit werden Sinterformteile, Gleitlager, Reibbeläge, Leistungselektronikkomponenten und Beschichtungen hergestellt und verkauft.
Miba AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Miba AG: 1.bis 3. Quartal 2011/2012 - Erfolgskurs der Miba hält weiter an...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
11:21 Uhr
43-Jähriger mit Messer tödlich verletzt – Mann (56) verhaftet »
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'472