Deutsche Bank wurde als Investmentbank mit der Strukturierung und Umsetzung des Veräusserungsprogramms im Geschäftsbereich R&M beauftragt und wird in den nächsten Monaten mit potenziellen Interessenten Gespräche aufnehmen.
OMV wird im Raffineriegeschäft weiter auf Raffineriestandorte mit Petrochemie- bzw. Upstream-Integration fokussieren. Die Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH ist nicht petrochemisch integriert, daher werden die Veräusserungsoptionen des 45%-Anteils geprüft.
OMV betreibt vier Raffinerien: Jene in Schwechat (Österreich) und Burghausen (Süddeutschland) verfügen über eine integrierte Petrochemie-Produktion. Gemeinsam mit der Raffinerie Petrobrazi (Rumänien), welche vollständig auf die Verarbeitung von rumänischem Rohöl ausgerichtet ist, und dem 45%-Anteil am Raffinerieverbund Bayernoil (Süddeutschland) beträgt die gesamte Raffineriekapazität von OMV rund 22,3 Mio Tonnen pro Jahr bzw. rund 450.000 Barrel pro Tag.
Die Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH betreibt den grössten Raffinerieverbund im bayerischen Raum mit Produktionsstandorten in Vohburg und Neustadt an der Donau. Beide Betriebsteile sind mit über 11 Pipelines verbunden, so dass sie wie eine Raffinerie zusammenarbeiten. Der Raffinerieverbund, bei dem rund 750 Mitarbeiter beschäftigt sind, erzeugt aus etwa 10 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr Flüssiggase, Kraftstoffe wie Benzin, Jet (Flugturbinenkraftstoff) und Diesel sowie Heizöl und Bitumen.
OMV ist mit 45% an der Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH mit einer Nominalkapazität von insgesamt 215.000 Barrel pro Tag beteiligt – der OMV Anteil davon macht rund 97.000 Barrel pro Tag bzw. 4,6 Mio Tonnen pro Jahr aus. Eine Veräusserung würde eine Verringerung der Raffineriekapazität auf rund 17,7 Mio Tonnen pro Jahr bzw. auf rund 353.000 Barrel pro Tag bedeuten.
Medienkontakt:
OMV Aktiengesellschaft
Trabrennstrasse 6-8
1020 Wien
Tel. 043 1 40440 0
Mit einem Konzernumsatz von EUR 34,05 Mrd und einem Mitarbeiterstand von 29.800 im Jahr 2011 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Im Bereich Exploration und Produktion ist OMV in den zwei Kernländern Rumänien und Österreich aktiv und hält ein ausgewogenes internationales Portfolio. Die sicheren Erdöl und Erdgasreserven von OMV betrugen per Jahresende 2011 rund 1,13 Mrd boe, die Tagesproduktion belief sich auf rund 288.000 boe in 2011. Im Bereich Gas und Power hat OMV in 2011 in etwa 272 TWh Gas verkauft. OMV betreibt in Österreich ein 2.000 km langes Gaspipelinenetz mit einer vermarkteten Kapazität von rund 101 Mrd m³ im Jahr 2011.
Der Central European Gas Hub zählt mit ca. 40 Mrd m³ jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas. Im Bereich Raffinerien und Marketing verfügt OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 22 Mio t und mit Ende 2011 über rund 4.500 Tankstellen in 13 Ländern inklusive Türkei. Mit einem Anteil von 97% an Petrol Ofisi, Türkeis führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, hat OMV ihre Position weiter gestärkt.
OMV AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'OMV beauftragt Deutsche Bank mit der Durchführung des Veräusserungsprogramms in ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Wohl ältester Mensch der Welt verrät Geheimnis von langem Leben »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705