Es sei allerdings unklar, wie lange die neue Regelung aufrecht bleiben werde. Man erwarte für das Jahr 2012 weitere Änderungen bei der gesetzlichen Ökostromförderung, so die Begründung. Etwa 75 Prozent des Stroms der VKW stammen nach eigenen Angaben aus Wasserkraft, neun Prozent aus Windenergie, Biomasse, Photovoltaik und weiteren Ökoenergien. Rund 16 Prozent würden aus fossilen Trägern wie Steinkohle und Erdgas gewonnen.
Medienkontakt:
Vorarlberger Kraftwerke AG
Weidachstraße 6
6900 Bregenz
Tel.: +43 5574 601-0
Fax: +43 5574 601-1710
E-Mail: unternehmen@vkw.at
Im Dezember 1901 nahmen die Elektrizitätswerke Jenny & Schindler die Stromlieferung an die Gemeinden Rieden-Vorkloster und Kennelbach auf. Das war die Geburtsstunde der VKW und der Beginn eines spannenden Werdeganges.
Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Vorarlberg ist sehr eng mit der Elektrizitätswirtschaft und der Geschichte der VKW verbunden.
Vorarlberger Kraftwerke AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'VKW senken Strompreis...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
08:21 Uhr
Nur 4 Stunden: Wie manche Leute mit so wenig Schlaf auskommen »
07:10 Uhr
Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock? »
07:10 Uhr
Mehrheit für Social-Media-Verbot für Kinder in der Schweiz »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'113'910