Der Umsatz sank in der Berichtsperiode in Franken um 0,6% auf 641,7 Mio CHF, organisch (währungs- und akquisitionsbereinigt) war es hingegen ein Plus von 5,7%. Wegen des starken Frankens habe sich das teilweise kräftige Wachstum in den überwiegend international ausgerichteten Konzernbereichen Luftbefeuchtung und Tools in einen Umsatzrückgang in Franken gekehrt, erklärte das Management am Dienstag vor den Medien in Zürich. Mit 22% weist der Konzernbereich Fertigungslösungen das mit Abstand grösste Umsatzwachstum aus. Hauptgrund hierfür war eine unerwartet rasche Erholung der metallverarbeitenden Industrie in der Schweiz. Der grösste Bereich Klima ging in Franken um 3,4% zurück, organisch waren es +2,9%.
REINGEWINN LEGT UM 26% ZU - TIEFE STEUERQUOTE
Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT stieg um knapp 11% auf 56,5 Mio CHF, entsprechend einer EBIT-Marge von 8,8% (VJ: 7,9%). Unter dem Strich verblieb ein um 26% höherer Reingewinn von 51,9 Mio CHF. Dieser Ergebniszuwachs sei in erster Linie auf die Steigerung des operativen Ergebnisses zurückzuführen, hiess es. Zudem konnte das Finanzergebnis "markant verbessert" und der Ergebnisanteil aus assoziierten Unternehmen gesteigert werden. Wegen aufgelaufenen Verlustvorträge im Bereich Tool hat sich die Steuerquote zudem auf sehr niedrige 10,0% reduziert.
Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 12,50 CHF je Namenaktie A vorgeschlagen. Der Grund, dass die Dividende trotz dem guten Ergebnis nicht erhöht wird, ist laut Konzernchef Silvan Meier folgender: Der Konzern will auch bei einem möglicherweise etwas geringeren Reingewinn in diesem Jahr eine stabile Dividende auszahlen.
KONZERNGEWINN 2012 KÖNNTE "LEICHT UNTER VORJAHR" ZU LIEGEN KOMMEN
Für das Gesamtjahr 2012 zeigt sich der Konzern verhalten optimistisch. Unter der Voraussetzung, dass sich die makroökonomische Lage in den wichtigsten Märkten Schweiz, Deutschland und Nordamerika nicht substantiell verschlechtere, erwarte man für das laufende Jahr ein organisches Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich, hiess es. Bei stabilen Währungsrelationen sollte der EBIT auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden können, während der Konzerngewinn aufgrund der positiven Sondereffekte im Jahr 2011 auch "leicht unter Vorjahr" liegen könnte. Relativ stabil zeigen sich die Märkte laut Konzernchef Meier in den USA und der Schweiz, sowie zum Teil in Deutschland. Im übrigen Europa spüre man dagegen die Verlangsamung.
Zum Thema Akquisitionen meinte Meier, dass man auch dieses Jahr "kleinere Projekte" habe, in den bestehenden Bereichen aber "sicher kein grosser Schritt" zu erwarten sei. Laut Meier könnte der Konzern 100 Mio CHF sofort für Zukäufe ausgeben. In den vier angestammten Bereichen gebe es aber kaum Ziele, so dass eher ein fünfter Konzernbereich in Frage käme.
Weiter wurde bekannt, dass CEO Silvan Meier nach der nächsten Generalversammlung das Präsidium des Gremiums übernehmen, seine Funktion als CEO aber behalten wird. Allzu viel werde sich dadurch aber nicht ändern, sagte er. Er sehe sich jetzt schon eher als Executive Chairman, da es ja für jeden der vier Bereiche einen eigenen Chef gebe.
Die Aktie zeigt sich wenig bewegt und notierte um 14.15 Uhr 0,5% tiefer bei 238,50 CHF (SPI -0,4%). Die Zahlen lagen bezüglich Reingewinn über den Schätzungen, Marktteilnehmer sprachen entsprechend von Gewinnmitnahmen nach einer guten Entwicklung bisher in diesem Jahr.
Medienkontakt:
Walter Meier (Klima Schweiz) AG
Bahnstrasse 24
8603 Schwerzenbach
E-Mail: ch.klima@waltermeier.com
Tel. +41 44 806 41 41
Fax +41 44 806 41 00
Das Unternehmen ist ein führender Schweizer Anbieter für Haustechnik mit Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Heizen, Klimatisieren, Lüften und Sanitär. Im Mittelpunkt des Handelns steht für Meier Tobler die für alle Seiten gewinnbringende Partnerschaft mit Installateuren, Planern, Architekten und Lieferanten. Neben der individuellen Betreuung stellt Meier Tobler die unterbruchfreie Versorgung der Partner mit Handelsprodukten sicher.
Meier Tobler setzt sich für seine Partner, Kunden und die gesamte Branche im Bereich technische Innovationen sowie eine zunehmende Digitalisierung ein. Das Unternehmen engagiert sich besonders für die Umsetzung der Klimaziele 2050, indem es effiziente und moderne Produkte und Systeme im Bereich alternative Energien anbietet.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber für Menschen, die Freude daran haben, laufend dazu zu lernen und jede neue Herausforderung als Chance anschauen. Zu den Annehmlichkeiten gehört ein regelmässiges Aus- und Weiterbildungsangebot, das immer wieder für neue Karrierechancen sorgt. Dank der Firmengrösse erhalten Mitarbeitende auch die Chance, in andere Aufgaben hineinzuwachsen. Jedes Jahr ermöglicht Meier Tobler zudem unterschiedlichste Ausbildungsmöglichkeiten für Lernende. Meier Tobler ist 2018 aus dem Zusammenschluss von Walter Meier und Tobler Haustechnik entstanden.
Meier Tobler AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Walter Meier 2011: EBIT und Gewinn über Vorjahr - Dividende unverändert...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457