Logoregister
HELPads



Energie Versorgung Niederösterreich AG: Geschäftsverlauf 1. Quartal 2011/12



EVN AG

28.02.2012, Im ersten Quartal 2011/12 (1. Oktober 2011 – 31. Dezember 2011) lagen die europäischen Spotmarktpreise für Grundlast- bzw. Spitzenlaststrom trotz des deutlichen Anstiegs der Primärenergiepreise vor allem aufgrund einer Abkühlung der Konjunktur sowie eines höheren Beitrags erneuerbarer Energieträger an der Stromerzeugung unter den Vorjahreswerten. Die Terminpreise für Grund- bzw. Spitzenlaststrom stiegen hingegen. Die Preise für CO2- Zertifikate lagen mit 9,8 Euro je Tonne deutlich unter dem Wert der Vergleichsperiode. Der Durchschnittspreis für das in Europa als Referenz geltende Rohöl Brent lag, im Wesentlichen aufgrund der weiterhin starken Nachfrage in Asien sowie der anhaltenden Konflikte zwischen dem Iran und den westlichen Industriestaaten, über der Vergleichsperiode. Die grossteils an den Ölpreis gekoppelten Gaspreise notierten um 32,7 % über dem Vorjahreswert, und die Preise für Kohle stiegen um 10,1 %.


Wetterbedingte Umsatzentwicklung
In der Berichtsperiode erwirtschaftete die EVN einen Umsatz von 829,7 Mio. Euro, um 3,4 % höher als in der Vergleichsperiode. Im Energiegeschäft wirkte sich vor allem die kalte Witterung und die leichte Erhöhung der Endkundenpreise in Südosteuropa positiv aus. Im Umweltgeschäft kam es zu einem Umsatzrückgang.

Verbesserung des EBITDA und stabiles operatives Ergebnis (EBIT)
Die positive Umsatzentwicklung konnte trotz höherer Aufwendungen für Fremdstrom und Energieträger infolge eines um 10,8 % reduzierten Material- und Betriebsaufwands auf das EBITDA übertragen werden. Dieses verbesserte sich um 5,8 % auf 167,6 Mio. Euro. Das operative Ergebnis war durch eine Wertminderung in der Höhe von 8,0 Mio. Euro der Biomasse-Versuchsanlage in Dürnrohr geprägt und lag mit 104,7 Mio. Euro in etwa auf Vorjahresniveau.

Höheres Finanz- und stabiles Konzernergebnis
Das Finanzergebnis verbesserte sich um 6,6 % auf 17,3 Mio. Euro. Dabei standen höhere Ergebnisbeiträge der at Equity einbezogenen Unternehmen, besonders jene von EconGas und BEWAG, höheren Zinsaufwendungen und niedrigeren Zinserträgen gegenüber. Der Anstieg des Zinsaufwands resultierte unter anderem aus der Emission einer Euro-Anleihe von 300,0 Mio. Euro im Oktober 2011, während eine bestehende Euro-Anleihe erst im Dezember 2011 getilgt wurde. Das Ergebnis nach Ertragsteuern verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 6,0 % auf 101,9 Mio. Euro. Dieser Anstieg konnte jedoch nicht auf das Konzernergebnis übertragen werden, da sich die Ergebnisanteile nicht beherrschender Anteile aufgrund eines höheren Ergebnisbeitrags in Südost-europa erhöhten. Das Konzernergebnis betrug somit 89,5 Mio. Euro, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 % entspricht.

Wetterbedingter Rückgang im Cash Flow aus dem operativen Bereich Stabile und hohe Eigenkapitalquote
Der Cash Flow aus dem Ergebnis lag in der Berichtsperiode mit 149,5 Mio. Euro um 6,8 % über dem Vorjahreswert. Der Cash Flow aus dem operativen Bereich fiel, aufgrund eines gegenüber dem Vorjahr höheren Anstiegs des Working Capitals infolge der kühlen Witterung, um 69,2 % auf 25,9 Mio. Euro.

Mit 6.985,0 Mio. Euro war die Bilanzsumme der EVN um 1,7 % höher als zum Bilanzstichtag 30. September 2011. Geprägt war diese Entwicklung vor allem durch eine Erhöhung der Wertansätze für die at Equity einbezogenen Unternehmen. Das Eigenkapital erhöhte sich um 1,0 % auf 3.206,5 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag bei 45,9 %. Bei einer Nettoverschuldung von 1.724,4 Mio. Euro errechnet sich zum 31. Dezember 2011 ein Gearing von 53,8 %.

Windenergie in Niederösterreich im Fokus der Investitionen
Durch mehrere Projekte konnte die EVN ihre Erzeugungskapazität aus Windenergie in der Berichtsperiode um 15,0 % auf 163 MW erweitern und versorgt somit rund 100.000 Haushalte mit Strom aus sauberer Energie.

Seit November 2011 speist der Windpark Tattendorf mit acht Windrädern und einer Gesamtkapazität von 16 MW Strom ins Netz ein. Im Jänner 2012 hat die EVN zudem einen bestehenden Windpark in Pöttelsdorf mit vier Windrädern und einer Kapazität von 9,2 MW erworben. In der Berichtsperiode wurde gemeinsam mit Wien Energie die Umsetzung des neuen Windparkprojekts in Glinzendorf mit einer Gesamtleistung von 18 MW gestartet. Der Windpark soll im August 2012 in Betrieb genommen werden.

Ausblick
Nach dem ersten Quartal 2011/12 erwarten wir aus heutiger Sicht für das Geschäftsjahr 2011/12 – trotz schwieriger und weiterhin unsicherer gesamtwirtschaftlicher und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen – ein operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau. Das Konzernergebnis wird voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres liegen.


Medienkontakt:
EVN AG EVN Platz 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236 200 0 Fax 02236 200 2030 info@evn.at



Über EVN AG:

Wir sind ein führendes, internationales, börsenotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich, dem grössten österreichischen Bundesland. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir hier auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und damit verbundene Dienstleistungen „aus einer Hand“.

Mit unserem Angebot sichern und verbessern wir die Lebensqualität von über 3 Millionen Kunden in 18 Ländern. In der Energiewirtschaft konnten wir uns neben Österreich erfolgreich in Bulgarien und Mazedonien positionieren. Im Umweltsegment sind wir über Tochtergesellschaften in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie thermische Abfallverwertung erfolgreich.

Durch die Realisierung von Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern der EVN im In- und Ausland stehen bei allen Aktivitäten die nachhaltige Wertschaffung und -steigerung im Interesse von Kunden, Eigentümern und Mitarbeitern im Vordergrund. Für alle Aktivitäten des Unternehmens gelten unsere zentralen Grundsätze der Versorgungssicherheit, des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen, der Schaffung moderner und umweltgerechter Infrastruktur sowie des konsequenten Auftretens als Qualitätsanbieter.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Energie Versorgung Niederösterreich AG: Geschäftsverlauf 1. Quartal 2011/12 ---


Weitere Informationen und Links:
 EVN AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Energie Versorgung Niederösterreich AG: Geschäftsverlauf 1. Quartal 2011/12...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880