Dank Umsatzwachstum, Verbesserungen im Produkte-Mix, markanter Produktivitätssteigerung und weiteren Fortschritten im Risikomanagement verbesserte Mikron die EBIT-Marge auf 4.5% des Umsatzes und das Unternehmensergebnis auf CHF 7.1 Mio. (Vorjahr: CHF 1.6 Mio.). Aufgrund dieser guten Ergebnisse beantragt der Verwaltungsrat der Mikron Gruppe der Generalversammlung eine Ausschüttung von CHF 0.12 pro Aktie.
Die Automobilindustrie war 2011 weltweit der entscheidende Treiber für die Nachfrage nach Investitionsgütern. In der Medizinalgeräte- und der Pharmaindustrie hingegen führten die Diskussionen um Staatsüberschuldungen und die Einsparungen im Gesundheitswesen zu zögerlichen Investitionsentscheiden und zu erheblichem Preisdruck.
Bestellungen und Umsatz
Die Mikron Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Bestellungseingang von CHF 225.0 Mio. (Vorjahr: CHF 219.8 Mio., +2%) und erreichte mit einer Umsatzsteigerung auf CHF 210.9 Mio. (Vorjahr: CHF 182.5 Mio., +16%) das angestrebte Wachstum. Der Auftragsbestand per Ende des Berichtsjahres lag bei guten CHF 95.9 Mio. (Vorjahr: CHF 84.2 Mio., +14%).
Während das Geschäftssegment Machining den Bestellungseingang stärker als erwartet auf das erfreuliche Niveau von CHF 148.3 Mio. steigerte (Vorjahr: CHF 121.2 Mio., +22%), verfehlte das Geschäftssegment Automation mit einem Bestellungseingang von CHF 77.1 Mio. das ausgezeichnete Vorjahresniveau (CHF 99.6 Mio., -23%) klar. Das Geschäftssegment Automation litt besonders stark unter den Währungsentwicklungen. Den Umsatz verbesserte es aber deutlich auf CHF 88.1 Mio. (Vorjahr: CHF 79.9 Mio., +10%).
Gewinnentwicklung
Trotz den währungsbedingten Wettbewerbsnachteilen ist es Mikron insgesamt gelungen, die für das Jahr 2011 angestrebten Ertragsziele zu erreichen. Den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte die Gruppe auf CHF 9.4 Mio. (Vorjahr: CHF 3.1 Mio.) steigern, den Betriebsgewinn auf CHF 7.4 Mio. (Vorjahr: CHF 0.5 Mio.). Zur positiven Entwicklung steuerte vor allem das Geschäftssegment Machining bei.
Unternehmensergebnis und Eigenkapital
Die Verbesserung des Unternehmensergebnisses von CHF 1.6 Mio. auf CHF 7.1 Mio. im Jahr 2011 entspricht einem Ergebnis pro Aktie von CHF 0.43. Die finanzielle Stabilität der Mikron Gruppe widerspiegelt sich in der Eigenkapitalquote von 67.6%.
Geldfluss
Der Mikron Gruppe gelang es 2011, ihren hohen Bestand an flüssigen und geldnahen Mitteln sowie kurzfristigen Finanzanlagen zu halten. Diese entsprachen im Berichtsjahr mehr als 20% aller Vermögenswerte. Mikron ist faktisch schuldenfrei: Die flüssigen und geldnahen Mittel von CHF 50.0 Mio. übersteigen deutlich die verzinslichen Schulden von lediglich CHF 15.4 Mio. Im Berichtsjahr betrug der Free Cashflow CHF 0.5 Mio. (ohne den Erwerb der Liegenschaft für die Mikron Tool SA Agno), im Vorjahr noch CHF 13.0 Mio. (ohne die Veränderung der Finanzanlagen). Die deutliche Reduktion des Free Cashflow ist auf die Erhöhung des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen, die sich aufgrund des grösseren Geschäftsvolumens ergeben hat.
Ausblick
Aufgrund des guten Auftragsbestands und der positiven Signale von Kunden erwartet Mikron für das Jahr 2012 einen Umsatz von rund CHF 220 Mio. – den Umsatz der kürzlich akquirierten IMA Automation Berlin nicht eingerechnet. Dank höherem Umsatz und gesteigerter Produktivität dürfte die EBIT-Marge im Vergleich zu 2011 leicht steigen. Allerdings ist der EBIT besonders anfällig auf eine Abschwächung des Euro.
Medienkontakt:
Mikron Holding AG
Mühlebrücke 2
2502 Biel
Präsident des Verwaltungsrats
Heinrich Spoerry
Tel. 032 321 72 00
Fax 032 321 72 01
mho@mikron.com
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-, der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100 Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
Mikron Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Mikron übertrifft die Ziele für 2011 und blickt verhalten optimistisch in die Zu...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:31 Uhr
Wegen Fake-Video darf gegen Glarner ermittelt werden »
15:02 Uhr
Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD? »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'390