Demnach hat der init-Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr bei Umsätzen von 88,7 Mio. Euro (Vorjahr: 80,9 Mio. Euro) einen Jahresüberschuss von 15,1 Mio. Euro (Vorjahr: 10,0 Mio. Euro) erzielt. Das entspricht einem neuen Rekordergebnis pro Aktie von 1,51 Euro (Vorjahr: 1,00 Euro).
Der Aufsichtsrat hat vor diesem Hintergrund dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, die Dividende auf 0,80 Euro (Vorjahr: 0,60 Euro) zu erhöhen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen gemeinsam vor, der am 16. Mai 2012 stattfindenden Hauptversammlung eine entsprechende Gewinnverwendung des Bilanzgewinns in Höhe von 19,2 Mio. Euro zu empfehlen.
Darüber hinaus ist Herr Drs. Hans Rat neues Mitglied des Aufsichtsrats. Der langjährige Vorsitzende des Internationalen Verbandes für Öffentliches Verkehrswesen (UITP) folgt in dieser Funktion - wie bei der letztjährigen Hauptversammlung bestimmt - Herrn Fariborz Khavand nach, der mit Wirkung zum 1. März 2012 aus dem Aufsichtsgremium ausgeschieden ist. Herr Khavand gehörte dem Aufsichtsrat seit dem Börsengang der init innovation in traffic systems AG im Jahr 2001 an. Der Aufsichtsrat dankte Herrn Khavand für seine langjährige, engagierte Tätigkeit während dieser Zeit, in der sich die init zu einem international führenden Anbieter von Telematik-, Planungs- und elektronischen Zahlungssystemen für den Öffentlichen Personennahverkehr entwickelt hat.
Neben Herrn Rat gehören dem Aufsichtsrat der init innovation in traffic systems AG weiterhin Herr Prof. Dr. Günter Girnau (Vorsitzender) sowie Herr Dipl.-Kaufmann Hans-Joachim Rühlig an.
Medienkontakt:
Init innovation in traffic systems AG
Käppelestrasse 6
76131 Karlsruhe
Tel. 049 721 6100 0
Fax 049 721 6100 399
info@initag.de
Als weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der Telematik- und elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt INIT Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Die von INIT gelieferte Qualität überzeugt darüber hinaus auch im Automotive Bereich. Inzwischen werden INIT Bordrechner auch von namhaften Automobilherstellern eingesetzt.
1983 wurde die INIT GmbH als typischer Universitäts-Spin-Off von Dr.-Ing. Gottfried Greschner gegründet. Neben dem Hauptsitz in Karlsruhe ist das Unternehmen in den USA (Chesapeake, Virginia), Kanada (Vancouver und Montréal), Australien, Dubai sowie in Grossbritannien präsent. Seit 2001 ist die Konzern-Holding init innovation in traffic systems AG börsennotiert. Sie war zunächst am Neuen Markt gelistet und wechselte zum 01.01.2003 in das Prime Standard Segment des Geregelten Markts.
init AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Init innovation in traffic systems AG: Hans Rat neues Mitglied des Aufsichtsrats...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Wohl ältester Mensch der Welt verrät Geheimnis von langem Leben »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705