Gutes Verkaufswachstum im ersten Quartal breit abgestützt
Im ersten Quartal 2012 stiegen die Konzernumsätze zu konstanten Wechselkursen2 um 2% (-1% in Franken; +1% in US-Dollar) auf 11,0 Milliarden Franken. Die Verkäufe der Division Pharma wuchsen um 2% (-1% in Franken; +1% in US-Dollar) auf 8,6 Milliarden Franken. Ohne Tamiflu erhöhten sich die Konzern- und Pharmaverkäufe je um 3%. Die Division Diagnostics erzielte Verkäufe in Höhe von 2,4 Milliarden Franken, das entspricht einem Anstieg von 4% (0% in Franken; +2% in US-Dollar). Das Verkaufsergebnis in Franken zeigt einen negativen Währungseinfluss von 3 Prozentpunkten aufgrund der Aufwertung des Franken gegenüber allen für Roche relevanten Währungen.
Weiterhin positive Nachrichten aus klinischen Studien und Zulassungen
Im ersten Quartal 2012 erreichte Roche bei der Zulassung neuartiger Arzneimittel mehrere wichtige Meilensteine: Erivedge (Basalzellkarzinom) erhielt die Zulassung für die USA, Zelboraf (metastasierendes Melanom) wurde in der EU zugelassen, und die US- Gesundheitsbehörde FDA sicherte Pertuzumab zur Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs ein vorrangiges Prüfverfahren zu. Die Stärke der Pipeline von Roche zeigte sich auch daran, dass aus allen fünf Studien in der späten klinischen Entwicklung zu Krebs und Arthritis weitere positive Resultate gemeldet werden konnten (siehe S. 7 und S. 12).
Pharma: Verkaufszuwächse bei wichtigen Medikamenten vor allem in den USA
Die wichtigsten Wachstumsträger der Division Pharma waren Pegasys (Hepatitis C) und die Krebsmedikamente MabThera/Rituxan, Herceptin und Xeloda. Weitere wichtige Wachstumsimpulse setzten Actemra/RoActemra (rheumatoide Arthritis) mit anhaltend starker Nachfrage sowie das kürzlich im Markt eingeführte Zelboraf (metastasierendes Melanom). Hierdurch konnten die Verkaufsrückgänge bei NeoRecormon/Epogin (Anämie) aufgrund des anhaltenden Wettbewerbsdrucks sowie bei Bonviva/Boniva (Osteoporose), Tamiflu (Influenza) und CellCept (Transplantation) mehr als ausgeglichen werden. Die Verkäufe von Avastin sind leicht angestiegen (+1%); neue Wachstumsimpulse sind im laufenden Jahr vor allem auch von der Ende 2011 in Europa zugelassenen Indikation Eierstockkrebs zu erwarten.
Unter den Regionen trug die USA (+6%) am stärksten zum Wachstum bei, insbesondere durch die Verkäufe von Pegasys und Rituxan. In Westeuropa (-4%) wurden die Verkäufe weiterhin durch den anhaltenden Preisdruck beeinträchtigt. In Japan (+1%) trugen insbesondere Tamiflu und Mircera zu diesem Verkaufsplus bei. In der Region International (+2%) zeigten Lateinamerika (+9%) und Asien–Pazifik (+7%) eine positive Verkaufsentwicklung, was die unregelmässigen Bestelleingänge und den Preisdruck in der Region CEMAI (-1%) mehr als ausgleichen konnte.
Starkes Wachstum in der Labordiagnostik
Die Verkaufszuwächse der Division Diagnostics wurden getragen durch das starke, über dem Marktdurchschnitt liegende Wachstum bei Professional Diagnostics (+9%) und Tissue Diagnostics (+18%), unterstützt durch Molecular Diagnostics (+8%). Die positive Entwicklung beruht auf der anhaltenden Nachfrage nach dem breiten Produktangebot dieser Geschäftsbereiche für grosse Privat-, Krankenhaus-, Histopathologie- und Molekularlabore und für die patientennahe Diagnostik. Dem standen geringere Verkäufe bei Diabetes Care (-7%) gegenüber, welche in erster Linie auf Änderungen bei der Kostenerstattung in wichtigen europäischen und anderen Märkten zurückzuführen sind; hier werden neue Wachstumsimpulse durch die Lancierung von neuen wichtigen Produkten im laufenden Jahr erwartet.
In der Region EMEA3 nahmen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Rückgangs bei Diabetes Care leicht ab (-1%), während alle anderen Regionen weiterhin ihre Umsätze steigerten. Hauptwachstumsträger bei den Regionen waren Nordamerika (+7%), wo Roche Diagnostics deutlich schneller als der Markt wuchs, sowie Asien–Pazifik (+13%), angetrieben von China (+27%).
Roche erhöht Angebotspreis für Illumina
Nach Gesprächen mit Illumina-Aktionären hat Roche den Angebotspreis für den Kauf aller ausstehenden Aktien von Illumina auf 51,00 US-Dollar je Titel in bar erhöht. Die Angebotsfrist läuft am 20. April aus. Die Sequenzierungssysteme und Mikroarrays dieses Unternehmens würden das Produktportfolio der Division Diagnostics in den Bereichen Genomik-Forschung und -Diagnostik ergänzen.
Ausblick 2012 bestätigt
Roche bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr 2012. Ausserordentliche Ereignisse vorbehalten, rechnet die Roche-Gruppe 2012 für den Konzern und die Division Pharma mit einem Verkaufszuwachs im unteren bis mittleren einstelligen Bereich, zu konstanten Wechselkursen. Es wird erwartet, dass sich das Verkaufswachstum der Division Pharma beschleunigt, gestützt auf die Stärke des bestehenden Portfolios sowie geplante Produkteinführungen. Für die Division Diagnostics wird wieder ein über dem Markt liegendes Verkaufswachstum erwartet. Trotz des zunehmend anspruchsvollen Marktumfelds hat sich Roche für 2012 aufgrund der erwarteten Verkaufsentwicklung und fortgesetzten Effizienzsteigerungen ein Wachstum des Kerngewinns pro Titel im hohen einstelligen Bereich zu konstanten Wechselkursen zum Ziel gesetzt. Roche wird auch 2012 an einer attraktiven Dividendenpolitik festhalten.
Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4070 Basel
Tel. 061 688 11 11
Fax 061 691 93 91
info@roche.com
Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
F. Hoffmann-La Roche AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Roche auf Zielkurs: Gute Verkaufsentwicklung im ersten Quartal...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
02:10 Uhr
«Das ist Demokratie»: Auswärtiges Amt kontert US-Aussenminister »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184