Wie erwartet, entwickelten sich die geografischen Märkte sehr unterschiedlich: Während Nordamerika und Asien ein Wachstum verzeichneten, wirkten sich die Struktur- und Schuldenprobleme Westeuropas negativ auf dessen wirtschaftliche Entwicklung aus.
Das weltweite Autogeschäft lag im ersten Quartal leicht über Vorjahr, wobei das starke Nordamerika- und das Asiengeschäft (das sich in Japan erholte) die Rückgänge in Europa kompensierten. Die Autoverkäufe in Frankreich brachen um 19% und in Italien um 21% zum Vorjahr ein, während sich Deutschland auf Vorjahreshöhe halten konnte.
Weltweit sind Kostensteigerungen (inflationäre Tendenzen) festzustellen. Ausgehend von den hohen Energiekosten steigen die Rohstoffpreise deutlich an.
Bereits im Vorjahr stellte sich EMS auf ein schwierigeres Marktumfeld, insbesondere in Westeuropa, ein. In allen Märkten wurden die geplanten Neugeschäfte mit Hochleistungspolymeren erfolgreich realisiert und weltweit neue Anwendungen mit Spezialitäten entwickelt. Einen besonders erfreulichen Geschäftsverlauf verzeichneten Asien und Nordamerika.
Für 2012 geht EMS von einer unveränderten Konjunkturlage bei weiterhin steigenden Rohstoffpreisen und einem anhaltend starken Schweizer Franken aus. Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) werden unverändert auf Vorjahreshöhe erwartet.
Im Hauptbereich der Hochleistungspolymere wurde das Geschäft mit Spezialitäten planmässig ausgebaut und die weltweiten Marktpositionen gestärkt. Besonders positiv entwickelte sich das Geschäft in den Absatzmärkten Asiens und Nordamerikas.
Der Nebenbereich Spezialchemikalien entwickelte sich plangemäss. Es gelang, strategisch wichtige Neugeschäfte zu realisieren.
In beiden Geschäftsbereichen schmälerten unvorteilhafte Währungsverhältnisse das Umsatzwachstum in Schweizer Franken.
Grösster Autohersteller der Welt, General Motors, zeichnet EMS erneut als "Lieferant des Jahres" aus
Am 13. März 2012 konnte EMS, als bisher einziger Kunststoffhersteller, zum zweiten Mal in Folge von General Motors (GM) die Auszeichnung "Lieferant des Jahres" in Detroit (USA) entgegennehmen. Mit dem Preis zeichnet GM seine weltweit besten Lieferanten aus. An der Preisverleihung lobte GM nicht nur die exzellente langjährige Geschäftsbeziehung mit EMS, sondern hob vor allem die hervorragenden Leistungen im Rahmen innovativer Technologien sowie die rasche Reaktionszeit von EMS als Entwicklungspartner hervor. Dem Preis kommt als Basis für weitere Automobilentwicklungen grosse Bedeutung zu.
Ausblick
EMS geht auch weiterhin von einer uneinheitlichen konjunkturellen Entwicklung der einzelnen Märkte aus. In Asien und in Nordamerika dürfte sich die positive wirtschaftliche Entwicklung fortsetzen. In Westeuropa dagegen – speziell in den exportschwachen Ländern – ist vorderhand noch keine wesentliche Besserung der Konsum- und Investitionsstimmung zu erwarten.
Aufgrund der hohen Energiekosten sind weiter steigende Rohstoffpreise absehbar. Zur Sicherung der eigenen Ergebnismarge ist EMS gezwungen, die Verkaufspreise laufend den Rohstoffpreiserhöhungen anzupassen.
Aufgrund des Brandes bei einem Rohstofflieferanten im Chemiepark Marl (Deutschland) am 31. März 2012 wird der Rohstoff CDT weltweit äusserst knapp werden und auch eine erhebliche Verknappung im Folgeprodukt Polyamid 12 (ein Produkt, das EMS ebenfalls führt) bewirken. Dank einer diversifizierten Beschaffungsstrategie wird EMS jedoch nur geringfügig durch diesen Rohstoffengpass betroffen.
EMS setzt die erfolgreiche Strategie der Konzentration auf Spezialitäten im Bereich der Hochleistungspolymere fort. Neugeschäfte werden vorangetrieben und die Märkte, vor allem auch ausserhalb Westeuropas, weiter ausgebaut.
Für 2012 erwartet EMS unverändert einen Umsatz und ein Betriebsergebnis (EBIT) auf Vorjahreshöhe.
Medienkontakt:
Ems-Chemie AG
Via Innovativa 1
7013 Domat/Ems
Tel. 081 632 61 11
Fax 081 632 74 01
welcome@emschem.com
Die EMS-Gruppe ist in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien/Engineering weltweit tätig.
Ihre Gesellschaften sind in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst, die ihren Sitz in Domat/Ems hat. Die EMS-CHEMIE HOLDING AG ist die einzige kotierte Gesellschaft.
Die Unternehmensstrategie von EMS basiert auf folgenden Schwerpunkten: EMS konzentriert sich auf operatives Wachstum mittels Spezialitäten. EMS definiert die Polymeren Werkstoffe als Kerngeschäft. EMS führt operativ nicht benötigte finanzielle Mittel an die Aktionäre zurück.
EMS-Chemie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'EMS-Gruppe: Positiver Geschäftsverlauf...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:52 Uhr
Erdbeben der Stärke 7,4 löst Tsunami-Warnung aus »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
15:51 Uhr
Steuern am Wohnort: fair oder ein Griff in die Taschen der Armen? »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'390