Gute Gründe sprechen für die ThyssenKrupp Uhde Technologie: ein verbesserter Energieverbrauch und eine Vergrößerung der aktiven Membranfläche, wobei das Uhde Einzelelementkonzept unverändert bleibt. Ermöglicht werden diese Verbesserungen durch die Verwendung eines elastischen Elements, das eine abstandslose Positionierung der Membran zwischen den Elektroden auf der gesamten aktiven Fläche sicherstellt. Auf der ganzen Fläche wird so der gleiche Druck auf die Membran übertragen. Zero Gap auf jedem Quadratzentimeter, ohne dass auf die bewährten Vorteile des Uhde Single Element Designs verzichtet werden muss.
„Zusammen mit unserem Partner UHDENORA ist es uns gelungen, unsere Technologiekompetenz weiter auszubauen, indem wir innovative und traditionelle Elemente unserer Elektrolyse Technologie miteinander kombiniert haben. Die neue Generation 6 wird in Zukunft die Wirtschaftlichkeit der Elektrolyse Anlagen unserer Kunden weiter verbessern“, sagt Dr. Sami Pelkonen, Leiter des Bereiches Elektrolysen von ThyssenKrupp Uhde.
Im Rahmen eines Fachseminars in Zürich stellte ThyssenKrupp Uhde am 13. Juni 2012 die Marktreife der neuen Generation 6 seiner Elektrolysezellen Technologie zum ersten Mal einem ausgewählten Fachpublikum vor. Auf der Achema in Frankfurt vom 18. bis zum 22. Juni 2012 hat auch die breite Öffentlichkeit die Gelegenheit die Innovation kennenzulernen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
Medienkontakt:
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Allee 1
45143 Essen
Telefon: 0201 844 0
Telefax: 0201 844 536000
Bei ThyssenKrupp arbeiten über 150.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 40 Mrd €.
Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.
Innerhalb unserer fünf Segmente Steel, Stainless, Technologies, Elevator und Services konzentrieren wir uns als Konzern neben der Herstellung von Produkten zunehmend auf Systemlösungen und innovative Dienstleistungen. Unser Portfolio optimieren wir kontinuierlich weiter, um die Ertragskraft und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Stahl ist heute der wichtigste Industriewerkstoff, hoch innovativ und intelligent. ThyssenKrupp Steel konzentriert sich auf Flachstahl mit guten Wachstumschancen und hoher Wertschöpfung.
ThyssenKrupp Stainless bündelt alle Aktivitäten von ThyssenKrupp bei Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und im Bereich der Hochleistungswerkstoffe, also Nickellegierungen und Titan.
ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Dienstleistungen erbracht. Das Unternehmen steht für innovative System und Engineering-Kompetenz und erreicht weltweit führende Marktpositionen.
Mit dem Trend zu immer dichter besiedelten Megastädten und zunehmendem Verkehr steigen die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Personentransportsystemen. ThyssenKrupp Elevator stellt sich dieser Herausforderung bereits heute.
ThyssenKrupp Services konzentriert sich konsequent auf Werkstoff- und Industriedienstleistungen sowie die Rohstoffversorgung für produzierende sowie verarbeitende Unternehmen.
ThyssenKrupp (Firmenporträt) | |
Artikel 'Marktreife der Generation 6, Zero Gap ThyssenKrupp Uhde präsentiert neue Generat...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418