Intelligentes Energiemanagement für die künftige Stromversorgung
Ein intelligentes Energiemanagement, das Stromerzeugung und Energieverbrauch automatisch und einfach optimiert, ist der Schlüssel für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung der Zukunft. Innovative Speichertechnologien und Vorhersageinstrumente sind dabei unabdingbar. Mit dem Konzept des SMA Smart Home haben wir unsere Lösung dazu bereits heute realisiert und auf der Intersolar erstmals dem Fachpublikum vorgestellt“, erklärt SMA Technologievorstand Roland Grebe. Integraler Bestandteil des SMA Smart Home ist der Sunny Boy 5000 Smart Energy. Das Gerät vereint erstmals einen vollwertigen, modernen PV Wechselrichter mit einem hervorragenden Wirkungsgrad und ein Speichersystem in einem kompakten, wandmontierbaren Gehäuse. Die integrierte Lithium- Ionen-Batterie hat eine nutzbare Kapazität von rund zwei Kilowattstunden. Diese Größe ermöglicht eine wirtschaftlich optimale Betriebsweise: Während größere Speicher nur an ertragreichen Tagen voll genutzt werden können, erhöht der vergleichsweise kleine Speicher nahezu ganzjährig die Eigenverbrauchsquote um bis zu 30 Prozent. Durch eine Kombination mit dem SMA Sunny Home Manager, der Stromverbraucher im Haushalt auf Basis von Solarprognosen aus dem SMA Sunny Portal intelligent steuert, ist eine weitere Optimierung des Eigenverbrauchs möglich. Der Anlagenbetreiber wird damit nicht nur unabhängiger von externen Energieversorgern, sondern auch von steigenden Energiepreisen. Die Markteinführung des Sunny Boy 5000 Smart Energy ist für 2013 geplant.
Großes Interesse erregte auch der neue „kleine“ Sunny Tripower, den SMA auf der Intersolar erstmalig präsentierte. Der dreiphasige Wechselrichter sorgt für höchste Erträge in den Leistungsklassen von 5 kW bis 9 kW. Darüber hinaus verfügt er über integrierte Netzmanagementfunktionen und ermöglicht Blindleistungseinspeisung. Die ersten Geräte werden im vierten Quartal 2012 ausgeliefert.
Lösungen für neue Märkte
Hochleistung bringt auch der neue SMA Sunny Central 900CP XT. Der leistungsstarke Zentral-Wechselrichter leistet auch bei 25 Grad Celsius 990 kVA und ist damit das optimale Gerät für Megawattblöcke. Dank robustem Outdoor Gehäuse eignet er sich für den direkten Einsatz im Freien und ist im Feld erprobt. Er zeichnet sich durch einen breiten Eingangsspannungsbereich, umfassende Netzmanagementfunktionen und einen deutlich reduzierten spezifischen Preis aus. Damit sorgt der neue Sunny Central 900CP XT weltweit für eine höhere Rentabilität großer PV Projekte.
Für die Versorgung industrieller Verbraucher in entlegenen Regionen bietet SMA als Technologieführer Systemlösungen für PV Diesel Hybridsysteme an. Zentraler Bestandteil ist dabei der SMA Fuel Save Controller. Er gewährleistet die bedarfsgerechte Regelung der PV-Einspeisung abhängig von Last und Erzeugungsprofilen. So arbeitet das Energieversorgungssystem auch bei hohen PV Anteilen stabil und zuverlässig. Bereits heute kann PV-Strom insbesondere in Ländern im Sonnengürtel der Erde deutlich günstiger erzeugt werden als Energie aus Dieselaggregaten. Mithilfe modernster SMA System und Speichertechnologie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Betriebszeiten der Dieselaggregate auf ein Minimum reduzieren. Dadurch werden die Betriebs und Wartungskosten erheblich gesenkt. SMA Wechselrichter übernehmen im Verbund mit dem Fuel Save Controller umfassende Management-Funktionen. Die SMA Systemtechnik ist modular erweiterbar und lässt sich bei wachsendem Verbrauch an die Bedürfnisse des Anlagenbetriebs anpassen.
„SMA ist bestens aufgestellt, um von den langfristigen Perspektiven der Photovoltaik zu profitieren. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz für das Energiemanagement der Zukunft und den innovativen Lösungen für alle Bereiche und Anwendungen der Photovoltaik haben wir uns auf der Intersolar Europe 2012 erneut deutlich vom Wettbewerb abgegrenzt. Dies spiegelt auch das äußerst positive Echo wider, das wir während der Messe von den Besuchern auf unserem Stand erfahren haben“, so Roland Grebe.
Medienkontakt:
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal Germany
Telefon: +49 561 95 22 0
Telefax: +49 561 95 22 100
Email: info@SMA.de
Die SMA Solar Technology AG entwickelt, produziert und vertreibt Solar- Wechselrichter und Überwachungssysteme für Photovoltaikanlagen. SMA ist der weltweit umsatzstärkste Anbieter in diesem Segment und verfügt als einziger Hersteller über ein Produktspektrum, das für jeden Modultyp und für alle Leistungsgrössen den passenden Wechselrichter-Typ bietet. Sowohl für netzgekoppelte Anwendungen als auch für den Insel- und Backup-Betrieb.
Der Wechselrichter ist die technologisch wichtigste Komponente einer jeden Solarstromanlage: Er wandelt den in den Photovoltaikzellen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Ausserdem ist er als intelligenter System- Manager auch für die Ertragsüberwachung und das Netzmanagement verantwortlich. Solar-Wechselrichter zeichnen sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus. Der Sunny Mini Central von SMA bietet schon heute einen Wirkungsgrad von über 98 % und ermöglicht damit eine erhöhte Stromproduktion.
Das Geschäftsmodell von SMA ist vom technologischen Fortschritt getrieben. Durch die flexible und skalierbare Produktion ist SMA in der Position, auf Kundenwünsche schnell zu reagieren und Produktinnovationen zeitnah umzusetzen. So kann das Unternehmen mit der dynamischen Marktentwicklung der Photovoltaikindustrie problemlos Schritt halten und gleichzeitig kurzfristige Nachfrageschwankungen nach Solar-Wechselrichtern abfedern.
Die SMA Solar Technology AG hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist darüber hinaus auf vier Kontinenten mit dreizehn Auslandsgesellschaften vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiter (inkl. Zeitarbeitskräfte) und wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet.
Seit dem 27. Juni 2008 ist die Gesellschaft im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert, seit dem 22. September 2008 sind die Aktien des Unternehmens im TecDAX gelistet. In 2009 erwirtschaftete SMA bei einem Umsatz von über 934 Mio. Euro ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von über 228 Mio. Euro. Das entspricht einer EBIT-Marge von über 24 %.
SMA Solar Technology AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SMA Sola Technology AG Präsentierte sich auf der Intersolar Europe 2012 so innov...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:02 Uhr
Brienz GR: Umsiedlung wahrscheinlicher – Besuchszeiten verlängert »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554