Der Eingang dieser beiden Aufträge bestätigt beispielhaft die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren neuen Mehrheitseigentümern Rolls Royce und Daimler“, erklärt Joachim Coers, Vorstandsvorsitzender der Tognum AG.
Die erste Lieferung von zwölf MTU Motoren des Typs 16V 4000 M63 geht an die brasilianische Reederei Camorim. Jeweils zwei MTU-Motoren werden Ruderpropeller aus dem Hause Rolls Royce auf sechs Schlepperbooten antreiben. Die Motoren haben jeweils eine Leistung von 2.000 Kilowatt. Der Auftragswert liegt bei rund drei Millionen Euro. Die Schiffe kommen bei den Offshore Ölförderungsaktivitäten rund um das Mineralölunternehmen Petrobas in Rio de Janeiro/Macae zum Einsatz. „Der brasilianische Markt für Schiffsmotoren wächst kontinuierlich und birgt daher für uns großes Potenzial“, sagt Joachim Coers.
Vertragspartner beim zweiten Auftrag ist die norwegische Werft Fjellstrand. Mit einer Leistung von jeweils 1.840 Kilowatt werden vier Schiffsaggregate auf Basis von MTU Motoren des Typs 16V 4000 M23S für den Antrieb eines Mehrzweck Offshore Schiffs des Betreibers Norside Supporter AS sorgen. Die Motoren ergänzen Propeller und ein Automationssystem von Rolls Royce. Der Auftragswert für Tognum liegt bei rund zwei Millionen Euro.
Medienkontakt:
Tognum AG
Maybachplatz 1
88045 Friedrichshafen
Deutschland
Tel: +49 7541 9091
Fax: +49 7541 9097
Die Tognum-Gruppe mit ihren beiden Geschäftsbereichen „Engines“ und „Onsite Energy & Components“ gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Motoren, Antriebssystemen und dezentralen Energieanlagen. Basis hierfür sind Dieselmotoren bis 9.100 Kilowatt (kW), Gasmotoren bis 2.150 kW, Brennstoffzellen bis rund 360 kW und Gasturbinen bis 50.000 kW.
Das Produktportfolio des Geschäftsbereichs „Engines“ umfasst MTU-Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Das Portfolio des Geschäftsbereichs „Onsite Energy & Components“ besteht aus dezentralen Energieanlagen der Marke MTU Onsite Energy, Einspritzsystemen von L’Orange sowie Gelenkwellen von Rotorion. Die Energieanlagen umfassen Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast sowie Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme- Kopplung auf Basis von Gasmotoren, Brennstoffzellen und/oder Gasturbinen.
Tognum erzielte im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von über 3,1 Mrd. Euro und beschäftigt über 8.900 Mitarbeiter. Mit 26 vollkonsolidierten Tochtergesellschaften, mehr als 140 Vertriebspartnern und über 500 autorisierten Händlern an rund 1.200 Standorten verfügt Tognum über eine globale Vertriebs- und Servicestruktur. Die Aktie der Tognum AG (ISIN: DE000A0N4P43) ist seit Mitte 2007 börsennotiert und Mitglied im Börsenindex MDAX.
Tognum AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tognum und Rolls Royce kooperieren bei Schiffsaufträgen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418