Seit Gründung des Standortes in Qingpu im Jahr 2005 wurden bereits über 750 Maschinen der Baureihe Speedmaster SM 52 Vierfarben, Speedmaster SM 74-4 mit Hochausleger und der Speedmaster CD 102 ausgeliefert. Im Januar dieses Jahres ging die 100. Maschine Speedmaster CD 102 an einen chinesischen Kunden. Weiterhin sind über 700 Falzmaschinen KHC 66 und 78 aus lokaler Produktion in chinesischen Druckereien installiert worden. Zunehmend liefert der Standort Qingpu auch Standardmaschinen im Format 35 x 50 und 50 x 70 sowie Falzmaschinen in die Wachstumsregionen Asien/Pazifik sowie nach Südafrika aus. Die Exportquote liegt hier bei rund zehn Prozent und wird weiter ausgebaut. Etliche Maschinen der Baureihen Speedmaster SM 74-4-Hochausleger und SM 52-4 gingen in die Länder Australien, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Thailand und Singapur. Die Kunden schätzen die Maschinen aufgrund ihres guten Preis Leistungs Verhältnisses, der zuverlässigen Produktivität und Qualität sowie der umfassenden Serviceleistungen.
Details "Mittlerweile stammt jede dritte von Heidelberg in China verkaufte Maschine aus unserer Produktion in Qingpu. Mit dem wachsenden Export werden wir das hohe Potenzial in den Schwellenländern weiter ausschöpfen", bestätigt Stephan Plenz, Vorstand von Heidelberg für den Bereich Equipment.
Der Standort Qingpu ist vollständig in den Heidelberg Werksverbund der deutschen Standorte Wiesloch Walldorf, Amstetten, Brandenburg, Leipzig und Ludwigsburg sowie Nové Mesto in der Slowakei integriert. Damit ist gewährleistet, dass alle Prozesse sowie die Qualität auch bei einem steigenden Anteil lokaler Zulieferbetriebe den weltweit einheitlichen Qualitätsstandards von Heidelberg entsprechen. Heidelberg ist der einzige der europäischen und japanischen Druckmaschinenproduzenten, der in China eine eigene Produktion betreibt. Inzwischen sind nahezu 500 Mitarbeiter am Standort beschäftigt, die momentan pro Jahr rund 1.000 Druckwerke über alle Baureihen fertigen.
Bereits mehr als 100 Speedmaster CD 102 Vierfarben Druckmaschinen in China verkauft Die Speedmaster CD 102 ist ein Bestseller im chinesischen Markt, und seit Produktionsstart in Qingpu im Jahr 2010 hat Heidelberg bereits über 100 Maschinen verkauft. Eine Speedmaster CD 102 Vierfarben produziert seit kurzem bei der Firma Xuriyuan Printing House und dass, obwohl der Geschäftsführer Wang Zhen anfangs die Qualität einer in China produzierten Maschinen hinterfragt hatte. Der Test mit einem anspruchsvollen Druckjobs überzeugte ihn, und heute druckt die "chinesische" Maschine mit gleicher Flexibilität und Stabilität, wie die noch aus Deutschland importierte Speedmaster CD 102, die ebenfalls im Drucksaal steht. Xuriyuan ist eine mittelständische Druckerei mit rund 100 Mitarbeitern, die ihren Kunden umfassende Lösungen im Werbe und Verpackungsdruck anbietet. Insgesamt arbeitet das Unternehmen nun mit drei am Standort Wiesloch Walldorf gefertigten Druckmaschinen unterschiedlicher Formate und der neuen aus Qingpu.
Speedmaster SM 52 und SM 74 Standardmaschinen auch in der Region Asien/Pazifik gefragt Heidelberg konnte bereits einige Speedmaster SM 52 und SM 74 Standardmaschinen aus Qingpu an Kunden in der Region Asien/Pazifik exportieren.
So druckt die erste Speedmaster SM 52-4 aus chinesischer Produktion, die in Thailand installiert wurde, bei Golden Medal Printing, eigentlich einem Digitaldruckunternehmen, kosteneffizient Kleinauflagen. Offset und Digitaldruck ergänzen sich hier perfekt. Nach intensiven Beratungsgesprächen wagte die Firma Roongsiri Publishing den Schritt hin zur Qualitätsdruckerei. Im letzten Jahr kaufte die Firma einen Suprasetter A 105, und nun folgte die Investition in eine Speedmaster SM 74-4 mit Hochausleger aus China die erste dieser Baureihe in Thailand , einer Schneidemaschine Polar 115 XC Plus und dem Prinect Pressroom Manager.
Bahagia Press, das führende Unternehmen im Markt von Borneo, Malaysia, hat sich aufgrund der besseren Qualität und Zuverlässigkeit für eine Speedmaster SM 74-4 mit Hochausleger von Heidelberg entschieden und löst damit eine Wettbewerbsmaschine ab. Das Ministerium des malaysischen Premier Ministers investierte in eine komplette Lösung, die eine Speedmaster SM 74-4 mit Hochausleger und einen Suprasetter umfasst. Für Tinggi Press aus Malaysia war die Speedmaster SM 74-4 die erste neue Maschine die Druckerei setzte vorher nur Gebrauchtmaschinen ein.
Auch die japanische Druckerei Maruri Printing aus der Präfektur Gifu installierte im letzten Jahr eine Speedmaster SM 74 mit Hochausleger aus chinesischer Produktion. Die Druckerei, die 1946 gegründet wurde, schätzt diese Maschine genauso wie die ebenfalls im Drucksaal vorhandene Speedmaster SM 102 Wendemaschine, Speedmaster SM 52 und Speedmaster SM 52 Anicolor. Das Portfolio umfasst klassische Werbedrucksachen und Web to Print Anwendungen.
Medienkontakt:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Hilde Weisser
Tel: +49 0 6221 92 5066
Fax: +49 0 6221 92 5069
E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.
Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.
Heidelberger Druckmaschinen AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Heidelberg erschließt mit Standort Qingpu neue Märkte in China und nutzt Wachstu...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:02 Uhr
Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD? »
15:01 Uhr
SVP-Nationalrat Glarner soll wegen KI-Video Immunität verlieren »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148