Der Umsatz rückgang ist sowohl preis als auch mengenbedingt. Der Absatz betrug im ersten Halbjahr 2012 rd. 45 MWp (Vj. ca. 56 MWp). Vor diesem Hintergrund wird eine ursprünglich geplante einprozentige Absatzsteigerung für das Gesamtjahr voraussichtlich nicht mehr zu erreichen sein. Der Preisverfall, der seit Jahresbeginn bereits mehr als 25 % beträgt, ist wesentlich beeinflusst durch die Änderungen des deutschen EEG und das anhaltende globale Überangebot.
Nach der erneuten politischen Diskussion über Einspeisevergütungen und die Kosten der Erneuerbaren Energien zeigte sich der Markt extrem dynamisch mit Absatzspitzen in den Monaten März und Juni, jeweils vor den Stichtagen, bevor die Rendite für bestimmte Anlagentypen durch die Absenkungen eine deutliche Kürzung erfuhren. In diesen kurzen Boom Perioden überstieg der Bedarf sogar die Lieferfähigkeit, was das Gesamtvolumen zwar begrenzte, andererseits jedoch zu einem minimalen Lagerbestand nach den jeweiligen Stichtagen sorgte und damit das Gesamtergebnis optimierte. Der Halbjahresabschluss für den Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2012 ist auf der Homepage der Gesellschaft verfügbar.
Medienkontakt:
Solar-Fabrik AG
Investor Relations
Tel: +49 761 4000 0
Fax: +49 761 4000 199
Die 1996 gegründete Solar-Fabrik zählt heute zu den europaweit führenden Solarunternehmen. In nur zehn Jahren entwickelte sich die Solar-Fabrik vom ursprünglich reinen Modulhersteller zu einem international ausgerichteten, börsennotierten Solarkonzern. Das Produktspektrum umfasst hochwertige Solarstrommodule, Wechselrichter, Befestigungssysteme und weitere Komponenten sowie komplette Solarstromanlagen. Neben der Modulfertigung als Kernkompetenz ist die Solar-Fabrik über ein Tochterunternehmen auch in der Fertigung von hochwertigen Solarzellen tätig.
Hauptsitz der Solar-Fabrik AG ist Freiburg i.Br. In drei Werken werden mit modernster Fertigungstechnologie hochwertige Module nach deutschen Qualitätskriterien produziert. Die Gesamtkapazität liegt derzeit bei 130 Megawatt (MW) pro Jahr. In der europaweit ersten Nullemissions-Fabrik für Solarmodule erfolgt die Produktion CO2-neutral ausschließlich mit erneuerbaren Energien. Das 2009 in Betrieb genommene hochmoderne dritte Werk bietet mit 15.000 m² Fläche auch die Möglichkeit für zukünftige Erweiterungen am Standort Freiburg.
Seit 2003 wird das Qualitäts- und Umweltmanagement des Unternehmens regelmäßig zertifiziert (DIN ISO 9001 und 14001). Die außerordentlich hohen Energieerträge der Solar-Fabrik-Anlagen sind eine Folge der konsequenten Qualitätspolitik.Kunden der Solar-Fabrik sind Fachinstallationsbetriebe, OEM- Kunden, Großhändler sowie Generalimpor teure in ganz Europa. Kompetenz und Know-how der Vertriebspartner sind entscheidende Faktoren am Markt.
Solar-Fabrik AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Dynamische Regionalmärkte im 1. Halbjahr 2012, positives EBIT trotz weiterem Pre...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'598