Die Zahlen zeigen das wirtschaftlich schwierige Umfeld, in dem die BDI zur Zeit operiert. 2012 wurde als Übergangsjahr geplant, um das Unternehmen im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung erfolgreich zu positionieren. Das Portfolio der BDI soll künftig vom Spezialanlagenbau für die BioDiesel und BioGas Branche hin zum Komplettanbieter von komplexen industriellen Green Tech Lösungen erweitert werden. Der Einstieg in die Segmente Abfall und Reststoffverwertung und BioGas für industrielle Anwender war ein wichtiger Schritt in diese Richtung, neu eingelangte Aufträge und Anfragen aus dem Markt geben dieser Strategie Recht.
Die im französischen Etampés errichtete BioGas Anlage mit einem Auftragsvolumen von 4,45 Mio. Euro wurde im zweiten Quartal 2012 mechanisch fertig gestellt. Die Anlage dient der Verwertung von Speiseabfällen und versorgt, nach vollständiger biologischer Inbetriebnahme über 4.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie. Ebenfalls in Frankreich, wird die künftig größte Multi Feedstock BioDiesel Anlage Frankreichs errichtet. Die Anlage stellt hochqualitativen BioDiesel aus Abfallstoffen her. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 16,4 Mio. Euro.
Ein zukunftsweisender Meilenstein ist das Projekt BioCRACK, das BDI in Kooperation mit dem europäischen Mineralölkonzern OMV durchführt. Nach langjähriger Erprobung wurde am 2. Juli die Pilotanlage in Schwechat bei Wien in Betrieb genommen, die weltweit Erste ihrer Art. BioCRACK bedeutet, dass aus fester Biomasse, etwa Hackschnitzel oder Stroh, direkt in der Raffinerie Dieselkraftstoff von höchster Qualität erzeugt wird. Für BDI öffnet sich damit ein internationaler Markt. Auch die „grüne Raffinerie“ rückt dank der Erhöhung des biogenen Anteils im Treibstoff ein Stück näher.
Die diesjährige Hauptversammlung der BDI BioEnergy International AG hat eine Dividendenausschüttung in Höhe von EUR 0,25 je Stammaktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgte mit 25.05.2012
Medienkontakt:
BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach, Graz, Austria
Tel: +43 316 4009 100
Fax: +43 316 4009 110
Inernet: www.bdi-bioenergy.com
E-Mail: bdi@bdi-bioenergy.com
BDI – BioEnergy International AG ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und Abfallprodukten bei gleichzeitig maximaler Ressourcenschonung und übernimmt dabei immer wieder eine Vorreiterrolle.
Für die Entwicklung von innovativen Verfahren zur optimalen Nutzung neuer Rohstoffe forscht die BDI in eigenen Grosslabors und verfügt über ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes, umfangreiches Patentportfolio.
BDI - BioEnergy International AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BDI BioEnergy International AG schafft mit strategischer Neuausrichtung und Groß...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
14:21 Uhr
Der Bund gibt Empfehlungen zu Informationssicherheit ab »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'990