Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Rheinmetall Konzerns liegt wie im Vorjahr nach den ersten sechs Monaten bei 127 MioEUR. Dabei steht der Ergebnisverbesserung bei Automotive ein schwächeres Ergebnis im Defence Bereich gegenüber. Verbesserungen im Zinsergebnis und ein im Vorjahresvergleich geringerer Steueraufwand erhöhten den Konzernüberschuss auf 82 MioEUR, nach 75 MioEUR im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie im ersten Halbjahr steigt damit auf 2,20 EUR, nach 1,91 EUR im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Klaus Eberhardt, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Mit einem deutlichen Umsatzzuwachs und einem stabilen Ergebnis bleibt der Rheinmetall Konzern auf robustem Wachstumskurs. Unter der Voraussetzung, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im zweiten Halbjahr nicht weiter verschlechtern, halten wir an unseren Konzernzielen für 2012 fest. Aufgrund der bisherigen Ertragsentwicklung stellt das Erreichen der Unternehmensziele im Defence Bereich sicher eine besondere Herausforderung in den kommenden Monaten dar.“
Defence: Wichtige Aufträge gewonnen
Die Geschäftsentwicklung von Rheinmetall Defence ist im ersten Halbjahr 2012 von einem deutlichen Zuwachs beim Auftragseingang und wichtigen Markterfolgen im In und Ausland gekennzeichnet. Der Auftragseingang stieg im ersten Halbjahr 2012 auf 1.138 MioEUR, nach 853 MioEUR im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einer Steigerung um 33%.
Größere Einzelaufträge waren der Einstieg in die Serienbeauftragung für die moderne Infanteristen-Ausstattung „Gladius“ für die Bundeswehr (44 MioEUR) sowie zwei Flugabwehraufträge aus dem mittleren Osten und Asien im Gesamtwert von rund 130 MioEUR.
Rheinmetall Defence erzielte im ersten Halbjahr 2012 mit einem Umsatz von 1.010 MioEUR einen Zuwachs von 106 MioEUR oder 12%. Dieses Wachstum resultiert aus erstmals einbezogenen Gesellschaften, die im ersten Halbjahr 2012 den Umsatz gemessen am Vorjahr um 137 MioEUR erhöhten.
Beim Ergebnis blieb der Unternehmensbereich Defence im ersten Halbjahr 2012 hinter dem Vorjahreswert zurück: Das ausgewiesene Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 56 MioEUR und damit unter dem Vorjahreswert von 62 MioEUR. Im Halbjahresergebnis des laufenden Geschäftsjahres ist der Ertrag aus der Abgabe von 51% der Anteile der Drohnen Sparte an den EADS Geschäftsbereich Cassidian enthalten.
Automotive: Ergebnis und Profitabilität verbessert
Der Unternehmensbereich Automotive präsentiert sich im ersten Halbjahr 2012 beim Umsatz und auf der Ertragsseite in guter Verfassung: Automotive weist für das erste Halbjahr 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 1.243 MioEUR aus und übertrifft damit den Vorjahreswert um 72 MioEUR oder 6%. Vor allem in Folge der hohen Nachfrage nach Produkten, die den Trend zur Verbrauchs und Abgasreduzierung bedienen, liegt das Umsatzwachstum klar über der Entwicklung der Automobilproduktion in Westeuropa, die gemessen am Vorjahreshalbjahr einen Rückgang von 8,3% verzeichnet.
Die in den Umsatzzahlen des Unternehmensbereichs Automotive nicht enthaltenen chinesischen Joint Ventures erzielten im ersten Halbjahr 2012 ein Wachstum von 37% auf 196 MioEUR, gegenüber 143 MioEUR im Vorjahr. Damit entwickelten sie sich weiterhin deutlich besser als die Automobilproduktion in China, die ein Wachstum von 7,9% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres aufweist.
Mit einem EBIT von 85 MioEUR im ersten Halbjahr 2012 ist es dem Unternehmensbereich Automotive gelungen, das Vorjahresergebnis von 76 MioEUR um 12% zu verbessern. Mit dieser gemessen am Umsatzzuwachs überproportionalen Ergebnisverbesserung ist eine Renditesteigerung auf 6,8 % verbunden, nach 6,5 % im Vorjahreshalbjahr.
Medienkontakt:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf Deutschland
Tel: +49 211 473 01
Fax: +49 211 473 4158
Rheinmetall: Ein Technologie-Konzern für Automotive und Defence
- Traditionsunternehmen mit 19.200 Mitarbeitern weltweit - Marktführer in seinen Kernkompetenzen - 4 Mrd EUR Jahresumsatz (2007) - Rheinmetall ist im Jahr 1889 als "Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Actiengesellschaft" gegründet worden.
Heute steht die Rheinmetall AG für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen in den Märkten für Automobilzulieferung und Wehrtechnik.
Im Bereich Automotive hat sich die Führungsgesellschaft Kolbenschmidt Pierburg AG mit ihren Geschäftsbereichen Kolben, Luftversorgung, Pumpen, Aluminium- Technologie, Gleitlager und Motor Service auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert.
Die Defence Sparte des Rheinmetall Konzerns zählt mit ihren Geschäftsbereichen Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Antriebe, Flugabwehr, Verteidigungs- elektronik sowie Simulation und Ausbildung zu den namhaften und großen Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie.
Seit Anfang 2000 hat Rheinmetall sein Konzernportfolio konsequent bereinigt und mit der Konzentration auf die beiden Unternehmensbereiche Automotive und Defence die Basis für weiteren Erfolg gelegt.
Rheinmetall kombiniert Substanz mit Dynamik und Erfahrung mit Innovation. Wertsteigerung durch profitables Wachstum steht im Mittelpunkt der weiteren Unternehmensentwicklung.
Rheinmetall AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Rheinmetall bleibt auf Wachstumskurs...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130