Der Semperit Gruppe gelang es damit auch im zweiten Quartal 2012 trotz der negativen Einflüsse auf den globalen Absatzmärkten , einen Umsatz von über 200 Mio. EUR zu erwirtschaften. Damit wurde das drittstärkste Umsatzquartal der Unternehmensgeschichte erzielt.
Die positive Entwicklung resultierte aus Preiseffekten, die aufgrund der im Vergleich zur Vorjahresperiode höheren Rohstoffpreise notwendig waren. Ein Mengenwachstum konnte sowohl bei den Untersuchungshandschuhen als auch bei den Operationshandschuhen des Segments Sempermed realisiert werden. Die Business Unit Hydraulikschläuche des Segments Semperflex konnte mengenseitig fast nahtlos an das konjunkturell überhitzte erste Halbjahr 2011 anschließen. Die Portfolioverschiebung von Textilbändern hin zu höherwertigen Metallbändern im Segment Sempertrans ermöglichte es, den positiven Preiseffekt fortzusetzen und die Ergebnisqualität nach dem Turnaround im Jahr 2011 weiter zu verbessern. Im Segment Semperform gelang es, die Margenqualität abzusichern.
Bedingt durch die konjunkturellen Rahmenbedingungen ging das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) im ersten Halbjahr 2012 um 4,3 % von 56,4 Mio. EUR auf 53,9 Mio. EUR zurück. Beim EBIT (Betriebsergebnis) war ein Rückgang um 10,3 % von 41,8 Mio. EUR auf 37,5 Mio. EUR zu verzeichnen. Der Periodenüberschuss ging um 6,6 % von 25,5 Mio. EUR auf 23,9 Mio. EUR zurück. Daraus resultierte ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 1,16 EUR nach 1,24 EUR für die Vergleichsperiode des Vorjahres.
Maßgeblich für diese Entwicklung war der geringere Ergebnisbeitrag des Segments Sempermed. Dieser resultierte aus der verschärften Wettbewerbssituation, einer unterdurchschnittlichen Auslastung der Kapazitäten zu Beginn des Jahres und höheren Energiekosten aufgrund der starken Regenfälle in Thailand im ersten Quartal 2012. Zudem fielen Mehraufwendungen für die Anlaufphase des neuen Werks in Surat Thani, Thailand, an. Im zweiten Quartal 2012 konnte die Kapazitätsauslastung signifikant verbessert werden, wodurch der Ergebnisbeitrag der Sempermed deutlich gesteigert werden konnte.
Die Segmente des Industriesektors verzeichneten in Summe eine positive Ergebnisentwicklung und konnten das hohe Ertragsniveau des Vorjahres ausbauen.
Die Eigenkapitalquote zum 30.6.2012 stand weiterhin auf einem im Branchenvergleich überdurchschnittlich hohen Wert von 59,0 %. Die Kapitalstruktur der Semperit Gruppe ist somit nach wie vor als sehr solide zu beurteilen. Die Eigenkapitalrentabilität (hochgerechnet auf das Gesamtjahr) lag bei 12,4 % (1. Halbjahr 2011: 15,0 %).
Die liquiden Mittel konnten trotz der Auszahlung der Dividende für 2011 von 97,9 Mio. EUR zum Jahresbeginn auf 110,7 Mio. EUR gesteigert werden. Maßgeblich dafür waren vor allem eine Verbesserung des Cash Flows aus der Betriebstätigkeit und ein Rückgang bei den Investitionen in Sachanlagen.
Die Investitionen im ersten Halbjahr 2012 lagen mit 16,7 Mio. EUR deutlich unter dem Vorjahresniveau von 22,6 Mio. EUR. Gezielte Schwerpunkte bildeten der weitere Ausbau des neuen Untersuchungshandschuhwerks in Thailand sowie Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen im Segment Semperflex an den Standorten in Tschechien, Thailand und China.
Ausblick
Für den weiteren Jahresverlauf 2012 wird angesichts der aktuellen weltwirtschaftlichen Situation mit keiner wesentlichen Verbesserung der Rahmenbedingungen gerechnet. Auf Ganzjahressicht wird eine positive Dynamik der makroökonomischen Parameter erst für 2013 prognostiziert.
Die Semperit Gruppe rechnet in dem konjunkturell schwierigen Umfeld mit keiner raschen Belebung der Nachfrage, sondern lediglich mit einer Fortsetzung des bestehenden Auftragsniveaus des ersten Halbjahres 2012.
Die Semperit Gruppe hält unverändert an ihren mehrjährigen Wachstumszielen fest; im Durchschnitt soll in den Jahren von 2010 bis einschließlich 2015 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt und gleichzeitig eine EBIT- Marge von rund 10 % realisiert werden.
Medienkontakt:
Semperit AG Holding
Mag. Martina Büchele
Head of Group Communications
Tel: +43 676 8715 8621
E-Mail: martina.buechele@semperit.at
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die in den Sektoren Medizin und Industrie hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und vertreibt: Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Fördergurte, Rolltreppen- Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe und Produkte für den Eisenbahnoberbau.
Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, befindet sich in Wien, das weltweite F&E-Zentrum in Wimpassing, Niederösterreich.
Die Semperit Gruppe beschäftigt weltweit rund 6.800 Mitarbeiter, davon rund 3.700 in Asien und mehr als 800 in Österreich (Wien und Produktionsstandort Wimpassing, Niederösterreich).
Zur Gruppe gehören weltweit 16 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien, Amerika und Australien.
Semperit AG Holding (Firmenporträt) | |
Artikel 'Leichte Umsatzsteigerung im 1. Halbjahr 2012 bei schwierigem Konjunkturumfeld...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
02:10 Uhr
«Das ist Demokratie»: Auswärtiges Amt kontert US-Aussenminister »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184