Beim Bau des Triebwerks Gars wurde nun eine wichtige Phase erreicht: die Vormontage. „Die Firma Andritz hat das 42 Tonnen schwere Turbinengehäuse, die Saugrohrpanzerung sowie den Leitapparat in das Bauwerk eingehoben“, informiert VERBUND Projektleiter Franz Mandl. „Das Einheben, die Montage und die Feineinstellung ist Millimeterarbeit, die mit unseren Partnern kompetent und problemlos erfolgte.“
Die Anlieferung der schweren Kraftwerksteile aus Ravensburg in Südwestdeutschland stellte eine besondere Herausforderung dar. So mussten zahlreiche Bahnübergänge passiert und beim Antransport entlang der schmalen Zufahrtsstraße zum Innkraftwerk Gars wahre Kunststücke vollbracht werden. „Das alles klappte wunderbar, die Transporteure arbeiteten sehr professionell“, so Mandl.
Das Herzstück kommt im Herbst
Die Vormontage wird rund zwei bis drei Wochen dauern, in deren Rahmen diese wesentlichen Elemente in das Bauwerk eingegossen werden. Es folgen Betonierungsarbeiten im Turbinenbereich sowie restliche Stahlwasserbauarbeiten. „Dann kann in zwei bis drei Monaten die Hauptmontage beginnen“, freut sich Projektleiter Mandl. „Da wird das Herzstück, die Turbine, antransportiert und eingebaut.“ Der Probebetrieb des Triebwerks ist für März 2013 vorgesehen.
Mehr Strom aus heimischer Wasserkraft
Die Revitalisierung bestehender Anlagen sind eine wichtige Ergänzung der Ausbauvorhaben von VERBUND und ein Baustein zur umweltfreundlichen Nutzung heimischer erneuerbarer Ressourcen. Bereits in den Jahren 2004 und 2009 wurden an den Standorten Jettenbach und Wasserburg zwei EEG Anlagen (EEG = Erneuerbare Energien Gesetz) mit einer Leistung von jeweils 5 Megawatt in Betrieb genommen und wird jährlich Strom für 4.000 Haushalte erzeugen.
Die Erweiterung des VERBUND-Innkraftwerks Gars mit einem zusätzlichen Triebwerk ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, was auch die aktuelle Studie zur Bayerischen Stromversorgung im Jahr 2022 von Prof. Thomas Hamacher von der TU München belegt: 14 Prozent mehr an Wasserkrafterzeugung sind möglich. Die Energiewissenschaftler rund um Hamacher kamen in ihrer Untersuchung zu dem Schluss, dass der Ausbau von Erzeugungskapazitäten wie Wasser, Wind, Photovoltaik und Biomasse dringend notwendig ist und bis 2022 50 Prozent des in Bayern erzeugten Strom aus regenerativen Energiequellen stammen können
Die VERBUND Innkraftwerke GmbH beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt 13 Laufwasserkraftwerke am bayerischen Inn mit einer Gesamtleistung von 312 Megawatt. Die jährliche Erzeugung beträgt über 1,8 Mrd. Kilowattstunden, das entspricht dem Bedarf von mehr als 470.000 Haushalten. Diese Menge an Wasserkraftstrom bedeutet auch eine Vermeidung von mehr als 1,5 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr, verglichen mit einem modernen Steinkohle Kraftwerk.
Medienkontakt:
Verbund AG
Am Hof 6A
1010 Wien Österreich
Tel: +43 503 13 0
Fax: +43 503 13 541 91
VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.
Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.
Verbund AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nächster Meilenstein beim Bau des Triebwerks Gars am Inn...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
06:31 Uhr
Herzzerreissend: Hund Kosmos wachte über tote Besitzerin »
05:50 Uhr
Gemischte Reaktionen nach Ankündigung der Schutzklausel »
05:32 Uhr
Das Geschäft mit den Babys läuft schlecht – immer mehr Spitäler ... »
18:01 Uhr
Verwirrende Vielfalt: ETF: So finden Anlegerinnen und Anleger ein ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294