HELPads



Sicherheitscheck für A 23 Praterbrücke in den kommenden drei Nächten



Asfin AG

11.09.2012, Alle sechs Jahre prüft die ASFINAG jede der insgesamt 5.160 Brücken des Autobahn- und Schnellstraßennetzes auf Herz und Nieren. In den kommenden drei Nächten ist die Praterbrücke der A 23 Südosttangente Wien an der Reihe. Sie wird einem umfangreichen Sicherheitscheck unterzogen. „Sicherheit geht immer vor, deshalb sind regelmäßige Kontrollen von Bauwerken für den Autoverkehr besonders wichtig“, führt Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG Service GmbH aus. Bis zu 200.000 Fahrzeuge – eine enorme Last – trägt die 1970 errichtete und 1997 umgebaute Brücke über den Handelskai und die Donau täglich. Auf Wien entfallen insgesamt 173 Brückenbauwerke mit einer Gesamtfläche von stolzen 400.000 Quadratmetern.


Die zehn Meter hohe Praterbrücke wird mit Unterstützung eines speziellen Prüfgerätes unter die Lupe genommen – Arbeiten, die nur in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt werden können. Die sehr hohe Verkehrsfrequenz erlaubt unter Tags nicht die notwendigen Spursperren, um ausreichend Rangierfläche für das 44 Tonnen schwere Prüfgerät zu haben.

Kontrolliert werden in den kommenden Nächten unter anderem der gesamte Unterbau der Brücke, die Brückenlager, die Abdichtung und die Entwässerung, sowie das Brückengeländer, die Fahrzeugrückhaltesysteme (Leitschienen) und alle Spann- und Stahlbetonelemente.

Intervalle und Regeln von Brückenprüfungen Geprüft wird in unterschiedlichen Intervallen. Alle vier Monate führen die ASFINAG Autobahnmeistereien Routinekontrollen durch. Tiefergehende Prüfungen alle zwei Jahre wickeln die ASFINAG-Spezialisten des Bereichs „Erhaltungsmanagement“ ab.

Große und besonders detaillierte Prüfungen mit einem Intervall von sechs Jahren betreffen jährlich an die 850 Brücken. Diese werden in Zusammenarbeit mit externen Zivilingenieuren und gemäß der in den Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) festgelegten Kriterien durchgeführt. Die Ergebnisse aller Kontrollen werden genauestens dokumentiert. Je nach Schadensbild gliedert dann die ASFINAG notwendige Sanierungen in das Bauprogramm ein.

ASFINAG Erhaltungsmanagement Österreichweit kümmern sich 45 Mitarbeiter in der ASFINAG um den Zustand von Bauwerken wie Tunnel, Brücken oder auch Wegweiser-Schilder. Damit sammelt das Erhaltungsmanagement eine profunde Anzahl an Daten, die notwendig sind, um jederzeit ein sicheres Autobahnen- und Schnellstraßennetz in Österreich zu gewährleisten.

5.160 Brücken mit einer Gesamtfläche von 5,6 Millionen Quadratmetern, 151 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 347 Kilometern und 2.435 Wegweiser-Schilder – das sind die beeindruckenden Eckdaten der immer wieder zu untersuchenden Einrichtungen.


Medienkontakt:
Asfin AG Autobahnen und Schnellstrassenfinanzierung A-1011 Wien, Rotenturmstrasse 5-9, Postfach 983 Tel.: +43 50 108-10000 Fax: +43 50 108-10020 E-Mail: office@asfinag.at



Über Asfin AG:

Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.

Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.

1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Sicherheitscheck für A 23 Praterbrücke in den kommenden drei Nächten ---


Weitere Informationen und Links:
 Asfin AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Sicherheitscheck für A 23 Praterbrücke in den kommenden drei Nächten...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'036'670